Hallo ihr Anhänger der Wahren Götter (und allen anderen auch ein hallo),
im Sommer steht mal wieder ein Teamturnier an, genau genommen das Augusta Rumble in Augsburg. Ich weis, dass es bis dahin noch ordentlich Zeit ist, aber nachdem unsere Listen schon grob geplant sind, wollt ich sie mal posten und eure Kritik, Anmerkungen und Tipps dazu hören.
Zu den Beschränkungen bzw. Rahmenbedingungen: jeder Spieler hat max. 1000 Pkt. auf einem seperaten AOP, soll heißen dass jeder von uns 1 HQ und 2 Standardauswahlen stellen muss.
Jetzt zu unseren Listen: Ich benutze meine Basisliste für meine CSM. Mit ihr kann man gut Arbeiten obwohl sie eher elitär ist, aber sie hat auch einen soliden Output.
*************** 1 HQ ***************
Huron Schwarzherz
- - - > 170 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung, Synchronisierter Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 275 Punkte
8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiewaffe, Melterbomben -> 35 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 253 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte
Chaos-Vindicator, Dämonenmaschine, Synchronisierter Bolter
- - - > 150 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 998
Die Liste von meinem Kollegen wird momentan ungefähr so Aussehen (da bin ich mir aber net ganz genau sicher...)
*************** 1 HQ ***************
Großer Verpester, Fliegenwolke, Unheilige Stärke, Instrument des Chaos
- - - > 185 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 240 Punkte
*************** 3 Standard ***************
7 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 135 Punkte
7 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 135 Punkte
8 Zerfleischer des Khorne, Zorn des Khorne, Instrument des Chaos
- - - > 143 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Erbrechen, Auswurf
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Chaosdämonen : 998
Kurz zu meiner Liste:
Huron fährt mit den Berserkern mit. Er gibt dem Trupp zusätzliche Durchschlagkraft und eine höhere Flexibilität. Außerdem trägt er ja eine persönliche Ikone. Ich persönlich hab bisher immer gute Erfahrungen mit ihm gemacht, vor allem dank Warptime.
Die Berserker sollen natürlich nach vorne. Ich bevorzuge bei meinem Schädelchampion die Energiewaffe und die Melterbomben, weil ich sie gerne auf Infanterie hetze. Da ist es in meinen Augen einfach sinnvoller, mit 5 Attacken einer Energiewaffen vor oder zeitgleich mit dem Feind zugeschlagen zu haben, weil der selbst genommene Schaden reduziert wird. Danke Huron hätte ich im Notfall auch noch eine Energiefaust dabei.
Die Chaos Space Marines sollen möglichst flexibel agieren, sind aber dank ihrer kurzen Reichweite vor allem als Panzerjäger gedacht. Die Ikone hat gleich zwei Aufgaben: Sie soll meinen Trupp davon abhalten, von Missionzielen runterzurennen (ja, ich verpatze Moralwertests auf die 10 gerne) und je nach Situation als zweite Peilung für meine Kyborgs dienen.
Die Kyborgs werden je nach Lage in Reserve gehalten oder gleich zu Beginn aufgestellt. Ihre Flexibilität ist hierbei entscheidend. Gegen Horden würde ich sie eher in Reserve halten, um sie zum richtigen Zeitpunkt mit einem Schockangriff in Flamer-Reichweite zu bringen. Gegen Panzer würde ich wahrscheinlich Situationsbedingt agieren, und gegen schwere Infanterie beginnen sie das Spiel auf dem Feld, um Transporter abzuschießen und ihre Plasmakanonen zum tragen zu bringen.
Der Vindicator ist mein bevorzugter Panzer(jäger). Bisher hat er eine gewaltige Abschussquote an Fahrzeugen und Infanterie. Als kleines Beispiel hat er in einem Spiel 2 Kampfpanzas der Orks in die Luft gesprengt und noch einen halben Bossmob vom Feld gewischt, ehe er selber zerstört wurde (böse Snotzogga). Das einzigste Problem ist seine verhältnismäßig kurze Reichweite. Der synchr. Bolter gibt noch ein bisschen mehr Feuerkraft (jaja 2 Schuss...) und können grandioser Weise noch zusätzlich zum Geschütz abgefeuert werden. (Wer es nicht glaubt, liest bitte mal seinen Codex)
Problematik: Wie ihr seht, haben wir zwei sehr offensive Listen. Dass könnte bei Spielen mit Missionzielen eher problematisch sein. Obwohl meine Armee ein bisschen Flexibilität aufweist, ist sie doch eher offensiv ausgelegt und weist einen Mangel an hoher Waffenreichweite auf. Die Seuchenhüter können zwar durchaus Missionsziele halten, aber Schocktruppen sind doch immer ein bisschen launischer.
So jetzt seit ihr dran!
Gruß
Sohn des Russ
im Sommer steht mal wieder ein Teamturnier an, genau genommen das Augusta Rumble in Augsburg. Ich weis, dass es bis dahin noch ordentlich Zeit ist, aber nachdem unsere Listen schon grob geplant sind, wollt ich sie mal posten und eure Kritik, Anmerkungen und Tipps dazu hören.
Zu den Beschränkungen bzw. Rahmenbedingungen: jeder Spieler hat max. 1000 Pkt. auf einem seperaten AOP, soll heißen dass jeder von uns 1 HQ und 2 Standardauswahlen stellen muss.
Jetzt zu unseren Listen: Ich benutze meine Basisliste für meine CSM. Mit ihr kann man gut Arbeiten obwohl sie eher elitär ist, aber sie hat auch einen soliden Output.
*************** 1 HQ ***************
Huron Schwarzherz
- - - > 170 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Ikone des Glorreichen Chaos, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung, Synchronisierter Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 275 Punkte
8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiewaffe, Melterbomben -> 35 Pkt.
+ Chaos Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 50 Pkt.
- - - > 253 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte
Chaos-Vindicator, Dämonenmaschine, Synchronisierter Bolter
- - - > 150 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 998
Die Liste von meinem Kollegen wird momentan ungefähr so Aussehen (da bin ich mir aber net ganz genau sicher...)
*************** 1 HQ ***************
Großer Verpester, Fliegenwolke, Unheilige Stärke, Instrument des Chaos
- - - > 185 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 240 Punkte
*************** 3 Standard ***************
7 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 135 Punkte
7 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 135 Punkte
8 Zerfleischer des Khorne, Zorn des Khorne, Instrument des Chaos
- - - > 143 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Erbrechen, Auswurf
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Chaosdämonen : 998
Kurz zu meiner Liste:
Huron fährt mit den Berserkern mit. Er gibt dem Trupp zusätzliche Durchschlagkraft und eine höhere Flexibilität. Außerdem trägt er ja eine persönliche Ikone. Ich persönlich hab bisher immer gute Erfahrungen mit ihm gemacht, vor allem dank Warptime.
Die Berserker sollen natürlich nach vorne. Ich bevorzuge bei meinem Schädelchampion die Energiewaffe und die Melterbomben, weil ich sie gerne auf Infanterie hetze. Da ist es in meinen Augen einfach sinnvoller, mit 5 Attacken einer Energiewaffen vor oder zeitgleich mit dem Feind zugeschlagen zu haben, weil der selbst genommene Schaden reduziert wird. Danke Huron hätte ich im Notfall auch noch eine Energiefaust dabei.
Die Chaos Space Marines sollen möglichst flexibel agieren, sind aber dank ihrer kurzen Reichweite vor allem als Panzerjäger gedacht. Die Ikone hat gleich zwei Aufgaben: Sie soll meinen Trupp davon abhalten, von Missionzielen runterzurennen (ja, ich verpatze Moralwertests auf die 10 gerne) und je nach Situation als zweite Peilung für meine Kyborgs dienen.
Die Kyborgs werden je nach Lage in Reserve gehalten oder gleich zu Beginn aufgestellt. Ihre Flexibilität ist hierbei entscheidend. Gegen Horden würde ich sie eher in Reserve halten, um sie zum richtigen Zeitpunkt mit einem Schockangriff in Flamer-Reichweite zu bringen. Gegen Panzer würde ich wahrscheinlich Situationsbedingt agieren, und gegen schwere Infanterie beginnen sie das Spiel auf dem Feld, um Transporter abzuschießen und ihre Plasmakanonen zum tragen zu bringen.
Der Vindicator ist mein bevorzugter Panzer(jäger). Bisher hat er eine gewaltige Abschussquote an Fahrzeugen und Infanterie. Als kleines Beispiel hat er in einem Spiel 2 Kampfpanzas der Orks in die Luft gesprengt und noch einen halben Bossmob vom Feld gewischt, ehe er selber zerstört wurde (böse Snotzogga). Das einzigste Problem ist seine verhältnismäßig kurze Reichweite. Der synchr. Bolter gibt noch ein bisschen mehr Feuerkraft (jaja 2 Schuss...) und können grandioser Weise noch zusätzlich zum Geschütz abgefeuert werden. (Wer es nicht glaubt, liest bitte mal seinen Codex)
Problematik: Wie ihr seht, haben wir zwei sehr offensive Listen. Dass könnte bei Spielen mit Missionzielen eher problematisch sein. Obwohl meine Armee ein bisschen Flexibilität aufweist, ist sie doch eher offensiv ausgelegt und weist einen Mangel an hoher Waffenreichweite auf. Die Seuchenhüter können zwar durchaus Missionsziele halten, aber Schocktruppen sind doch immer ein bisschen launischer.
So jetzt seit ihr dran!
Gruß
Sohn des Russ