Ni!
Ich würde mich hier gerne mal über das für und wider von SAGA Teamturnieren mit euch unterhalten.
Da wir nach derzeitigem Stand planen im Herbst eins zu veranstalten ist dies unüberraschenderweise auch dazu da um herauszufinden ob ein solches Turnierformat überhaupt von den SAGA Spielern angenommen wird. 😉
Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.
Am Tag vor dem US Grand Melee wird auch ein Teramturnier veranstaltet. Dort treten pro Team zwei Spieler an die jeweils 4 Punkte (am selben Tisch) spielen. Sprich 8 Punkte auf jeder Seite.
Das ist so gar nicht meins. Spielen könnte man das, aber dafür würde ich kein Turnier veranstalten wollen.
Hoffentlich klicken jetzt nicht schon (zu)viele den thread weg. *g*
Mir schwebt da etwas anderes vor. Die Spieler machen ganz normal ihre Spiele. Diese werden allerdings am Ende einer Runde gemeinschaftlich abgerechnet.
Bespielsweise gewinnt Team A ein Spiel und spielt ein weiteres Unentschieden. Dann wird für das gesamte Team diese Runde als Sieg gewertet.
Zwei Spieler pro Team wäre die einfachste und mit Chance auch die realistischte Option. Ich bin mir nicht sicher wieviele 3+ Spieler Teams sich zusammenfinden würden. Wobei man auch unterstützend dabei helfen könnte das sich irgendwelche Spieler zu Teams zusammenfinden die sich vorher nicht kannten.
Kleinere Spielereien wären hier schon möglich. Zum Beispiel das ein Spieler Dark Age und der andere C&C spielen müßte.
Und nun das worauf ich persönlich richtig Lust hätte. 🙂
3 Spieler pro Team und jedes Team wählt einen Teamkapitän. Nachdem bekannt gegeben wurde welche Teams gegeneinander spielen treffen sich die beiden Teamkapitäne am Spieltisch. Dort wurde bereits von der Orga hinterlegt welche 3 Szenarien gespielt werden.
1:Eskorte, 2: Furt und 3: Gott erkennt die Seinen
Nun entscheiden die Teamkapitäne wer bei welchen Szenarien antritt.
Team A setzt bei Szenario 1 auf Pagen Rus und Team B setzt Mauren dagegen
Dann entscheidet sich Team B bei Szenario 2 für Norse Gael und Team A setzt Schotten dagegen
Die verbleibenden Spieler (Jomse und Wikinger) spielen somit Szenario 3.
Das Ganze sollte natürlich nicht länger als 5 Minuten dauern (man könnte bereits im Vorfeld alle Listen der Teams den Teamkapitänen zukommen lassen).
Und wieder werden die Spiele ganz normal abgerechnet und das Team mit der höheren Gesamtpunktzahl gewinnt diese Runde.
Das ist jetzt alles nur sehr kurz angerissen um herauszufinden ob überhaupt Leute dazu Lust hätten.
Und....wie steht ihr dazu?
Ich würde mich hier gerne mal über das für und wider von SAGA Teamturnieren mit euch unterhalten.
Da wir nach derzeitigem Stand planen im Herbst eins zu veranstalten ist dies unüberraschenderweise auch dazu da um herauszufinden ob ein solches Turnierformat überhaupt von den SAGA Spielern angenommen wird. 😉
Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.
Am Tag vor dem US Grand Melee wird auch ein Teramturnier veranstaltet. Dort treten pro Team zwei Spieler an die jeweils 4 Punkte (am selben Tisch) spielen. Sprich 8 Punkte auf jeder Seite.
Das ist so gar nicht meins. Spielen könnte man das, aber dafür würde ich kein Turnier veranstalten wollen.
Hoffentlich klicken jetzt nicht schon (zu)viele den thread weg. *g*
Mir schwebt da etwas anderes vor. Die Spieler machen ganz normal ihre Spiele. Diese werden allerdings am Ende einer Runde gemeinschaftlich abgerechnet.
Bespielsweise gewinnt Team A ein Spiel und spielt ein weiteres Unentschieden. Dann wird für das gesamte Team diese Runde als Sieg gewertet.
Zwei Spieler pro Team wäre die einfachste und mit Chance auch die realistischte Option. Ich bin mir nicht sicher wieviele 3+ Spieler Teams sich zusammenfinden würden. Wobei man auch unterstützend dabei helfen könnte das sich irgendwelche Spieler zu Teams zusammenfinden die sich vorher nicht kannten.
Kleinere Spielereien wären hier schon möglich. Zum Beispiel das ein Spieler Dark Age und der andere C&C spielen müßte.
Und nun das worauf ich persönlich richtig Lust hätte. 🙂
3 Spieler pro Team und jedes Team wählt einen Teamkapitän. Nachdem bekannt gegeben wurde welche Teams gegeneinander spielen treffen sich die beiden Teamkapitäne am Spieltisch. Dort wurde bereits von der Orga hinterlegt welche 3 Szenarien gespielt werden.
1:Eskorte, 2: Furt und 3: Gott erkennt die Seinen
Nun entscheiden die Teamkapitäne wer bei welchen Szenarien antritt.
Team A setzt bei Szenario 1 auf Pagen Rus und Team B setzt Mauren dagegen
Dann entscheidet sich Team B bei Szenario 2 für Norse Gael und Team A setzt Schotten dagegen
Die verbleibenden Spieler (Jomse und Wikinger) spielen somit Szenario 3.
Das Ganze sollte natürlich nicht länger als 5 Minuten dauern (man könnte bereits im Vorfeld alle Listen der Teams den Teamkapitänen zukommen lassen).
Und wieder werden die Spiele ganz normal abgerechnet und das Team mit der höheren Gesamtpunktzahl gewinnt diese Runde.
Das ist jetzt alles nur sehr kurz angerissen um herauszufinden ob überhaupt Leute dazu Lust hätten.
Und....wie steht ihr dazu?