Techpriester

Youronas

Codexleser
03. April 2003
340
0
7.136
So, meine 3.Forgeworld Figur ist fertig. Ganz im Gegensatz zum Luftkastler und zum Elysianer kann ich mich diesmal in keinster Weiße über das Modell beschweren.
Der Detailgrad spielt in einer ganz anderen Liga als der normaler GW Figuren und auch Gußfehler/-grate waren diesmal kaum zu finden, von den Greifarmen mal abgesehen.
Nach eifrigem Putzen hielt auch die Grundierung auf dem Resin überraschend gut und es kam kaum zu Absplitterungen.

Gemalt habe ich an dem Kerlechen jetzt seit Samstag und bin mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Lediglich die Base ist wohl etwas langweilig geraten, allerdings war diese so ja schon von FW vorgegeben und durch die Größe von lediglich 20mm war auch kaum mehr was rauszuholen...aber so lenkt sie wenigstens nicht von der Figur ab. 😉

Das Source Lightning der Bildschirme entstand ursprünglich durch einen Vermaler beim Grün, und da ich zu faul war diesen auszubessern habe ich es einfach kontrolliert ausgeweitet. Rückblickend war dies vielleicht eine nicht ganz so glückliche Entscheidung, da vorallem die Vorderseite insgesamt etwas unruhig geworden ist, wozu sicherlich auch das SL seinen Teil beiträgt.

Techpriester.jpg
 
Ich weiss jetzt nicht ob das an den sehr guten Fotos liegt, aber.... wie zum Henker hast du in so kurzer Zeit ein derart, sorry, Geiles NMM gelernt?! Mir ist das unerklärlich, ich weiss wie schwierig das ist. Unser durchaus tallentiertes Grüppchen hat nichtmal etwas annähernd Gutes nach zwei Tagen Anschauungsunterricht mit einem Profi zustande bekommen... und manche davon verzweifeln heute noch dran...

Respekt!
 
...sehr schön geworden. Am NMM hätteste aber noch etwas rost Zaubern können und an 1-2 die übergänge etwas weicher machen können ( aussen seite der klinge unten ). Die Farbwahl für NMM is sehr schön ...stimmig zum rest. Das source ligth is auch sehr schön platziert ( vorallem dafür das es nicht gewollt war ..... ab und an zahlt sich Faulheit doch aus 😛 ) , könnte aber noch etwas "knalliger" sein. alles im allen nee solide 9 von mir 😉

greetz
 
Originally posted by Crackpot@27. Mar 2006 - 21:09
Ich glaub ich brauch von dir mal NMM Nachhilfeunterricht! :lol:
Und ich brauch in allen anderen Aspekten Nachhilfe von dir, du hast ja mit der Elfe und dem Bücherwurm ganz schön vorgelegt, da muss ich mich erstmal wieder ranarbeiten.


@TIN

Oha, allein die Tatsache dass du was zu der Figur sagst fasse ich schon als Lob auf 😉
Bisher war von dir zu meinen Figuren ja nichts zu hören, es geht also aufwärts.

Zuerst wollte ich das NMM richtig rostig machen, allerdings bin ich dann zum Entschluss gekommen, dass das bei einem Diener des Adeptus Mechanicus vielleicht nicht ganz so gut kommen würde. Dieser werden schon so ziemlich die Spitze des Imperiums darstellen wenn es um die Rüstzeugpflege geht.


@Stellerex

Am GD hab ich dieses Jahr sicherlich kein Interesse, da ich selbst weiß dass es dafür (noch) nicht reicht. In einigen Jahren kann man ja nochmal darüber reden. Allerdings glaube ich im Grunde genommen nicht, dass ich der passende Malertyp für sowas bin. Auch wenn ich mittlerweile größtenteils Einzelfiguren male habe ich nicht die Ausdauer mich länger als 1, 2 Tage mit einer Figur zu beschäftigen, dann will ich einfach ein fertiges Resultat haben. Für den GD wird es in so einer kurzen Zeit jedoch nie reichen, aber vielleicht kann ich mich ja auch noch in dieser Hinsicht entwickeln.


@sackratte

Man selbst kann es wohl immer nicht so gut einschätzen, allerdings habe ich nicht unbedingt das Gefühl dass ich mich deutlich verbessert habe. Wie TIN schon sagte könnten die Übergänge noch deutlich weicher sein. Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass es an vielen Stellen schwer war großartig Farbverläufe aufzubauen, da die Flächen einfach extrem klein sein. Erschwerent kamen auch die extrem harten Kanten hinzu, wie man sie von GW Figuren eigentlich garnicht kennt.


@Wolkenmann

Youronas-Stil....grrrrr 😉
Ich hasse es, dass man einfach jeder Figur ansieht, dass sie von mir stammt, und was noch viel schlimmer ist, man aber nicht sagen kann, was sie ausmacht. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es auch zu mindestens 50% an den Fotos liegt, vielleicht sollte ich einfach mal mit einer Kompaktknipse und Blitz zu Werke gehen 😉
Wobei ich sagen muss dass ich mit den Fotos diesmal nicht ganz zufrieden bin, im Hintergrund findet sich im obersten Achtel einen gelbliche Fläche, weiß garnicht wie die da hingekommen ist. Muss wohl daran liegen dass eine meiner Lampen der Deckenbeleuchtung ausgefallen ist und die beiden Spots dort nicht hinstrahlten.
 
@Youronas,
muß / soll ja nicht total verrostet sein, nur an den Schanieren etwas braun, kann ja auch Öl sein. Gibt dem ganzen halt nur noch eine Auflockerung. ( Recht haste da ja der rest der Mini auch eher "Sauber" gehalten ist 😛h34r: )

@Snorri Goldhand,
die Farben für NMM aus dem Hause Vallejo.

Stahl / Silber:
-schwarz
-intermediate blue ( 903 )
-pale grey blue ( 907 )
-weiss

Bronze:
-hull red ( 985 )
-red leather ( 818 )
-orange brown ( 981 )
-weiss

Gold:
-flat earth ( 883 , hoff ich ansonsten geht auch bestialbrown von GW )
-green ocree ( 914 )
-ligth yellow ( 949 )
-weiss

oder von GW ( kann ich nicht beurteilen da ich es so noch nie getestet habe )

Stahl:
schwarz
Shadow Grey
1:1 Mix aus Fortress Grey/ SW Grey
weiss

Bronze:
Scorched Brown
Terracotta
Tanned Flesh
weiss

Gold:
1:1 Mix aus Bestial und Scorched Brown
Desert Yellow
Bad Moon Yellow
weiss

hoffe das hilft 😉
 
Auch von mir gibt's hier ein dickes Lob!!! Das ist eine wirklich sehr schöne Miniatur, an der wirklich alles stimmig ist. Die Farbwahl gefällt mir außerordentlich gut und maltechnisch gibt es nichts auszusetzen. Ich wünschte ich könnte so pinseln *träum* leider fehlt mir derzeit sogar die Motivation mal wieder einen Pinseln in die Hand zu nehmen... <_<

Alles in allem: Beide Daumen hoch!!!