Techmarine Rhino

Freiwilderer

Codexleser
02. Juli 2006
252
0
7.071
hi
... mein techmarine is zwar noch nich mal ganz fertig, aber seid mir das gestern abend in den sinn gekommen ist, konnte ichs einfach nich lassen n rhino für den umzubauen .. 😉

hier mal n vorläufiges zwischenergebnis

das adeptus mechanicus symbol ist das aus dem gebäudegussrahmen, vorne ist das space marine teil aus dem kommandopanzergussrahmen, innendrin ist auch n stück wand aus nem gebäude gussrahmen.
hinten wird das so ne art kran (die träger muss ich aber noch ein bisschen detaillierter machen. erst hatte ich da an löcher gedacht, aber ich denke, ich werde das innen, wie außen jetzt so machen, wies schon innen angedeutet ist, also mit langezogenen dreiecken(da hab ich einfach sehr dünne plastikpappe genommen, das muster reingeschnitten und dann auf den dicken träger geklebt.)).
an der einen seite des servitors wird eine achse sein, an der dann das stahlseil des krans befestigt wird
... bin noch am überlegen da ne relativ große rolle dan zu machen, für die ich evtl. auch einen durchbruch durch die rhino decke machen werde
weiß aber noch nich so recht
als stahlseil hab ich eine feinmaschige kordel, mit metallfarbe im kopf ... werd das farblich mal versuchen
außerdem soll an die andere seite des rhinos noch die seilfinde für granaten aus dem windicator gussrahmen, allerdings ohne granate
dann müsste ich noch mal schauen, ob ich irgendwie noch andere symbole rankriegen kann... auf jedenfall kommen noch ein paar zahnräder aus dem metallgussrahmen, der beim basegestaltungsset bei is drauf
zusätzlich werde ich mal schauen, ob ich an einer stelle ein paar buxen, anschlussmöglichkeiten und monitore anbringen kann, an denen der techmarine seine kabel anschließen kann(hab ja die monitore aus dem inneren des rhino übrig, da dort ja eine andere rückwand eingebaut ist.)

der grundton sollte dann ... wie soll es auch anders sein, dunkel rot werden, mit schwarzen vertiefungen.

würde mich über anregungen und kritik freuen

mfg
 
Hi
du solltest dir umbedingt was für den Kran überlegen er wirkt nur anglehnt und nich soliede befästigt.
Das symbol ander Seite finde ich gut, allerdings würde ich die leiter abmontiern.
Anstelle der leiter würde sich vieleicht eine leider aus griffen welche bei Imperialen Pnzer beiligen anbieten.
Man erkennt noch einige unsauberkeiten, vorallem am Dach.
Aber im Großen und ganze inde ich ihn schon ganz gut.
Gruz domi
 
hi,
also noch is quasi nix zusammengeklebt, .. gerade bei der leiter war ich mir auch nich so sicher, weshalb sie auch nur dran gestellt ist (aber mit diesen griffen aus dem imp gussrahmen is ne echt gute idee)
den innenraum werd ich auch noch anders bemalen, weshalb das dach und eine seitenwand auch noch nich zusammengeklebt sind ... halt nur zusammengesteckt 😉
bzgl. des kranes werden noch 1-2 querstreben die beiden träger verbinden, mehr hatte ich bzgl. des krans allerdings nicht in planung
was ich unter umständen aber auch noch machen werde ist an jedem träger einen weiteren anzubringen, der dann ein stück weiter unten am rhino befestigt ist, sodass der kran quasi steif würde
könnte evtl. stabiler aussehen

bzgl. weiteren modifikationen bin ich, bis auf zusätzliche haken und evtl. ketten aus nem chaos gussrahmen ein bisschen einfallslos aber ich denke mal, dass mir da irgendwann noch mal n geistesblitz kommt 😉
gerade von vorne sieht er noch n bisschen unspektakulär aus

wollte eigendlich im innenraum auch n paar werkzeuge unterbringen ... aber bis auf spitzhacke und schaufel hab ich irgendwie keine 😉

bzgl. der bemalung werd ich ggf auch noch n paar gebete in binärschreibform draufschreiben ... so an den kanten entlang oder so ... ma schaun ... sind ja nur 1en und 0en ... kann ja nich so kompliziert sein 😉


mfg
 
hi,


was ich unter umständen aber auch noch machen werde ist an jedem träger einen weiteren anzubringen, der dann ein stück weiter unten am rhino befestigt ist, sodass der kran quasi steif würde
könnte evtl. stabiler aussehen
Ja würde ich persöhnlcih besser finden, vieleicht kriegst du s ja sogar so hin das der träger welcher weiter unden ist in einer schiene sich bewegen kann,
so würde der karn beweglich und stabil aussehn

bzgl. weiteren modifikationen bin ich, bis auf zusätzliche haken und evtl. ketten aus nem chaos gussrahmen ein bisschen einfallslos aber ich denke mal, dass mir da irgendwann noch mal n geistesblitz kommt 😉
gerade von vorne sieht er noch n bisschen unspektakulär aus
Wie wäre es z.B. Mit nem großen Arbeitsscheinwerfer?
Aber bitte übertreibs hierbei nicht mit einfachen Pnazerketten welche du aussehn hinhängst, siht bei Dosen imo nich so gut aus finde ich

wollte eigendlich im innenraum auch n paar werkzeuge unterbringen ... aber bis auf spitzhacke und schaufel hab ich irgendwie keine 😉
Spitzhacke und SChaufel finde ich imo nicht so passend

Wegen der Front des Panzers wie wäre es mit ner Reumschaffel mit intigrierter Seilwinde.
Diiese winde könnte z,B auf den trägern der schaufel liegen und dan über oder durch die schaufel nach vorne geleitet werden.

Hoffe ich konnte ewas helfen
 
also mit ner schiene .. weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob mir das so zusagen würde 😉 aber ich meint, warum sollte das ding beweglich sein ... muss ja nich, da die winde ja beweglich wäre
n scheinwerfer würe durchaus möglich, mir is aber gerade auch n greifarm vor augen rumgeschwirrt 😉 ... das wäre glaub ich auch nich verkehrt.

bzgl. ich hab nur spitzhacke und schaufel meinte ich quasi, dass ich die werkzeuge auch nicht passend finde
vorschlag hammer und schraubenschlüssel evtl, ... aber spitzhacke und schaufel passt eher zu pionieren 😉

vielleicht bau ich mir was aus plastikpappe

übriggebliebene panzerketten hatte ich allerdings auch eingeplant,... wäre ja nur natürlich sowas zum reparieren von anderen panzern mit zu haben
aber ich werds nich übertreiben 😉

ne räumschafel wäre auch meine erste wahl gewesen, auch wenns nur eine von den imps werden würde ... die andere gehört dem windicator 😉, aber eine von den imps is auch nich schlecht

ich lass das ding jetzt aber erstmal bis morgenabend oder so stehen und geh dann frisch ans werk 😉

mfg

und thx für die anregungen
 
Zur Inspiration meine Vehikel:
ML_ARV1.jpg

Tal_ARV2.jpg
 
Schaut schon mal gar nicht schlecht aus!
Was ja schon erwähnt wurde ist die Leiter, weg damit 🙂
Das Loch in der Decke um Platz für eine entsprechend große Seilrolle zu schaffen denk ich passt sehr gut zu dem Charakter des Fahrzeuges!

Dünnes "echtes" Stahlseil gibts es im z.b bei www.steba.org (Firma für Funktionsmodellbau)
Da gibts auch Seilrollen, Schäkel, Zahnräder, Ketten etc.
Was sich ganz gut macht bei einem Bergepanzer ist ein Erddorn um Sich abzustützen wenn andere Fahrzeuge angeschleppt werden oder auch das obligatorische Räumschild.

Beispiele für Bergepanzer, vlt kennst Du ja noch nicht alle und findest da noch ne schöne Inspiration für dein Modell:
Bergepanther (Deutsch WW2, große Seilwinde, Erddorn), M113 Fitter ("neu" Israel,ähnlich Freders Rhino), M88 (deutschland USA, großer Kranaufbau mit Ausleger), Bergepanzer M32/M47 (USA, auf Shermanbasis auch mit schickem Ausleger), Bergepanzer Büffel...
 
Zuletzt bearbeitet: