Black Templars Termis in Roben

Witzig, ich bin auch gerade dabei meinen Fundus an altem Marinekram zu Templarn zu verarbeiten, seit ich günstig eine alte Armee davon erstanden hab und die jetzt von der 5. auf die 8. umbaue 😀
Leider sind da keine Termis bei. Daher wollte ich mir auch welche in Roben basteln und habe nur herausgefunden: die Sturmschilde sind von FW aber Roben gibt es wohl nicht dafür. Die meisten Kitbashen mit Greenstuff und dem Templar-upgradeset von GW oder komplett aus Greenstuff. Manche arbeiten auch Deathwing Termis um, das ist aber wohl ätzend wegen der Heraldik.

Was machst du denn mit Black Templar, wenn ich fragen darf ?
 
Die sind seit je her meine Herzens Armee.
Meine ganze Armee besteht aus DA-Veteranen denen ich die heraldig abgedremelt habe (sogar noch zinn 😀😀 ).
Jetzt wo Kromlech so geile Bodies draußen hat wollte ich die mal erweitern und so equippen, dass ich sie auch als Deathwatch spielen kann.

Da man von E-Haube gut lernt bin ich jetzt confident genug, dass DW termis zumindest nicht scheiße sind, sondern eher gut. Und termis mag ich. Also brauche ich jetzt Termis xD Allerdings halt in Roben, damit sie in die Armee passen^^
Bin leider nicht gut in sachen Green Stuff und daher hab ich gehofft man kann Arbeit durch Euros ersetzen und irgendwo fertige Kutten Bodies holen^^
 
Der Upgraderahmen ist ne coole Sache, finde ich. Für 26 € enthält der schöne, viele Bitz mit denen man 10 Mann gut umbauen kann. Die Roben sind die Frontteile der Torsopanzerung normaler Servorüstungen. Wusste gar nicht, das die auf Termirüstungen passe. Deren Frontteile sind doch größer und mit dem Rahmen dran. Da muss man wohl schon etwas Umbauen.
 
Die Roben bzw. die oberen Bereiche sind tatsächlich etwas kleiner. Einfach aufkleben geht nicht. Ich fixiere die Roben mit einer Greenstuff Kugel auf der Rückseite des Termi-Torsos. Damit hab ich zwischen den Teilen einen Abstand von 2-3mm. Das braucht man weil man sonst die Oberkörper nicht auf die Beine bekommt. Mit dem Helm wird es dann auch Eng. Über die GS Kugel lässt sich die Höhe der Robe zur Rückseite gut einstellen. Wenn es dann trocken ist werden die Übergänge mit GS zugemacht. Das erfordert nicht ganz so viel Geschick, also gut machbar.

Die Truppe ist übrigens Teil meines Kreuzzuges und war flufftechnisch für Enteraktionen im 3. Krieg um Armageddon zuständig.
 
vielen dank für die Tipps.

Ich hab mir jetzt erstmal green stuff bestellt und tutorials angeschaut. Versuche es mit modellieren, da der Black Templar upgrade Rahmen garnicht mal so günstig ist xD Wenn ich 20 termis machen will bräuchte ich den 7 mal 😀😀
Falls ich das mit dem Modellieren nicht hinkriegen gehe ich mal auf bit-suche nach den Roben^^
 
vielen dank für die Tipps.

Ich hab mir jetzt erstmal green stuff bestellt und tutorials angeschaut. Versuche es mit modellieren, da der Black Templar upgrade Rahmen garnicht mal so günstig ist xD Wenn ich 20 termis machen will bräuchte ich den 7 mal 😀😀
Falls ich das mit dem Modellieren nicht hinkriegen gehe ich mal auf bit-suche nach den Roben^^

im B&C Forum gibt es ein wunderbares Tutorial.

- - - Aktualisiert - - -

Bei B&C im Forum gab es auch mal ein Tutorial, wie man sich mit Modelliermasse recht einfach die Roben bauen kann, aber leider funktioniert mein Lesezeichen ins Forum nicht mehr.
war mal wieder einer schneller^^