Techmarine from scratch (teilweise) - WIP

Hehe, das gehört zum Gesamtkonzept. Bei den standard Techmarine Servorarmen kann von Funktionalität keine Rede sein, die sind einfach zu kurz, um etwas sinnvolles damit anzustellen :D

Was das Gewicht angeht, definiere ich einfach spontan, dass es sich hier um eine Art von weiterentwickeltem Carbon handelt. Dieses Argument setze ich noch in Verbindung mit dem Totschlagargument schlechthin: Space Marines sind stark genug!

:p


... Japp er ist wirklich etwas groß geraten, aber in real wirkt's schon anders / besser. Sonst hätt' ich da noch ein wenig gekürzt, aber es passt ganz gut so wie er hier steht denke ich.
 
Danke für alle Beiträge bisher.

Wie schon erwähnt (aber vermutlich nicht stark genug betont :D), das Projekt ist noch stark work in progress. Es steht noch nichts definitiv fest, und die schwarze Grundierung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch mehrmals gestrippt :D

Der Arm z.B. bekommt noch zusätzliche Kabel und vllt. hydraulik-Kolben. Der Greifer am Arm ist noch völlig im Grundstadium, da wird noch gefeilt und geklebt. :)
 
Sorry aber ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mit gestrippt meinst???
Warum grundierst du sie wenn du noch nicht fertig mit dem Umbau bist?

Kein Problem, aber du musst dich nicht einleitend für jeden Satz entschuldigen. ;)

Strippen, gestrippt, pseudo-eingedeutschte Versionen von: to strip - also die Miniatur von der Farbe befreien. Ist eigentlich recht gängige Terminologie. :)

Zu dem Warum: In einem einheitlichen Farbton wirken manche Veränderungen anders, als im grün/grau Green Stuff look. Wenn Zeit keine Rolle spielt, genügend Geduld und vllt. auch praktische Hilfsmittel - z.B. Airbrush vorhanden sind, ist das durchaus eine praktische Methode, sich einen besseren Gesamteindruck zu verschaffen.