Terminatorenarmee

Cremator

Regelkenner
24. August 2012
2.108
456
18.756
Moin zusammen,

ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, eine mehr oder weniger reine Terminatoren-Armee aufzustellen. Für mich käme in frage

- Grey Knights
- Deathwing

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Armeestrukturen? Ab welcher Punktzahl lohnt sich das erst (spiele mit Freunden meit um 1500 Punkte)? Würde natürlich tlw. ergänzen wollen, wie z.B. durch einen Nemesis-Ritter oder Nephilim-Jäger.

Grundsätzlich stellt sich aber mir die Frage, ob solche Armeen mit Aussicht auf Sieg auch spielbar sind, oder aufgrund einer zu eingeschränkten Ausrüstungsoption bzw. Langsamkeit zum Verlieren verdammt sind.

Danke für Eure Kommentare,
Cremator
 
Servus,

sofern Deine Wahl auf die Grauen Ritter fällt, hast Du ne gewaltige 24" Todeszone, durch die auch eine Massenarmee ganz schön geschröpft wird. In nen 10 Mann Trupp Terminatoren kannst du 2 Psibolter reinmachen, welche je 4 Schuss S7 DS4 Rüstungsbrechend bringen. Dazu kommen noch die Sturmboltern mit Psiaktiver Munition sind das nochmal 16 Schuss S5 DS5. Zusammen 24 Schuss...schon ne Nummer.

An Feuerkraft steht da dann definitiv genug auf dem Tisch. Nachteile sind die geringe Modellanzahl als auch die fehlende Schnelligkeit. Da müsstest Du halt noch nen Stormraven oder Landraider mit reingeben um schnell manövrieren zu können.

Grüsse

Ludin
 
Also wenn der DW im neuen Codex Zehnertrupps mit gemischten Waffen und Kampftrupps aufstellen kann, dann ist er wohl besser als Greyknights. Denn dann kann man die Zehnertrupps zur Hälfte mit StuBo und zwei schweren Waffen aufteilen und die andere Hälfte mit Schilden und Hämmern und Klauen. Gegen Horden wie die Orks haben Terminatoren immer einen schweren Stand. Deshalb brauchen sie unbedingt im Nahkampf Klauen um auf eine hohe Zahl Attacken zu kommen. Aber zwanzig Terminatoren, die auf einer Flanke des Spielfeldes in der ersten Runde in 24" vom Gegner runterkommen, sind eine Ansage. Damit haben sie die punktuelle Überlegenheit und können die Massen armee von der Flanke her aufrollen. Bei den Darkangels muss auf alle Fälle Belial mit, wenn es stimmt, dass er nötig ist ,die Termis als Standard freizuschalten. Auch das DW Banner ist, wenn unverändert, nützlich, da es +1 Atacke pro Modell im Trupp verleiht. Angeführt werden sollte dieser Trupp von einem Absolutionspriester in Termirüstung wegen Litaneien des Hasses. Greyknight- Terminatoren sind gegen ungepanzertes zwar besser, aber sie bekommen Probleme, wenn sie auf gleich gut gepanzerte Gegner stoßen. außerdem fehlt ihnen ein wenig Panzerabwehr. Also mit 20 Terminatoren, angeführt von Belial und dem Absolutiospriester bist du bei ungefähr 1500p. Genauer kann man das erst nach Codexrelease sagen.
 
Moin,

ich klinke mich hier mal ein, weil ich das auch sehr interessant finde. Gibt ja drei Armeen, welche Termilisten aufstellen können.

SW:
Über Logan kann man Termigardisten in den Kern schieben, welche individuell ausgerüstet werden können. Aber soweit ich weiß eher Nahkampflastig und kaum Beschuß. Soweit ich das im Kopf hat wird dann am Ehesten 1-2 Termiwände gespielt, welche auf den Fein zurollen.

GK:
Entweder Terminatoren als Standard oder über ein BCM Paladine, womit man dann 2LP-Termis im Kern hätte. Starker Beschuß und gute Psikräfte. Im Nahkampf habe ich keine Ahnung dazu. Werden am ehesten Mit Inquisitor und Psiflebots kombiniert

DA:
Wie bei den SW benötigt man ein BCM und was ich bisher gehört habe sind die Terminatoren auch eher Beschußlastig ausgelegt.

Ich gebe keine Garantie das die Informationen richtig oder vollständig sind. Würde mich freuen, wenn jemand etwas dazu schreiben könnte.
Listenkonzepte
Anzahl der Modelle
Welche anderen Einheiten des Codex kann man mit den Terminatoren kombinieren
Transport
UCMs und BCMs in solchen Listen
 
GK:
Listenkonzepte
kann man nicht direkt sagen kommt auf den Gegner/Spieler an 😉
Anzahl der Modelle: Man ist so gut wie immer in der unterzahl
Andere Einheit: siehe Listenkonzepte
Transporter: Wirkliche Frage oder Scherz ?? Es gibt nur zwei Panzer die Termis transportieren können im ganzen System: Land Raider und Storm Raven ^^
UCM/BCM: Großmeister, Inqui in Terminatorrüstung, Scriptor in Terminatorrüstung oder Hochmeister Kaldor Draigo

DA: (ich schreib das was ich weiß ^^)
Listenkonzepte: Deathwing Kompanie
Anzahl der Modelle: Wie bei so ziemlich allen Termiarmeen (immer in der Unterzahl)
Transporter: Land Raider, die haben ja keinen Storm Raven
Kombos: KA
UCM/BCM: Belial für den Deathwing

SW (nur das was ich weiß)
Listenkonzepte: KA
Anzahle der Modelle: siehe DA
Kombos: vielleicht mit Langfängen
Transporter: Land Raider
UCM/BCM: Logan

ok das Wissen von mir hat einige Lücken bei DA und SW, ein paar Lücken bei GK
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 
@Photon
Danke, hilft auf jeden Fall schon etwas weiter.

Alle Terminlisten die mir einfallen, waren Termiwände.
Gibt oder gab es Listenkonzepte, bei denen die Terminatoren in LRs oder SRs ins Ziel gebracht wurden? Ansonsten fällt mir nur Schocken ein, was wohl bei den DA gut funktionieren soll.
Damit ist der Transport, bzw. der Nichttransport schon ein wichtiges Thema 😀

Mit den Listenkonzepten bei den GK, meinst du damit, dass man sowohl effektiv auf Fernkampf und Nahkampf aufstellen kann?
Wie schon geschrieben fällt mir zu den Konzepten vor allem die Psigasgranaten und Psiflebots ein. Aber ich habe auch keine Ahnung, wie aktuell dies noch ist. Wäre mir aber auch nicht so wichtig, da es mir nicht um eine Turnierarmee geht.

Wichtig wäre für mich mich ob die Armeen ihre Termis eher Nah- oder Fernkampflastig aufstellen und wie die Termis zum Ziel gelangen. Falls jemand Synergien im Codex kennt, welche für die Termis interessant sind, wäre das auch schön zu wissen.
 
Bei GK: Entweder via Herbeirufen (Psikraft), Schocken (Moderak kommt erste runde Punktgenau), Raven (riskan wegen dem Aussteigen), Land Raider (kosten sehr viel Punkte und brauchen nen Heavy Support Slot 😉)
Kombos: Puhh da gibts so einiges und ich will bzw. werde hier nicht näher drauf eingehen, weil man sowas selbst raus finden muss was einen eben gefällt und was nicht 😉
 
Ich hole für die GK mal etwas aus:
Sie haben 3(!) Transporter für Terminatoren, viele vergessen die Inqui-Chimäre, die Platz für 6 Termis hat und 5 Feuerluken 😉

Allgemein:
Schocken kann gut sein, aber es passiert auch schnell mal, dass deine Einheiten allein stehen und/oder in Wellen ankommen, was sie wesentlich schwächer macht... außerdem kannst du maximal 50% in Reserve halten, der Rest sollte dann relativ mobil sein.
Fast alle Chars können 1-3 Servoschädel Kaufen, die die Abweichung um sich rum auf 1W6 reduzieren... werden während der Aufstellung plaziert.
Großmeister geben Reservebonus und Sonderregeln für W3 Einheiten, was sich bei so wenig Auswahlen umso mehr lohnt 😉

Ein Konzept basiert auf 2 teuren HQs:
Großmeister Mordrak (schockt samt Einheit ohne Abweichung in Runde 1) mit seinen Geisterrittern (auch Termis) und nem Scriptor. Der hat dann seinen Flamer (Psikraft mit Profilwerttest zum entfernen der getroffenen Modelle).Er kann auch Herbeirufung haben, womit man eine Einheit via Schocktruppen um sich rum plazieren kann, die schon aufm Feld war (geht erst ab Runde2). Praktischer ist aber der Teleportpeilsender beim Scriptor im Zusammenhang mit dem Reservebonus von Mordrak, der dir wie jeder Großmeister per Psikraft ermöglicht, den Reservewurf pro Einheit um 1 zu verändern (sowohl +1 wie -1).

Eine andere Idee:
Inquisitoren dürfen auf die Propheten Psi-Tabelle würfeln, was dir ganz sicher Trefferwürfe wiederholen bringt. Dadurch werden die Termis in Beschuss und NK wesentlich zuverlässiger. Einer Art Inquisitor kann dann selbst auch ne Termirüstung + Psibolter eingepackt werden 😉
Wenn ihr eh Chars nutzt, wäre Coteaz allgemein sehr stark, da er 2mal auf die Tabelle würfeln darf, und auch sonst gute Regeln für kleines Geld hat. (der ist als total über verschrien, aber vorallem, weil er Gefolge Spam als Standards ermöglicht^^)

Zu Massenarmeen:
Es gibt die Möglichkeit einzelne Paladine schocken zu lassen, die auf 12'' die große Schablone als Psikraft werfen können... kann auch ganz witzig sein :happy:


Bei den DA wird wohl die wesentliche Frage, ob der DW auch der 50% Reserve Regel unterliegt. 😉