Techno bringt sich jetzt auch in Turnier-Form

Technomagier

Bastler
03. Juli 2014
745
0
9.266
Da FW diese Saison erlaubt ist und dieses Jahr mindestens zwei TTM Turniere in meiner nähe sind. Will ich mich jetzt auch mal dran wagen. Momentan versuche ich meine Gruppe von den Einsteiger Rulesets, von Schmuvness, zu überzeugen. Um in das entsprechende Mindset zu kommen, und da wir ab März eh eine eigene kleine Liga planen, wären die doch genau das richtige. 😉

Da ich das letzte halbe Jahr meine Tau sträflich vernachlässigt habe zu gunsten selstamer Xenos mit rosa Hautfarbe oder dem Hang zu lauter Musik, konnte ich letztes Wochenende einen ersten Eindruck der Index Tau gewinnen.

Momentan gehe ich davon aus das es irgendwie keine Codex-Leichen gibt, was mich sehr freut. Die Flieger müsste ich mir noch einmal genauer ansehen, die kann ich so vom Papier her nicht richtig einschätzen. Ohne ihren Nachteil, gefallen mir sogar die Himmlischen. Momentan überlege ich auf einer Stationären Feldherrenhügel herum und einem relativ Mobilen Block der im Mittelfeld und hinter feindlichen Linien spielt.
Der Mobile Teil soll im Kern aus einem Y'varah, einem Coldstar, 1-2 Remora Drohnen und Breacher im Devilfish mit Darkstrider und 5++ Drohne bestehen. Wärend der Kern auf dem Feldherrn-Hügel aus einer Feuerklinge, einem Himmlischen, Pathfinder mit Beschleunigerdrohne und 1-2 Strike Teams bestehen soll.
Wie gesagt, das ist jetzt nur der Kern, keine vollwertige oder gar starke Liste. Ich will ersteinmal abschätzen was diese Auswahlen so zu leisten im Stande sind. Und sie dann mit div. Kampfanzügen und Fahrzeugen ergänzen um Schwachstellen auszubügeln.
Was ist eure Meinung zu den genannten Einheiten?
 
Lasst uns mal kurz über Krisis Anzüge sprechen.
Nach ein paar kleinen Testläufen, und dem schmerzlichen Abschied von den Fusion-Monats. Stechen mir vor allem zwei Konfigurationen heraus.
2x Plasma 1x Flammenwerfer und 2x Fusion 1x Flammenwerfer. (Jede Konfiguration exklusiv für die gesammte Einheit) Die sehen ganz gut aus, um mit Manta Strike das Mittelfeld aufzumischen und Missionsziele frei zu räumen. In meinem Umfeld beginnt sich gerade der (Hellforged) Leviathan Dreadnought durchzusetzen, deswegen finde ich die Fusion-Konfiguration gar nicht übel. Mein lokales Umfeld besteht derzeit aus: Iron Warriors, Iron Hands, Deathguard, Grey Knights und Orks. Momentanes Turniermeta, scheint zuminest, auch relativ Belastet durch Dosenfleisch, weswegen ich dem Plasma gegenüber dem Raketenwerfer bevorzuge. Und die Flammenwerfer schrecken die meisten Nahkampftruppen ab, bzw. helfen auch so recht gut gegen Hordeneinheiten.
Drohnen sind zwar ganz nett, aber als pure aplative Lebenspunkte empfinde ich die als relativ teuer und einfallslos. Meine Gegner stellen sich recht schnell auf so etwas ein. Ich denke nicht das ein größerer Drohnenschwarm noch lange von Nutzen sein wird.
Im Tandem mit dem Y'Varah und/oder einem Coldstar wirken sie derzeit wie eine Bank.
 
Denk dran, das Fusionsblaster weiter als 9" vom gegner entfernt stehen, du also nach dem Schocken immer nur 1W6 würfelst..

Ich persönlich spiele seit Jahr und Tag Plasma/Rak.mag und seit der neuen Edi lass ich Sie immer schocken. Plasma dann auf 12" 2 Schuss und die Raketen gehen dann meist in andere Ziele, die weiter weg stehen.

Gegen Bots oder Panzer stehen bei mir immer 3 Hammerhaie + 1 Dornenhai aufm Feld, die regeln das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wenn es um Turniere geht würde ich die Crisis eher durch Commander ersätzen, schmeckt mir auch nicht aber ist halt besser...
XV9 Hazard mit Burst und 4 Drohnen. ist zwar nur S5 Beschuss aber bringen pro Modell 4 Gundrones mit, das beste Waffenprofil over all in der 8ten ist bisher
S5 -1DS.
Also -1 DS drauf und die Jungs sind gar nicht so übel. einen in der nähe noch mit Drohnencontroler damit man auf dem Yiv und dem Commander die Slots für schöne dinge frei hat und du hast ne echt harte schussfront die einzeln angegriffen werden müssen und einzeln beschossen werden müssen 🙂

wenn ich Crisis Teams spiele dann mit 1 Flamer um angst zu machen und entweder ganz billig mit Plasma wegen ordentlich Rumps gegen stärke ziele, Fusion finde ich die commander einfach so viel besser.

und denk dran mit Geistern kann man auch unter 9" springen ^^
 
So, unsere Regeln für die Club-Liga stehen.
Es gilt das TTM Regelwerk mit folgenden Änderungen:
1'250p. Nur ein Detachement. Keine LoW/Kriegskolosse
Alle Einheiten müssen sich das selbe Faction <Keyword> teilen können bsp. Kabale, Septe, Chapter etc. Außnahme Ynnari, hier müssen sich alle Einheiten neben dem benötigten Ynnari-HQs, dass selbe <Keyword> teilen können.
Außer Standard Einheiten und Transportern, darf jedes Einheiten-Datenblatt genau einmal gewählt werden. Man darf bei Datenblättern für Standard Einheiten und Transporter max. drei mal das selbe wählen. Das Ranking ergibt sich, über das Jahr hinweg, aus der ELO Zahl der teilnehmenden Spieler. Die Liste darf zwischen den Spielen beliebig verändert werden, solange sie die obigen Regeln einhält.

Ich liebäugel derzeit mit einer Liste wie dieser hier:
Battalions Kontingent (+3 KP)

HQ
1x Feuerklinge + Angriffs-Drohne
1x Schattenschleicher
1x Fernschlag (Massebeschleuniger)

Standard
1x Breacher Team + Wächter-Drohne
1x Breacher Team
1x Strike Team + 4 Feuerkrieger

Elite
Ghostkeel (2x Fusions-Blaster, 1x Fusion collider, Stimulanz-Injektor)

Sturm
1x Taktische Drohnen (Angriffs Drohnen)
1x Pathfinder + Pulsbeschleuniger-Drohne
1x Y'Vahra (Stimulanz-Injektor, Zielerfassung)

Transporter
1x Teufelsrochen

Geplant ist, das die Breacher Teams + Schattenschleicher + Teufelsrochen auf Punktejagd gehen, wärend der Y'Vahra + Tak. Drohnen und der Ghostkeel dem Feind Ziele bieten, bzw. Schlüsseleinheiten aus dem Spiel nehmen.
Der Rest stellt den Feldherren-Hügel, bzw. Fernschlag unterstützt aus der Ferne, gegen Schlüsseleinheiten.

Irgendwelche Anregungen, Bedenken oder weitere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich an anderer Stelle darauf hingewiesen wurde, das Einzel-Drohnen ein geschenktes First Blood für den Gegner sind, hat die Liste noch einmal ein paar Änderungen erfahren. Die Breacher Teams sind jetzt ein einzelnes Team um mehr von Schattenschleichers Fähigkeit zu haben. Dafür waren jetzt die Punkte frei, um dem Strike Teams einen zusätzlichen Feuerkrieger zu spendieren ud somit zwei Teams, a 5 Man, auf zu machen. Die Puls-Drohne wurde durch einen zusätzlichen Pathfinder ersetzt. Die taktischen Drohnen stehen jetzt auf dem Prüfstand. Angriffs-Drohnen oder doch besser Schild-Drohnen? Schild-Drohnen haben den 5+ FnP auch gegen tödliche Wunden, das würde den Y'Vahra noch etwas stabiler machen. Dagegen stehen halt die zusätzlichen Schuss aus den Angriffdrohnen. Auch der Ghostkeel wird nocheinmal genauer angeschaut, Fusion Konfiguration gegen CIR und 2x BC. Letzteres würde auch die Punkte frei schaufeln für eine Zielerfassung. Ferner überlege ich, in diesem Fall, auch den Stimulanz Injektor gegen ein ATS auszutauschen. Bin mir nicht sicher bei diesem Tausch, ob er sinnig ist.
 
Nachdem ich an anderer Stelle darauf hingewiesen wurde, das Einzel-Drohnen ein geschenktes First Blood für den Gegner sind, hat die Liste noch einmal ein paar Änderungen erfahren.

Ja, die Drohnenregel ist da leider etwas ungünstig. Bei den Pfadfinderdrohnen muss man da wohl alles mitnehmen was geht (2x Schild und alle Supportdrohnen). Besonders die 3? LP auf der Recondrone sind da hilfreich. Das geht halt sehr in die Punkte und ist daher für Turniere eher ungeeignet. Für Spassspiele aber ganz nett.

- - - Aktualisiert - - -

Angriffs-Drohnen oder doch besser Schild-Drohnen? Schild-Drohnen haben den 5+ FnP auch gegen tödliche Wunden, das würde den Y'Vahra noch etwas stabiler machen. Dagegen stehen halt die zusätzlichen Schuss aus den Angriffdrohnen.

Man muss da halt schauen, wofür. Wenn die nur Schüsse fangen sollen, dann Schulddrohnen, sonst Angriffsdrohnen ein Mix aus Angriffs- und Schilddrohnen hat sich aber auch bewehrt (Verhältnis 4 zu 2). Schilddrohnen sind auch super Tarpit Einheiten, da sie einfach nicht sterben.
 
Bezüglich deiner Liste mit der du auf Turniere gehen möchtest, möchte ich dir gerne hier ein paar Eindrücke aus meiner Erfahrung zeigen.

Zum einen ist der Y‘vhara ein fießer Brocken der ordentlich austeilt und Feuer anzieht wie das Licht fliegen. Wenn er eins braucht, dann Support. Mit genug Drohnen wird er aber zu einem richtigen Bollwerk. Das größere Problem ist, diese Drohnen um den Y‘vhara zu halten, wenn er sich nach vorne bewegt um seine Waffen in Reichweite zu bekommen.

Hier helfen bspw. vor allem Hazard Suits. Ein Hazard bringt 4 Drohnen mit und kann schocken. Von den drohnen abgesehen teilt der Hauard mit seinen 4(!!) Burstcannons auch ordentlich aus.

Drohnen, vor allem Angriffsdrohnen, sind echt gut. Die Angriffsdrohnen mögen es gerne, wenn sie von einem Feuerklinge unterstützt werden. Um den Hazardsuit aber wirklich effektiv zu unterstützen brauchen sie meiner Meinung nach einen Teufelsrochen, da sie so zu langsam sind. Gerade die Feuerklinge wird da vermutlich nicht Schritt halten können.

Breacher sind eine gute Standardauswahl. Um effektiv nach vorne zu kommen brauchen sie einen Teufelsrochen. Passiv kann man sie aber auch spielen. Vor allem dann aber als Blocker gegen schocktruppen. Da viele Gegner sowieso auf einen Hetzen, bringt der Reichweitenvorteil der Striker oft weniger als gedacht. Letztlich spiele ich sie aber eigentlich nur mit Rochen und ich spiele sie gerne. Die Kombi mit Darkstrider ist halt prädestiniert.

Striker sind eine tolle Einheit die immer wieder effektiv etwas Schäden verursacht. Halten das Hinterfeld oft sicher und blockieren Schocktruppen. Kleine Einheiten werden oft vernachlässigt und können auch mal zum Missionszieleinnehmen losgeschickt werden.

Fernschlag ist gut, aber alleine, ohne Hammerhaie geht seine Aura etwas verloren. Sein einzelner Schuss ist außerdem immer wieder eine enormes Risiko. Ich würde ihn nicht einsetzen.

Der Ghostkeel ist ein tolles Modell. Und ich spiele ihn gerne. Je nachdem was man braucht einmal so oder so. Mit Ion würde ich ihn mit ATS, Target Lock spielen. Mit Fusion eher Target Lock und Stim.

Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich vermutlich einen ähnlichen, etwas abgeänderten Plan verfolgen.

Fusionscmander mit 2 Schilddrohnen, ein Klassiker und eigentlich zu gut um ihn nicht mitzunehmen. Sollte sich im kommenden Codex zwar etwas verändern, aber ein Commander mit 4 Fusionsblastern ist halt ein Commander mit 4 Fusionsblastern.

Kader Feuerklinge

10 Kroot

4 Striker, 1 Shasui mit Zielmarker, Unterstützungsturm mit Rakmag
4 Striker, 1 Shasui mit Zielmarker, Unterstützungsturm mit Ragmag
4 Striker, 1 Shasui mit Zielmarker

XV9 Hazard mit ATS
4 Gundrones

11 Gundrones (gerne auch gemischt mit Shielddrones)
4Pathfinder, 1 Shasui
XV109 Y‘vhara, ATS und Target Lock

Teufelsrochen

Die Essenz deiner Liste ist die gleiche. Das Monster Y‘vah Stürzt sich auf den Gegner und du hast einen mobilen Trupp im Teufelsrochen.

Ich habe die Breacher jedoch durch Striker getauscht. Das ist jetzt erstmal nur kosmetisch. Die Striker bringen halt vor allem nochmal etwas Feuerkraft auf lange Reichweite (vor allem der Turm) und vereinzelte Markerlights. Die sind gut um mit ihnen anzufangen um den 1er Wiederholen Wurf zu bekommen. Eignen sich aber auch gut für das Stratgem.

Kroots sind primär dafür da, dich gegen Schocktruppen abzusichern. Vor allem wenn da viele Dosen unterwegs sind, kann das recht praktisch sein. Ggf. können die Striker eine ähnliche Aufgabe übernehmen.

Der Hazardsuit teilt echt viel aus, ist aber eine tolle symbiose mit dem Y‘vahara. Der Hazard kommt als Reserve und schockt dahin, wo der Y‘vhara 4 zusätzliche Lebenspunkte brauch.

Der Drohnentrupp mit der Feuerklinge ist in dieser Kombination sehr tödlich. Du kannst natürlich darüber nachdenken dem Hazard statt des ATS einen Controller zu verpassen. Die Drohnen machen recht viel Druck und helfen auch dem Y’vahara.

Die Pathfinder sind recht klar. Zusammen mit den Lasern aus den Strikern und dem Stratgem solltest du so einen guten Support haben.

Ich hoffe diese Liste hat dir nochmals ein paar Anregungen gebracht. Wie gesagt, ist es nur als Anregung gedacht.
 
Absolut. Den Hazard werde ich mir definitiv nocheinmal genauer ansehen. Longstrike steht bei mir derzeit ohnehin auf der Kippe, zu gunsten eines FusionsCommanders. Auch bei den Standarts tüftel ich gerade etwas herum. Ich liebe einfach Breacher+Schattenschleicher+Teufelsrochen. Das Team wird also gesetzt bleiben.
Und da ich nun weiß, das sich unser Iron Warriors Spieler dieses Monster, genannt Sicaran, zugelegt hat... Es wird auf jedenfall nicht feierlich, wenn ich das erstemal mit ihm aneinander gerate. Und ich habe nicht vor diesen Konflikt zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, am 18.03. ist es soweit und unsere Liga startet endgültig durch. sollte ich den Codex rechtzeitig in die Hände bekommen werde ich den natürlich berücksichtigen, aber bis dato werde ich am 18. wohl noch nach Index spielen müssen.
Derzeit tüftel ich auf folgendem herum: (TTM Einsteigerkonfiguration)
HQ
Kader Feuerklinge (Puretide)
Schattenschleicher
Commander (4xFusionsblaster) [6+ FnP]

Standard
Strike Team (5 Mann)
Strike Team (5 Mann)
Breacher Team (10 Mann)

Elite
XV9 (2x Double Barrel Burst Cannon, 4 Schild-Drohnen)

Sturm
Pathfinder (5 Mann)
XV109 (Zielerfassung, Stimulanz-Injektor)
Taktische Drohnen (4x Schild-Drohnen)

Transport
TY7
Macht in der Summe 1143p nach Index. Je nach Verfügbarkeit des Codexes bleibt also noch etwas Spiel. Obergrenze sind harte 1'250p.
Ich liebäugel derzeit damit dem XV9 noch einen Schildgenerator oder einen Stimulanz-Injektor zu geben.

Als Basisitaktik ist angedacht dem Commander und den XV9 im Manta zu parken, wärend der XV109 zusammen mit dem Drohnenschwarm und dem Breacher Team (im TY7) anfängt das Mittelfeld, und die dortigen Missionsziele, für sich zu beanspruchen. Die Feuerklinge hält mit den Strike Teams die eigene Aufstellungszone sauber.
Als Gegner können mir passieren: Iron Warriors (Hellforged Siccaran&Leviathan), Death Guard (div. Drohnen und Dedero Pattern Dreadnought), Grey Knights (Dread Knight und Dread Knight HQ)
 
Jup, nun mit den neuen Kosten und leichten Tweaks.

T'auBattalion (+3 CP) [T'au Sept] 1'247p



HQ
- Cadre Fireblade 42p
- XV85 Commander 160p
- 4x Fusion Blaster

- Darkstrider 45p




Troops
- Strike Team (5er+ML) 38p
- Strike Team (5er+ML) 38p
- Breacher Team (10er) 70p




Elites
- XV9 Hazard Suit 146p
- 2x DB Burst Cannon
- 4x Gun Drones
- Drone Controller




FastAttack
- XV109 Y'Vahra 407p
- Target Lock

- Tactical Drones 40p
- 4x Shield Drones

- Pathfinders 48p
-6x Markerlights




HeavySupport






Flyer
- Remora Stealth Drone 91p
2x Seeker Missles




Transport
- Devilfish 122p
- 2x Gun Drones
- Burst Cannon
- 2x Seeker Missles

Weitere Ideen oder Anregungen, sowie eventuelle Fehler in der Strategie?
Momentan bin ich mir beim Hazard unschlüssig, ob Gun Drones + Drone Controller oder Shield Drones + Shield Generator.
 
Tatsächlich ja. Er lohnt sich. Vor allem mit dem Pure Tide Chip. Er steht relativ sicher und droht dir weitere CP zu generieren. Er ist im Zweifel auch ein guter Auftakt für die Markerlight Kaskade, um die Pathfinder etwas zu pushen. Er ist also relativ vielseitig. Und da ich nur einen einzigen Commander mitnehmen kann*, ist er mit eine der besten Auswahlen.
Shield Drones + ATS klingt auch nicht schlecht. Ich gehe allerdings davon aus, das die Punktekosten der Hazards noch zeitnah von FW, angeglichen werden.

*Unsere Liga spielt nach den Einsteiger Turnier Setup das auf TTM vorgestellt wurde.
 
Habe mir nochmals Gedanken um die Liste gemacht. Ein Coldstar scheint mir mit dem T'au Sept Stratagem besser zu sein, als ein Enforcer. Und generell wirkt der Cold Star besser auf dem Papier, als die anderen Commander Varianten. Also habe ich nun schweren Herzens die Feuerklinge doch fallen lassen, gleichzeitig bekam ich so aber auch die notwendigen Punkte frei, um dem Hazard ein ATS zu verpassen.

T'auBattalion (+3 CP) [T'au Sept] 1'250p


HQ
- XV86 Commander 194p [VectoredManeuver Thruters, Exemplary of Mont'ka]
- 4x Fusion Blaster
- 2x Shield Drones
- Darkstrider 45p




Troops
- Strike Team (5er+ML) 38p
- Strike Team (5er+ML) 38p
- Breacher Team (10er) 70p




Elites
- XV9 Hazard Suit 157p
- 2x DB Burst Cannon
- 1x Shield Drone
- 3x Gun Drones
- ATS




Fast Attack
- XV109 Y'Vahra 407p
- Target Lock
- Tactical Drones 40p
- 4x Shield Drones
- Pathfinders 48p
-6x Markerlights




Heavy Support






Flyer
- Remora Stealth Drone 91p
2x Seeker Missles




Transport
- Devilfish 122p
- 2x Gun Drones
- Burst Cannon
- 2x Seeker Missles
 
Den wird es auf jeden Fall geben. Die ersten Spiele sind diesen Sonntag.
Und jetzt wo noch etwas Wasser in die Förde geflossen ist, hat die Liste auch ihren finalen Zustand erreicht.
Meine Feuerklinge ist zurück und sie hat etwas feines mitgebracht. Dafür musste Schattenschleicher und seine/ihre Breacher weichen. Und das wo ich mir gerade erst sein/ihr Modell besorgt habe. (Die weibliche alternative eines Drittanbieters XD) Und mit dem Scheiden von Schattenschleicher konnte ich dem XV109 auch endlich die Waffen spendieren, die ihm gebühren. Bork'an lässt grüßen.
DIe letzte Streitfrage wäre eigentlich nur noch der Warlord Trait, "Exemplary of Mont'ka" oder "Seeker of Perfection". Ich tendiere derzeit zum Mont'ka, um die größt mögliche Beweglichkeit aus dem Coldstar zu holen.

T'auBattalion (+3 CP) [Bork'an Sept] 1'250p


HQ
- XV86 Commander 194p [Exemplary of Mont'ka]
- 4x Fusion Blaster
- 2x Shield Drones

- Cadre Fireblade 42p [Puretide Engram Neurochip]




Troops
- Strike Team (6er) 45p
- Shas'ui + Markerlight

- Strike Team (6er) 45p
- Shas'ui + Markerlight

- Strike Team (6er) 45p
- Shas'ui + Markerlight




Elites
- XV9 Hazard Suit 121p
- 2x DB Burst Cannon
- 2x Shield Drone
- ATS




Fast Attack
- XV109 Y'Vahra 415p
- Target Lock
- ATS

- Tactical Drones 40p
- 4x Shield Drones

- Pathfinder (5er) 40p
- Shas'ui
-5x Markerlights




Heavy Support
- XV88 Broadside 172p
- 2x High Yield Missle Pod
- 2x Smart Missle System
- ATS
- 2x Shield Drones




Flyer
- Remora Stealth Drone 91p
2x Seeker Missles




Transport
 
So gestern zwei Spiele gehabt. Und das Ergebnis war durchwachsen.
Leider habe ich vergessen Notizen/Bilder zu machen. 🙁

Das erste Spiel ging gegen Iron Warriors.
Der Gegner spielte eine Liste mit wenigen, aber sehr schweren Einheiten.
Sicaran, Hellforged Leviathan, DaemonPrince, Slaanesh Havocs und Plasma Destroyer Predetaor. Abgerundet wurde das ganze durch einen Chaos Lord und drei Kultisten blobbs.

Gespielt wurde "Wettlauf um den Sieg" und ich zog als aller erstes Die Missionsziele auf denen sich der Gegner sauber eingegraben hatte. Dann zeigte Murphy seine volle Härte und das Schicksal der T'au war quasi schon besiegelt. Durch einen Fehler in der Bewegungsphase meinerseits landete der Coldstar etwas zuweit vorne und hatte keine nennenswerten Schutz durch Drohnen. Ich hatte mich mit den 9" verschätzt und die Remora landete hinter dem Commander. *autsch*
Der Y'Vahra musste sich entscheiden Schutz durch die Drohnen oder in Feuerreichweite des Flamers sein. Ebenfalls sehr ärgerlich.
In der Schussphase zeigte dann der Commander das man auch mit 2+ Trefferwurf und Markerlights verfehlen kann. Nur ein einziger Fubla traf und verschwand im Invul der dämonischen Fahrzeuge.
Der Hazard hingegen zeigte was er drauf hatte und räumte das Groß der Havocs vom Feld und die Remora wischte den Rest auf. Ic bschloss den Commander zu opfern und den Y'Vahra zum alleinigen Spielmacher zu deklarieren. Die Rechnung sollte auf gehen. Bis zum Ende der dritten Runde lagen die T'au knapp vorne. Das Pech mit den Missionszielen ging anschließend weiter, indem die Iron Warriors dann auch noch glück bekamen und die Kultisten im Hinterland der IW anfingen "verteidigungs" Ziele einzustecken. DIe IW überholten gnadenlos die T'au und in Runde 6 war der Y'Vahra die einzige Einheit der T'au auf dem Feld.
Und dank des Novasprungs konnte der beschädigte Y'Vahra auch in den letzten beiden Runden noch Auswirkungen auf das Spielergebnis haben. Das Ergebnis lautete 14:6 für die IW.

Das zweite Spiel ging es dann gegen die DeathGuard. Mission: Abschuss bestätigt.
Der Gegner brachte eine menge Zeug das ich bis Dato nicht kannte, da er ein bischen Geld auf seine Sammlung geworfen hatte um Lücken zu schließen und ungeliebte Modelle umzubauen.
PlagueCaster, Lord (Index), Lord of Contagion, Zwei große blobbs aus Poxwalkern und mechanisierte Plague Marines bildeten den Kern seiner Armee. Unterstützt wurden sie durch einen Surgeon, einen dieser Mörserpanzer und zwei Drohnen.
Und wieder zeigte mir Murphy den blanken Hintern. Meine Missionsziele waren Blutvergießen, Hexenjagd und Macht des Warp. 🙁
An den Plaguecaster kam ich nicht so ohne weiteres heran, aber er war das einzige Ziel das ich erreichen konnte. Die Remora und der Hazard stellten sich als unschlagbares Team heraus, wenn es darum geht Poxwalker vom Feld zu nehmen, um Landefläche für den Y'Vahra, in Folgerunden, zu schaffen. Der Commander hingegen Kuschelte schön mit dem Mörserpanzer und dieser platze dann endgültig als der Y'Vahra selbst das Feuer eröffnete. Der Gegner fand das gar nicht lustig und fing an neben Nurgle auch noch Khorne anzubeten. Er setzte alles auf eine einzige sehr rücksichtslose Nahkampfphase und machte einen folgeschweren Fehler in im Ansagen der Nahkämpfe. Er ließ den Transporter gleichzeitig mehrere Einheiten angreifen, so das sie reguläres Abwehrfeuer geben konnten, einer davon war der Y'Vahra. Und nachdem der Gegner dann sehr verlustreich endlich, mit den anderen Einheiten, im Nahkampf mit dem Y'Vahra kam zeigte sich die wahre Nahkampfleistung dieses Kampfanzuges. Er machte genau gar nix und verlor mal eben 8 Lebenspunkte und sämtliche Drohnen. Aber er überlebte. Das Reperatur Stratagem heilte drei Lebenspunkte auf dem Y'Vahra. Den Rest vom BBQ an den Marines kann man sich vorstellen. 🙂
Der Commander fing nun seinerseits an, die endlich Freigelegten HQs auszuschalten. Wärend die Remora anfing im gegnerischen Hinterland Missionsziele von Poxwalkern zu befreien, damit die Kampfanzüge platz bekamen, wenn entsprechende Missionsziele gezogen werden sollten. Als dann in Runde drei der Lord of Contagion endlich anfing mitzuspielen und ein ziemlich unappetietliche Massaker an den Pathfindern und der Breitseite anzurichten, musste der Y'Vahra wieder zum Novasprung ansetzen. In Runde 5 gab es dann endlich den Warlord kill. Und die DeathGurad war vollständig von der Platte geräumt. Ein Sieg für die Tau.

Fazit:
Die Remora kann mehr als nur Schild für den ColdStar sein. Tatsächlich ist sie im Zusammenspiel mit den Hazard ein sehr guter Infantriekiller. Erst recht mit dem Markerlight reroll. Die Lenkraketen haben sich ebenfalls bewährt.
Der Y'Vahra ist nach wie vor, unglaublich zäh. Und der Novasprung ist tatsächlich eine gute Möglichkeit in neu zu positionieren. Wenn man Bork'an spielt und diese Neupositionierung in Runde 3 oder 4 durchziehen kann/muss. Das Tandem aus generellem ReRoll und experimentellem Waffensystem hat sich bewährt und zauberte aus einer triple 1 auf dem Flamer eine 6,6,1.
Der DBBC Hazard kann genau eine Sache, die kann er aber gut. Nervende Infantrie von der Platte nehmen. Effektiv ist er der neue Mo'nat und ich spiele mit dem Gedanken mir die Fusionsvariante für die Rückrunde zu besorgen, als Unterstützung für den Commander.
Zu Breitseite, Pathfinder und Feuerkrieger mit Feuerklinge, muss man denke ich, nicht viel sagen. Die +3" auf der Schnellfeuerreichweite ist der Hammer und verwandelt die eigene Spiefeldhälfte in eine gewaltige Todeszone. Und die +6" für die Breitseite und die Pathfinder lassen sie überall auf dem Schlachtfeld mitspielen ohne den sicheren Hafen verlassen zu müssen.
Der Engram Chip hat sich als relativ schwach entpuppt, hat er in beiden Spielen zusammen doch nur einen einzigen CP generiert. Exemplary of Mont'ka für den ColdStar klingt zwar sehr gut, aber im Spiel habe ich es jeweils nur einmal genutzt, und das hätte man dann mit Meister des Krieges genauso hinbekommen können. Der Bork'an WarlordTrait hingegen wäre in beiden Spielen absolut nutzlos gewesen. Im ersten Spiel lebte der Commander nicht lange genug und im zweiten, hat der Commander nicht einen einzigen Verwundungswurf von 6 hingelegt. Momentan überlege ich, ob die Zähigkeit aus dem Grundbuch nicht doch eine gute Alternative zu den Codexeigenen ist.