So gestern zwei Spiele gehabt. Und das Ergebnis war durchwachsen.
Leider habe ich vergessen Notizen/Bilder zu machen. 🙁
Das erste Spiel ging gegen Iron Warriors.
Der Gegner spielte eine Liste mit wenigen, aber sehr schweren Einheiten.
Sicaran, Hellforged Leviathan, DaemonPrince, Slaanesh Havocs und Plasma Destroyer Predetaor. Abgerundet wurde das ganze durch einen Chaos Lord und drei Kultisten blobbs.
Gespielt wurde "Wettlauf um den Sieg" und ich zog als aller erstes Die Missionsziele auf denen sich der Gegner sauber eingegraben hatte. Dann zeigte Murphy seine volle Härte und das Schicksal der T'au war quasi schon besiegelt. Durch einen Fehler in der Bewegungsphase meinerseits landete der Coldstar etwas zuweit vorne und hatte keine nennenswerten Schutz durch Drohnen. Ich hatte mich mit den 9" verschätzt und die Remora landete hinter dem Commander. *autsch*
Der Y'Vahra musste sich entscheiden Schutz durch die Drohnen oder in Feuerreichweite des Flamers sein. Ebenfalls sehr ärgerlich.
In der Schussphase zeigte dann der Commander das man auch mit 2+ Trefferwurf und Markerlights verfehlen kann. Nur ein einziger Fubla traf und verschwand im Invul der dämonischen Fahrzeuge.
Der Hazard hingegen zeigte was er drauf hatte und räumte das Groß der Havocs vom Feld und die Remora wischte den Rest auf. Ic bschloss den Commander zu opfern und den Y'Vahra zum alleinigen Spielmacher zu deklarieren. Die Rechnung sollte auf gehen. Bis zum Ende der dritten Runde lagen die T'au knapp vorne. Das Pech mit den Missionszielen ging anschließend weiter, indem die Iron Warriors dann auch noch glück bekamen und die Kultisten im Hinterland der IW anfingen "verteidigungs" Ziele einzustecken. DIe IW überholten gnadenlos die T'au und in Runde 6 war der Y'Vahra die einzige Einheit der T'au auf dem Feld.
Und dank des Novasprungs konnte der beschädigte Y'Vahra auch in den letzten beiden Runden noch Auswirkungen auf das Spielergebnis haben. Das Ergebnis lautete 14:6 für die IW.
Das zweite Spiel ging es dann gegen die DeathGuard. Mission: Abschuss bestätigt.
Der Gegner brachte eine menge Zeug das ich bis Dato nicht kannte, da er ein bischen Geld auf seine Sammlung geworfen hatte um Lücken zu schließen und ungeliebte Modelle umzubauen.
PlagueCaster, Lord (Index), Lord of Contagion, Zwei große blobbs aus Poxwalkern und mechanisierte Plague Marines bildeten den Kern seiner Armee. Unterstützt wurden sie durch einen Surgeon, einen dieser Mörserpanzer und zwei Drohnen.
Und wieder zeigte mir Murphy den blanken Hintern. Meine Missionsziele waren Blutvergießen, Hexenjagd und Macht des Warp. 🙁
An den Plaguecaster kam ich nicht so ohne weiteres heran, aber er war das einzige Ziel das ich erreichen konnte. Die Remora und der Hazard stellten sich als unschlagbares Team heraus, wenn es darum geht Poxwalker vom Feld zu nehmen, um Landefläche für den Y'Vahra, in Folgerunden, zu schaffen. Der Commander hingegen Kuschelte schön mit dem Mörserpanzer und dieser platze dann endgültig als der Y'Vahra selbst das Feuer eröffnete. Der Gegner fand das gar nicht lustig und fing an neben Nurgle auch noch Khorne anzubeten. Er setzte alles auf eine einzige sehr rücksichtslose Nahkampfphase und machte einen folgeschweren Fehler in im Ansagen der Nahkämpfe. Er ließ den Transporter gleichzeitig mehrere Einheiten angreifen, so das sie reguläres Abwehrfeuer geben konnten, einer davon war der Y'Vahra. Und nachdem der Gegner dann sehr verlustreich endlich, mit den anderen Einheiten, im Nahkampf mit dem Y'Vahra kam zeigte sich die wahre Nahkampfleistung dieses Kampfanzuges. Er machte genau gar nix und verlor mal eben 8 Lebenspunkte und sämtliche Drohnen. Aber er überlebte. Das Reperatur Stratagem heilte drei Lebenspunkte auf dem Y'Vahra. Den Rest vom BBQ an den Marines kann man sich vorstellen. 🙂
Der Commander fing nun seinerseits an, die endlich Freigelegten HQs auszuschalten. Wärend die Remora anfing im gegnerischen Hinterland Missionsziele von Poxwalkern zu befreien, damit die Kampfanzüge platz bekamen, wenn entsprechende Missionsziele gezogen werden sollten. Als dann in Runde drei der Lord of Contagion endlich anfing mitzuspielen und ein ziemlich unappetietliche Massaker an den Pathfindern und der Breitseite anzurichten, musste der Y'Vahra wieder zum Novasprung ansetzen. In Runde 5 gab es dann endlich den Warlord kill. Und die DeathGurad war vollständig von der Platte geräumt. Ein Sieg für die Tau.
Fazit:
Die Remora kann mehr als nur Schild für den ColdStar sein. Tatsächlich ist sie im Zusammenspiel mit den Hazard ein sehr guter Infantriekiller. Erst recht mit dem Markerlight reroll. Die Lenkraketen haben sich ebenfalls bewährt.
Der Y'Vahra ist nach wie vor, unglaublich zäh. Und der Novasprung ist tatsächlich eine gute Möglichkeit in neu zu positionieren. Wenn man Bork'an spielt und diese Neupositionierung in Runde 3 oder 4 durchziehen kann/muss. Das Tandem aus generellem ReRoll und experimentellem Waffensystem hat sich bewährt und zauberte aus einer triple 1 auf dem Flamer eine 6,6,1.
Der DBBC Hazard kann genau eine Sache, die kann er aber gut. Nervende Infantrie von der Platte nehmen. Effektiv ist er der neue Mo'nat und ich spiele mit dem Gedanken mir die Fusionsvariante für die Rückrunde zu besorgen, als Unterstützung für den Commander.
Zu Breitseite, Pathfinder und Feuerkrieger mit Feuerklinge, muss man denke ich, nicht viel sagen. Die +3" auf der Schnellfeuerreichweite ist der Hammer und verwandelt die eigene Spiefeldhälfte in eine gewaltige Todeszone. Und die +6" für die Breitseite und die Pathfinder lassen sie überall auf dem Schlachtfeld mitspielen ohne den sicheren Hafen verlassen zu müssen.
Der Engram Chip hat sich als relativ schwach entpuppt, hat er in beiden Spielen zusammen doch nur einen einzigen CP generiert. Exemplary of Mont'ka für den ColdStar klingt zwar sehr gut, aber im Spiel habe ich es jeweils nur einmal genutzt, und das hätte man dann mit Meister des Krieges genauso hinbekommen können. Der Bork'an WarlordTrait hingegen wäre in beiden Spielen absolut nutzlos gewesen. Im ersten Spiel lebte der Commander nicht lange genug und im zweiten, hat der Commander nicht einen einzigen Verwundungswurf von 6 hingelegt. Momentan überlege ich, ob die Zähigkeit aus dem Grundbuch nicht doch eine gute Alternative zu den Codexeigenen ist.