4. Edition Teleportpeilsender und dessen Benutzung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Codex SM, S. 25, Teleportpeilsender:
"...Wenn Terminatoren als Schocktruppen aufs Schlachtfeld kommen wollen und dies in 6" Umkreis um einen Perilsender tun, weichen sie nicht ab..."

Eigentlich einfache Frage: Darf ich diese 6" beim Platzieren des Modelles nachmessen und somit die maximalen 6" rausholen oder wird das Modell einfach platziert und dann gemessen, wenns dann innerhalb von 6" ist weichen sie nicht ab, bei mehr schon? Also darf ich die 6" bewusst vor Platzieren des Trupps nachmessen oder nicht?

Nachmessen ist klar, nur die Frage ob schon vorm Schocken um speziell in die 6" zu platzieren oder erst nachm Schocken mit dann vielleicht abweichen!
 
regeltechnisch kann ich es nicht beantworten (weil ich dazu nichts gefunden habe), aber rein logisch gedacht peilen die Termis ja beim teleportieren diesen Punkt (den Peilsender) an und landen in in dessen Wirkungskreis (hier 6 Zoll).

Daher würde ich sagen ja, du darfst nachmessen. Wenn jemand aber ne Regelstelle findet, die das widerlegt immer her damit, damit kann ich meine Mit-/Gengespieler mal wieder ein wenig ärgern :-D



greetz
 
Also wenn man es 100% nach RAW beantworten will, gibt es keine Antwort. Ich kenne auch keine Regel, die sagt, dass man grundsätzlich und in keinem Fall Distanzen vor der Aktion ausmessen darf. Da wäre eine Seitenangabe nett, falls ich mich irre - was in diesem Fall auch gut sein kann, da ich nicht nachgeschlagen habe.

Wenn man dagegen auch etwas "weichere" Argumente zulässt, stellt sich die Lage wie folgt dar: Der Spieler entscheidet vor dem Teleportieren, ob er die Terminatoren nach Koordinaten oder nach dem Perilsendersignal teleportiert. So machens die Techmarines auf dem Schlachtschiff auch - aber ich will hier ja nicht mit Fluff argumentieren. Wenn die Termis nach Koordinaten teleportiert werden, dann weichen sie ab. Wenn sie dann in die Nähe des Peilsenders kommen, dann schaltet der Sender ja nicht auf einmal auf und sie landen sicher. Entweder sie nutzen den Sender, oder nicht.
Ich denke, an dieser nicht-ganz-RAW-konformen Betrachtung erkennt man auch, warum so viele Spieler hier intuitiv, diese Interpretation für die richtige halten.

Und wenn es zu einer Regelfrage keine eindeutige Antwort gibt, sollte man die Auslegung nehmen, die einfacher und intuitiver ist und darum von den meisten Spielern angenommen wird. Das ist in diesem Fall, dass das Ausmessen erlaubt ist.
 
Die andere Version kann man aber auch mit Fluff erklären: Die Termis werden teleportiert und schweben eine Sekunde im Warp. Dort können sie dann entweder die Signale des Peilsenders erfassen und weichen nicht ab, oder sie erwischen die Signale nicht und weichen ab!
Und somit stehen wir wieder am Anfang der Diskussion!
 
Ich wollts ja nicht mit dem Fluff begründe, wie ich auch ausdrücklich bei der Seitenbemerkung dazugeschrieben habe.
Es geht vielmehr darum, wie man die Regeln anwendet. Und geht dem teleportieren die bewusste Entscheidung des Spiels voraus, ob er die Termis frei platziert oder auf Nummer sicher geht.

Am Anfang stehen wir schon deshalb nicht, weil dazu noch der Nachweis von Dir fehlt, dass es eine globale Regel gibt, die ein Abmessen verbietet. Den brauchst du, um die bisherige Regelauslegung überhaupt in Frage stellen zu können. Du benutzt diese Regel ja auch in Deiner Argumentation. Und sollte es eine solche Regel geben, ist dies auch legitim. Nur bezweifel ich das mal.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 15.04.2007 - 01:34 ) [snapback]1001126[/snapback]</div>
Begründung: Es gibt keine Aktion, bei der ich vor der Aktion die Reichweite nachmessen darf! Also warum sollte ich es beim Teleportpeilsender dürfen?[/b]

Die Regelstelle würde ich auch gerne mal sehen. Platzierst Du Einheiten freiäugig, ohne Maßband? Wenn ich einen dicken Wald hab, messe ich beim Platzieren meiner Figuren die Entfernung zum Waldrand so ab, dass die Figuren 5,5 Zoll im Wald stehen. Wer will mir das verbieten?

Lediglich wenn Du anfägst zu schießen, dann darfst Du nicht vorher abmessen, Regelbuch Seite 22 "-Check range-... This is why you have to choose your target before measuring range. ..."

Andere Dinge, zum Beispiel ein Charge durch Difficult Terrein, da misst man halt nicht ab, aber eine Regel, die das verbietet, kenne ich nicht.


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt keine Aktion, bei der ich vor der Aktion die Reichweite nachmessen darf! Also warum sollte ich es beim Teleportpeilsender dürfen?[/b]
Das sagtest Du bereits. Ich habe aaber auch nicht gefragt, ob Du es noch einmal für mich widerholen könntest, sondern wo Du das her hast. Es immer wieder zu schreiben, macht es auch nicht richtiger. Wobei ich ausdrücklich anmerken will, dass es durchaus richtig sein könnte. Ich würd nur gerne wissen, wo es steht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 15.04.2007 - 11:36 ) [snapback]1001204[/snapback]</div>
Platzierst Du Einheiten freiäugig, ohne Maßband? Wenn ich einen dicken Wald hab, messe ich beim Platzieren meiner Figuren die Entfernung zum Waldrand so ab, dass die Figuren 5,5 Zoll im Wald stehen. Wer will mir das verbieten?[/b]
Find ich aber auch scheisse - ich meine klar ist das nirgends verboten, aber damit wird das Spiel irgendwie witzlos - es gibt einfach Sachen, bei denen man ausmessen muss, und es gibt Sachen, bei denen das Augenmaß des Spielers den Ausschlag geben sollte - und diese Sache mit dem 5,5" ist ja quasi ne vorgezogene Sichtlinienbemessung - das ist so, als wenn ich bei der Aufstellung alle für mich relevanten Enfernungen zum Feind ausrechne, um die optimale Aufstellung zu haben (sprich so weit, dass ich gerade noch so stehe, dass ich selbst beschiessen kann der Gegner aber nicht etc.). Stelle mir das total becknackt vor...

Also Grundsätzlich würde ich alles, was sich auf Sichtlinien und den damit zusammenhängenden Entfernungen (also für Beschuss und Nahkämpfe) bezieht nicht ausmessen (auch wenns nirgends explizit verboten ist, implizit ist es das mMn).

Greg
 
Jo, stimme da dem Greg mal definitiv zu. Ich würde beim ausmessen in der Bewegungsphase nur zulassen, dass man um eine Figur einen Kreis mit Radius der Bewegungsweite des Modells zu ziehen, nicht jedoch Abstände zu Geländemerkmalen o.ä. ...

... sonst könnte ich ja auch gleich Nahkampfdistanzen mit abmessen....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Khaltesh @ 15.04.2007 - 20:19 ) [snapback]1001402[/snapback]</div>
Tja, nur leider kommt das aufs gleiche raus, wenn die Figur 5,5 Zoll von der Geländekante wegstehen soll.[/b]
Hä?

Wenn ich aufstelle, messe ich gar nichts aus, ich bin auch gar nicht darauf angewiesen. Wenn ich mich allerdings bewege, MUSS ich den 6" Radius ausmessen, sonst kann ich gar nicht spielen. Wieso ist das denn das gleiche?

Greg
 
Bei der Aufstellung muss man ja auch die Entfernung zum Gegner nachmessen, wenn die Missionsvorgabe einen Mindestabstand zu gegnerischen Einheiten vorgibt der die eigene Grundaufstellungszone beschneidet. Nicht anders würde ich das hier beim Neuplatzieren der Termis machen.

Nicht, um den letzten Millimeter Effektivität in der Aufstellung rauszuholen, sondern um nicht versehentlich zu nahe aufzustellen.

Wäre zumindest auch ein Argumentationsansatz, der für das Abmessen bei der Aufstellung von neuen Einheiten spricht und das sind teleportierende Termis ja.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 14.04.2007 - 22:27 ) [snapback]1001068[/snapback]</div>
Das ist aber ein extremer Vorteil, weil ich mich dann genau so krass an die 6" Grenze stellen kann, um dann ne schwere Waffe zu snipern oder so! Und generell ist es regeltechnisch ja nicht erlaubt, irgendwas vor einer Aktion nachtzumessen, also warum dann diese 6 Zoll?[/b]

Also das muss ich jetzt auch nicht verstehen. Ich messe immerhin 6" um meinen Peilsender und nicht wie weit ich von deinen schweren Waffen entfernt bin. Diese 6" aufstellungszone wird auch immerhin mit 10P. erkauft und dann sollte sie auch einen gewissen vorteil bringen. Nicht abzuweichen ist nett aber wie du damit was snipen willst ist mir unbegreiflich. Des weiteren müsste man seine schweren Waffen schon sehr fahrlässig aufstellen, damit die auf solche art und weise auszuschalten wären.

Alles in allem kenne ich auch keine andere regelung ausser das ausmessen der 6" grenze um den peilsender

so far

Heiko
 
@ mfgreg:
<div class='quotetop'>QUOTE([Posaz]Chaos @ 15.04.2007 - 20:16 ) [snapback]1001400[/snapback]
Jo, stimme da dem Greg mal definitiv zu. Ich würde beim ausmessen in der Bewegungsphase nur zulassen, dass man um eine Figur einen Kreis mit Radius der Bewegungsweite des Modells zu ziehen, nicht jedoch Abstände zu Geländemerkmalen o.ä. ...

... sonst könnte ich ja auch gleich Nahkampfdistanzen mit abmessen....[/b]
Tja, nur leider kommt das aufs gleiche raus, wenn die Figur 5,5 Zoll von der Geländekante wegstehen soll.[/b][/quote]

Wenn man in der Bewegungsphase einen 6 Zoll "Bewegungsradius" um die Figur misst, kann ich ja wohl damit auch feststellen, inwieweit die Figur in 5,5 Zoll zur Geländekante steht...nichts anderes habe ich behauptet 😀 . OK, vielleicht war das eeetwas zu minimalistisch....

Über die Aufstellungsphase habe ich ja auch nichts gesagt. Ich persönlich halte es so, dass in einer Mission mit fester Aufstellungszone diese markiert wird und die Figuren dann einfach aufgestellt werden, ohne jegliches abmessen.