Terminator Kompanie

Also soweit ich weiß, sind alle Orden der Legion der Sühne genauso organisiert, wie die Dark Angels. Mit anderen Worten, Angels of Redemption haben auch einen Deathwing (und einen Ravenwing, und diese komischen Chaplains, etc...), nur dass ihrer nicht in Knochenweiß rumläuft und keine Federn trägt, weil die Gründe dafür, warum das der DA Deathwing tut, erst nach der zweiten Gründung passierten.

Also gibt es absolut nichts, was dagegen spräche, zur Abwechslung mal den Deathwing eines anderen Legion-der-Sühne-Ordens zu spielen.

Und Terminatorrüstungen haben die genausoviele, wie die DA, die werden sie mit Sicherheit bei der zweiten Gründung gleichmässig aufgeteilt haben. Eine Bevorzugung des Ordens, der den Namen der Mutterlegion weiterführt, halte ich für unwahrscheinlich, denn das hätte zu ungleich stärkeren und schwächeren Orden geführt - und das wäre genau das Gegenteil von dem, was die Aufspaltung nach dem Krieg bezwecken sollte.

Also hiermit eines Besseren belehrt, HTP. 😛
 
Eine reine Terminator-Armee - vielleicht ist das Problem kleiner, als man glaubt. Wie stark ist die Veteranen-Kompanie bei einem Standard-Orden? 100 Mann. Spricht was dagegen, daß davon die Hälfte Zugriff auf eine Terminatorrüstung hat? Vermutlich nicht. Wieviele Terminatoren wollt ihr in einer Armee aufstellen? 30? 40? Viel mehr wohl nicht. Wo ist das Problem?

Der Hintergrund dazu ist z.B. eine Kampagne, in der der Orden aufgefordert wird ein paar Brockenz von Orks zu säubern. Enteraktionen sind ja wohl die Spezialität von Termis. Ist wie gesagt nur ein Beispiel. Nur halt nicht auf die Idee kommen, man hätte da einen eigenen Orden, der nur aus Terminatoren ... usw. und der Ordensmeister sei ein der 21. Primarch, der gerade eben aus der ordenseigenen Dusche gekommen sei. 😀