Terminatoren-Arme magnetisieren - Wie richtig?

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo zusammen,

da ich es in nächster Zeit bei ca. 16 Termis machen muss, stelle ich hier schonmal die Frage rein, die mich momentan am meisten beschäftigt:

Wie magnetisiere ich die Arme richtig?

Ich stehe sowohl vor dem Problem, dass ich keinen passenden Bohrer habe um einen 3mm-Magneten ordentlich im Schultergelenk zu versenken, als auch vor dem Problem, wie ich das mit den Schulterpanzern regele. 3mm sind wohl die gängige Größe für die Magneten bei Termis, richtig? Zumindest habe ich das bisher hier im Forum (SuFu sei dank) und auch an anderen Stellen so gelesen. Dafür bräuchte ich allerdings einen Flachkopfbohrer (o.ä. - bin kein Handwerker^^), den ich im Internet nicht in der Größe finde und den es bei mir im örtlichen "Bauhaus" scheinbar nicht gibt.
Das Problem mit den Schulterpanzern ist für mich folgendes: Ich müsste sie ebenfalls magnetisieren, da ich nicht genügend von den Dingern habe. Allerdings bin ich mir überhaupt nicht sicher, wie ich das bei der durchgehend gekrümmten Fläche machen soll.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir erklären könntet, wie es geht. Auch über ein ordentliches Tut würde ich mich sehr freuen, da ich bis jetzt noch keines gefunden habe.

In jedem Fall habt ihr jetzt schonmal meinen Dank. 🙂

mfG Morr
 
Handbohrer in der Größe gibt es schon für kleines Geld bspw. bei Amazon. Ich würde mir nicht den Stress antun ohne dem richtigen Bohrer zu pfuschen. 😉
Diesen habe ich... allerdings bilde ich mir ein dass er mich nur 15€ damals gekostet hat. :huh: Und mit Magneten hat mich Terra versorgt.
Magnetisieren läuft dann wie folgt: mit dem kleinen GW-Handbohrer ein Führungsloch bohren, dann mit dem 2mm Bohrer dieses weiten und dann mit dem 3mm Bohrer auf die finale Größe bringen. Klecks Sekundenkleber in das Loch und Magnet rein. Achten sollte man a) dass das Führungsloch gut sitzt, b) dass die Tiefe genau ist (zwischendurch einfach immer mal wiedr prüfen) und c) dass die Polung stimmt. Es bietet sich an alle Bauteile immer identisch zu polen, sprich:
Arm [S|N] Torso [S|N] Arm
So bist Du bzgl. der Verteilung immer flexibel und nicht benötigte Armpaare kannst Du paarweise lagern. 😉

Schulterpanzer gibt es bei Forgeworld genug zur Auswahl oder halt, wie Du es bereits tust, im Bitz-Teil der Kleinanzeigen suchen. ^_^

Im Endresultat sieht das dann so aus:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mach das immer nach gefühl und das passt eigentlich immer - gerade die termis machen es einen einfach, einfach zentriert im arm ansetzen und zentriert auf der erhebung im torso. ansonsten kannst du erst eine Seite machen und dann den magneten kurz mit farbe beklecksen und die farbe so auf die andere seite bringen.
 
ich mach das immer nach gefühl und das passt eigentlich immer - gerade die termis machen es einen einfach, einfach zentriert im arm ansetzen und zentriert auf der erhebung im torso. ansonsten kannst du erst eine Seite machen und dann den magneten kurz mit farbe beklecksen und die farbe so auf die andere seite bringen.
Danke für den Tipp, das mit der Farbe ist praktisch, wie beim Stiften, hätte ich ja auch selbst drauf kommen können <.<