8. Edition Technikus Akademie

Nightghost

Erwählter
19. Januar 2011
595
0
8.511
Ich grüße euch,

Da ich die verrückten Gerätschaften der Technikus Akademie extrem schick finde, und mich dieses als Thema interessieren würde, mal meine Frage. Wie gut sind die Gerätschaften spielbar, und wie könnte eine Armee aussehen ( Farbschema ) ?
Ich persönlich denke ja, das die Farben Altdorfs passen könnten, da Technikusse vom Imperator persönlich beauftragt werden müssen, wenn sie angefordert werden ( laut Lexikarum 😉 ) und in Altdorf ja der Sitz des Imperators ist und sich ebenfalls die größte Technikus Akademie befindet.

Für Ergänzungen oder Anregungen wäre ich sehr dankbar 🙂
Achso, ein aktuelles Armeebuch besitze ich leider noch nicht, wird aber demnächst beschafft 🙂

mfg
 
Nuln!
Die imperiale Akademie für Technikusse liegt da. Farbschema wäre schwarz. Lies mal nach.

Aufstellung...wahrscheinlich Kriegsmaschienen, Staatstruppen, Technikusse. Eher keine Ritter. Evtl Bihänder als Leibgarde oder so. Keine Jäger und Bogenschützen, dafür eben Musketenschützen, Hellebardiere usw. Oh und natürlich der Dampfpanzer.

wahrscheinlich auch gar nicht soo schlecht auf dem Spielfeld. Man sieht momentan glaube ich eher viele Ritterlisten.
 
In Nuln sitzt die Imperiale Artellerieschule, die Technikusse arbeiten dort, ausgebildet werden sie aber doch in der Technikusschule in Altdorf!? Ich denke man hat da viele Freiheiten, was die Farbwahl angeht. Die Technikusse sind für die exotischen Waffen/Erfindungen verantwortlich (Höllenfeuersalvenkanone, Bündelmuskete und ähnliches), gewöhnliche Kanonen und Mörser werden schon länger und routinierter hergestellt, das machen sicher normale Arbeiter/Kanonengießer. GW selbst hat Technikusse in diversen Farbschemata dargestellt, so dass wir Spieler auch nahezu beliebig auswählen können.

Als Themenarmee war es früher allerdings tatsächlich immer als Nulner Armee dargestellt, weil andere Armeen wohl kaum so Artillerielastig aufmarschieren würden.
 
Laut dem Lexicarum soll die in Nuln kleiner sein, als die in Altdorf. Aber werde ich nochmal genauer nachforschen.

Ansonsten hatte ich mal Hellebardenträger gebaut ( 10 von dem neuen Bausatz ) und die hatten mir garnicht gefallen. Finde die sehr empfindlich. Ich würde vermutlich Schwertkämpfer und Bihandkämpfer bevorzugen.

mfg

Ist es denn spieltechnisch möglich, auch ohne Hellebarbenträger auszukommen und stattdessen Schwertkämpfer zu spielen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Doppelpost,

Nachdem mir heute das Armeebuch zu Händen gekommen ist, und ich drin lesen konnte, würde für mich Altdorf feststehen. Im aktuellen Buch ist dort auch der Sitz der Technikus Akademie angegeben.

Nun werde ich mal schauen, wie eine erste 1000 Punkte Liste aussehen könnte, das ich persönlich auch mit dem Fluff zufrieden bin 🙂

mfg
 
Laut dem Lexicarum soll die in Nuln kleiner sein, als die in Altdorf. Aber werde ich nochmal genauer nachforschen. Ansonsten hatte ich mal Hellebardenträger gebaut ( 10 von dem neuen Bausatz ) und die hatten mir garnicht gefallen. Finde die sehr empfindlich. Ich würde vermutlich Schwertkämpfer und Bihandkämpfer bevorzugen. mfg Ist es denn spieltechnisch möglich, auch ohne Hellebarbenträger auszukommen und stattdessen Schwertkämpfer zu spielen ?

Wenn du ne gemaxte Liste suchst gehts nicht ohne Hellebarden.

Eine Option ist im Kern einen großen Ritterblock zu stellen 15+ und den Rest der Armee um die Bihänder mit Abteilungen aufzustellen.

1 Erzlektor (General)
50 Bihänder FC mit Banner der Disziplin
2*25 Hellebardiere oder wenn die nicht willst Schwertkämpfer letztere taugen aber nur als Blocker.

Im Kern sind Hellebardiere aber mit Abstand am besten neben den RiZ.
 
Flufftechnisch würde hier ein Feldherr besser passen als ein Erzlektor...

@ Nightghost: Dein Problem mit den Hellebardenträgern kenne ich, die finde ich auch nicht schön. Deswegen habe ich mir alter Speerträger gekauft und zu Hellebardenträgern umgebaut.

Gruß
Torben

btw.: Ich hätte noch eine Kanone und eine Höllenfeuersalvenkanone zu viel... bei Interesse, schick mir ne PN
 
hmm, ok.

Naja, gemaxt brauch das ganze nicht sein. Aber verlieren möchte ich nun auch nicht jedes Spiel 😉 Vielleicht muß ich auch mal die Augen offenhalten ob ich irgendwo schicke Hellebardenträger finde 🙂

mfg

Edit :
Feldherr , Meteoreisenrüstung, Obsidianklinge 195 P.


Kampfzauberer, Lehre des Feuers, Rubinring der Zerstörung, Bannrolle 115 P.
Meistertechnicus 65 P.


25 Schwertkämpfer, C,M,ST 205 P.
10 Musketenschützen 90 P.


Grosskanone 120 P.
5 Pistoliere 90 P.


Höllenfeuer-Salvenkanone 120 P.

Ich habe mal eine Liste zusammengeschrieben wie ich sie mir für erste Spiele vorstellen könnte 🙂 Gibt es grobe Fehler oder etwas, was ich noch verbessern könnte ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet: