Terminator-Inquisitorin

Quintian

Aushilfspinsler
10. Juni 2012
17
0
5.866
Hallo, liebe GW-Fanworld!
Ich hab letztens mal wieder im Marktplatz herumgestöbert (das mach ich hier äußerst gern) und dabei diesen Thread gefunden:

Suche Modellierer Female Inquisitor Terminatorrüstung

Die Idee hat mich spontan begeistert und ich hab mich sofort an eine Konzeptzeichnung gesetzt (die ich euch aber vorenthalten muss, da ich einfach kein Zeichentalent besitze). Vor allem gereizt hat mich, die grundsätzliche weibliche Ästhetik mit der physischen Präsenz einer Terminatorrüstung zu vereinen oder schmutzige Dinge darstellen zu müssen ^^
Sie hat bereits einen Namen bekommen - Roana, nach der DSA-Amazone meiner Freundin. Wütend und, im Falle der Inquisitorin, sehr schießfreudig.
Wenn ihr euch jetzt das Bild anseht, nicht erschrecken, es bleibt nicht bei dem bisschen, was gerade zu sehen ist. Das hier ist quasi das Grundmodell, also ohne Verzierungen, ohne Psibolter, ohne Psiwaffe. Hier und da kommt auch noch ein bisschen Masse (nennt sie aber um Himmels willen nicht "fett" xD). Es fehlen noch:

- ein Kaftan (dessen Torsoteil unter dem Brust- und Rückenpanzer verschwindet) ( )
- die Waffen ( )
- ein Kopf ( )
- Verzierungen en masse ( )
- Energiekabel ( )
- evtl zusätzliche Panzerplatten (x)
- Hände ( )
- Füße ( )
- Base ( )

Die Klammern hinter den Punkten sind zum Ankreuzen 🙂

inquisitorroana750px.jpg


So. Heute Abend kommt wahrscheinlich noch ein Update mit dem Beginn des Kopfes, des Kaftans und des Psibolters. Von den Proportionen her sieht sie wirklich ein wenig seltsam aus ("wie ein wildgewordener Fernseher mit Möpsen"), aber das gleicht sich aus, wenn der Kaftan und der Kopf dran sind.
Bis dahin freu ich mich auf euer Feedback 🙂

P.S.: Der Witz an der ganzen Sache ist, dass ich bis jetzt recht wenig Erfahrung mit GS hab. Lückenfüllen hab ich immer gehasst, Details habe ich nur wenn nicht anders möglich modelliert und wenn, dann allerhöchstens einmal in zwei Monaten. Als ich mit der Dame angefangen hab, hatte ich einfach Lust drauf und BÄNG, alles klappte so, wie ich es wollte. Als hätte ich dem GS meinen Willen aufgezwungen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann mal eine kurze Zusammenfassung, was sich bis jetzt getan hat:

- Sie hat den rechten Ärmel des Kaftans an, den sie noch bekommt
- Die Grundlage für den Wappenschild an ihrem rechten Arm ist fertig
- der Psibolter steht, bzw. dessen Grundgerüst
- der linke Schulterpanzer wurde verziert
- der Kopf hat Haare und den Ansatz eines Panzerkragens bekommen
- zusätzliche Panzerplatten (Armschienen und Beintasche) angefügt.
Der Kopf - Achtung, es lässt sich echt wenig erkennen, da das Bild schlecht ist und das Zinn zu stark reflektiert. Im Kopf hatte ich das nette Mädchen von nebenan mit klassischer '90er-Frisur und mörderischem, rechtschaffenen Hass.
roanakopf.jpg


Der Rest:

inquisitorroana1750px.jpg
 
Das Problem bei Terminatorrüstungen ist wohl, das die nicht anatomisch korrekt sind 😀

Die Arme hängen bei dir viel zu tief, aber ich finde den Ansatz schon mal nicht schlecht, wobei ich die Inquisitorin nicht zu grazil machen würde, es ist ja schließlich eine Terminatorrüstung.
 
Sieht echt Klasse aus! 🙂
Der Kasten auf dem Rücken sitzt im Vergleich zu normalen Terminatoren aber zu weit vorne und ist zu groß.
Eigentlich ist der Kopf ja nicht im Kasten, sondern vor dem Kasten.
Kann natürlich auch gut sein, das Du da ein ganz anderes Konzept im Kopf hast. ;-)
Wie schon gesagt sieht nämlich bisher wirklich Alles sehr gut aus und lässt auf ein wirklich schönes Ergebnis hoffen.
Anders als mein Vorredner würde ich das grazile beibehalten.
Meine Idee für dicke Panzerung und trotzdem grazile Rüstung wären zusätzliche dicke Armschienen am nach außen gerichteten Teil der Arme und Beinschienen am vorderen Teil der Beine.
Die restliche Rüstung würde ich eher zierlich lassen und nur noch ein paar Streben hinzufügen (Also in Richtung Exoskelett).
Bin mal gespant welche Ideen Du noch hast. 🙂
 
Hi,

also da ich auch weiß, wie sich so ein Green im Laufe der Zeit ins immer Positivere entwickeln kann, sehe ich hier bei deiner Dame sehr gute Anfänge. Die Arme sitzen nicht zu tief, wenn man sich den Brustkorb anschaut, ist das volkommen i.O. Auch habe ich den Eindruck, dass wenn die Arme glatt am Körper anlägen, die Hände naturgemäß auf ca. dem halben Oberschenkel liegen würden.
Allerdings muß ich bzgl. des Torso"kastens" Elizablumi recht geben. Dieser ist erstens zu hoch, zweitens hat er eine zu starke Panzerung (halb so dick würde durchaus reichen) und drittens stimme ich ebenfalls mit meinem Vorredner überein in der Hinsicht, dass der Kasten auch von der Seite gesehen eine Veränderung benötigt.

Ansonsten sehe ich einiges an Potenzial und freue mich auf weitere Entwicklungen.🙂
LG
Tom
 
@all: ich bin gerade nicht sooo happy wie sonst, da ich eine wichtige Klausur ziemlich verkackt hab. Wenn ich also pampig rüberkommen sollte, bitte ich darum, ausnahmsweise darüber hinweg zu sehen. 🙁

@HiveTyrantPrometheus: Danke dir erstmal. Da du es direkt ansprichst: Grazil vs. schwer gepanzert ist echt gemein. Es lässt sich nicht richtig zusammenfügen, und gefühlt ist jeder Schritt in eine der beiden Richtungen falsch. Ich bleibe aber vorerst mal dabei, weil ich momentan nicht wüsste, wie ich die ganze Mini nochmal ändern sollte, ohne alles kaputt zu machen. Die nächste geht wieder in eine andere Richtung. 🙂

@elizablumi: Ganz ehrlich? Nein, ich hab kein anderes Konzept. Ich war nur so verzweifelt beim Aufbau des Grundmodells, dass ich daran schlicht und ergreifend nicht mehr gedacht hab. Ich spiele aber mit dem Gedanken, die "Schale" vorne noch ein wenig zu kürzen, sodass der Kopf weiter außen ist. Sicher bin ich mir da allerdings keineswegs. 🙁
Streben werde ich, nachdem ich noch eine Weile mit mir gerungen habe, auf jeden Fall noch hinzufügen. Es fehlen einfach ein paar Elemente, um den angestrebten modifizierten Indomitus-Look hinzubekommen. Und diese Beinteile sind da ein absolut wichtiger Teil 🙂

@Bram1970: Danke dir erstmal 🙂
Was die Panzerung angeht - na ja. Ich hab mir einfach mal ein Stück Plastikkarton gegriffen und drauf los gearbeitet. Wirklich bewusste Gedanken waren da nicht dabei - ich kann mich im Prinzip nur wiederholen, auch wenn's mir irgendwie gemein vorkommt, dich mit so einer kurzen Antwort abzuspeisen, wenn ich sage, dass die nächsten Versuche anders angegangen werden. Mit mehr Planung und mit mehr Überlegungen im Voraus 🙂

So, dann verabschiede ich mich mal für die Woche - ab in den weiteren Prüfungsstreß!🙄
 
Ich spiele aber mit dem Gedanken, die "Schale" vorne noch ein wenig zu kürzen, sodass der Kopf weiter außen ist. Sicher bin ich mir da allerdings keineswegs. 🙁

Dein Ansatz ist ja auch nicht falsch, nur anders als bei den Space Marines.
Es gibt ja wie bei der Servorüstung viele verschiedene Versionen der Terminatorrüstung.
Die Terminatorüstungen der Space Marines sind alle alte Relikte die seit ewiger Zeit im Besitz des Ordens sind.
Die Terminatorrüstungen von Inquisitoren haben aber meist geringere Qualität und unterscheiden sich auch sonst vermutlich optisch etwas von den Rüstungen der Adeptus Astartes.
Daher hast Du bei der Rüstung deiner Inquisitorin auch etwas mehr Freiheit.
Besonders da die Grundform deiner Rüstung schon steht, kann man von einem schönen Ergebnis ausgehen und so viel kann ja nicht mehr falsch laufen.


Tut mir übrigens Leid mit der vergeigten Prüfung, ging mir trotz intensiven Lernens am Dienstag auch so.
Kopf hoch, die nächste Prüfung wird bestimmt besser. ;-)
 
Hi,

das mit deiner Prüfung tut mir leid, aber wie Elizablumi schon schrieb, wird die nächste dafür besser. Verkacken kann man immer mal, wichtig ist, sich nicht davon runterziehen zu lassen.
Zu deiner Vorgehensweise:
Ganz ehrlich, es gibt Modellierer, die gehen strikt nach Plan vor. Andere machen es wie du, das ist überhaupt kein Problem. Wichtig ist, was nachher dabei rauskommt und noch wichtiger, dass die Mini dir selbst gefällt. Das mit dem Korpus ist ja kein Weltuntergang. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dauerte eine Änderung 1-1.5 Stunden maximal. Aber eines muß ich auch noch schreiben. Es kann auch immer noch sein, dass du auf diesem Torso mit ausgeschmückten Armen und Schulterpanzerungen das etwas zu große Aussehen überspielen kannst. Mit deinen Fähigkeiten bin ich überzeugt, dass das hinhaut.🙂
Frohes Schaffen noch und vor allem viel Spaß dabei.
LG
Tom
 
@Elizablumi:
Von falsch oder richtig bin ich auch gar nicht ausgegangen - mein Ziel ist es ja, die Indomitus-Variante bis zu einem gewissen Grad nachzuformen. Ich schätze, dass Inquisitorin Roana einfach einen Narren daran gefressen hat. 🙂
Die Schale ist aber wirklich zu weit vorne; das Problem war, dass ich den Beinansatz noch "in" dieser Schale hab. Und um ehrlich zu sein, mich stört das auch ^^
Woher hast du denn eigentlich die Info mit der Qualität der Rüstungen?

@Bram1970: So wild ist das ja auch nicht. Selbst, wenn mir das ganze jetzt die Zwischenprüfung versaut, gibt es immer noch die Möglichkeit, statt Lehramt nun auf Lehrstuhl zu setzen.
Danke auf jeden Fall für die Motivation. 😉

@Iceland: Hm. Ich nehme mehr Gelb als Blau (ca. 4/3 Anteile), habe ein Galeforce9-Modellierwerkzeug und streiche stundenlang mit der platten Seite über die zu bearbeitende Stelle. Wie machst du es denn? 🙂
Mein Ziel ist, richtig runde und glatte Flächen zu schaffen; momentan schätze ich mich ein wie zu Beginn meiner Malkarriere. Ich möchte davon auf das hier kommen. 🙂
 
Puh, frag mich nicht.
Ich bin mir relativ sicher das ich das vor längerer Zeit mal auf einer Seite vom Lexicanum gelesen habe, kann Dir aber nicht mehr sagen auf welcher Seite genau.
Zum Beispiel wird da gesagt das die Energiezellen der Rüstungen von Marines fast ewig halten während bei manch anderer Rüstungsversion die Zelle schon nach wenigen Stunden verbraucht sein kann.
Da stand noch so einiges mehr.
Musst einfach mal selber nach der Seite suchen.

So, hab grad nochmal kurz ein wenig gesucht.
Zur Terminatorrüstung habe ich auf die Schnelle leider nichts gefunden, dafür aber zur minderen Qualität von Servorüstungen.
Guck mal unter dem Punkt " andere Servorüstungen".
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Servorüstung#.UQxUgGde-PQ
 
Zuletzt bearbeitet: