Tervigon Umbau

Blackice

Codexleser
28. März 2010
207
0
6.751
Hab mir aus einem alten carni (3ed) und ein paar Sensenklauen + paar rippers einen Tervigon gebaut.

Teile:
- alter Carni 3ed
- Sensenklauen groß und klein (neue Carni box)
- Sensenklauen klein ( Nid Gußrahmen )
- Rückenplatte als Brutschale (neuer Carni box)
- 4 alte Rippers ... frisch geschlüpft

http://www.bilder-space.de/bilder/0ed076-1273006826.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/048afc-1273007145.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/8d50bd-1273007259.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/64f8e7-1273007289.jpg

is noch nicht ganz fertig ... und will mehr rippers unterbringen

wollt immer schon einen spinnenartigen tervigon machen
und der Umbau sollte möglichst billig werden.

meinungen?
 
sind verschieden .. kommt nur am foto nicht gut rüber.
die hinteren 2 sind größer und gehen breiter zur Seite weg als die anderen.
seitlich gesehen neigt er sich deshalb nach vorne und der hintern is höher ^^
von vorne gesehen wird er nach hinten immer breiter.

hier für besseren größenvergleich
http://www.bilder-space.de/bilder/8a0c07-1273011152.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also ich muss leider auch sagen, dass mir das Kerlchen nicht gefällt. Liegt zum einen an dem m.E. nach wirklich bescheidenen alten Carnifextorso (passt einfach garnicht zum neuen Tyrastil) und zum anderen am Spinnenstil. Komplett auf Sensen laufende Miniaturen finde ich einfach total affig. Ich weiss nicht wieso, aber es passt mir irgendwie nicht zu den Tyraniden.

Sich schnell auf 6 Sensen fortbewegende Kreaturen (die eigentlich im Boden einsinken müssten bei ihrem Gewicht) passen irgendwie nicht zum massigeren Tyranidenauftreten im Fluff. Eine Spinnenkreatur kann nicht so überzeugend Leute plattwalzen, wie es ein riesiger Carnifex mit dicken Beinen kann.

Viele Grüße
Rene
 
härtere kritik als ich dachte <_<

dazu gibts nur zu sagen, dass mir mein umbau 100mal mehr gefällt
als der 0815 neuer carnie umbau.

Auch bei der so schon kritisierten Größe sehe ich weniger das problem.
Der Umbau ist größer als ein neuer carnie-umbau und so nebenbei erwähnt
müsste ein tervigon der getreu dem codex-bild gebaut wird ( und 20-30 termaganten kackt ) biotitan größe haben ... womit er nicht wirklich spielbar wäre.

und obendrein läuft das ding laut codex-abbildung auf 4 Sensenklauen nur die hinteren beine sind massiv. Im vergleich zu der abgebildeten größe und masse
wirken die Sensenklauenbeine noch unnatürlicher.

somit mein Fazit: mir gefällts ...wenn man bedenkt das die meisten spinnen ihre jungen am hinterleib mit sich rumtragen passt das sogar ganz gut.
hatte immer sowas in der art im hinterkopf
http://www.bilder-space.de/bilder/c4bf33-1273098535.jpg

einen standard carni-umbau mit offenen brustkorb und brutbeutel finde ich im vergleich dazu zu ähnlich mit dem carni, zu klein und zu sehr vom codex-bild abweichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
somit mein Fazit: mir gefällts

Na das ist doch das Wichtigste 🙂

Ich find das Ding nicht schlecht, aber gerade als Tervigon isses mir auch nicht massig genug als dass da auch nur ansatzweise ein Rudel Ganten reinpassen könnte (gut, das Viech ist schon regeltechnisch ca. ein dreiviertel Lichtjahr von jeglicher "Logik" entfernt .. ^^).
 
Hoi!

Naja dann hoffen wir mal, dass du dich durch die Kritik nicht zu sehr hast abschrecken lassen, wär schade um die wenigen Tyraspieler (wobei ich nicht verstehe, wieso alle heulen, hab meine jetzt ein paar Mal im Freundeskreis gezockt und ich muss mir jetzt noch Kleinkram kaufen, weil die 2 großen Monster zu krass waren.).

Da sieht man mal, wie sehr die Meinungen auseinander gehen, ich bin hat einfach kein Freund von Spinnenmonstern, diese Kritik ändert natürlich nichts an der "handwerklichen" Seite deines Umbaus.

Ich finde aber garnicht, dass das Vieh Biotitanengröße haben muss. Ich hab meinen extrem nah am Codexbild gehalten (also dritte Sporenschlotreihe auf dem Rücken, Mandibeln im Gesicht, mehr sieht man ja leider nicht) und im Grunde nen größeren Carnifex gebaut. Das finde ich auch passend, da sich für mich nen Schwarm aus einigen wenigen "Grundarten" morpht. Der Gantentypus is bei mir für den Kleinkram zuständig (Termaganten und Gargoyles), der Kriegertyp für Wachen/Alphakrieger/Biovoren und das große Zeugs ist bei mir alles auf Carnifexbasis (bis auf Trygon und Venatoren), halt jeweils abgeändert, damit die Statline passt und es auch stimmig wirkt und sofort unterscheidbar ist.

Wenn heute meine Trygonbases ankommen, dann kann ich ihn fertig zusammenkleben und mal Fotos zeigen.

Also lass dich nicht entmutigen, mit einer schönen Bemalung und ner Base wird dein Umbau wahrscheinlich auch mich vom Hocker reissen! 😛

Viele Grüße
Rene


härtere kritik als ich dachte <_<

dazu gibts nur zu sagen, dass mir mein umbau 100mal mehr gefällt
als der 0815 neuer carnie umbau.

Auch bei der so schon kritisierten Größe sehe ich weniger das problem.
Der Umbau ist größer als ein neuer carnie-umbau und so nebenbei erwähnt
müsste ein tervigon der getreu dem codex-bild gebaut wird ( und 20-30 termaganten kackt ) biotitan größe haben ... womit er nicht wirklich spielbar wäre.

und obendrein läuft das ding laut codex-abbildung auf 4 Sensenklauen nur die hinteren beine sind massiv. Im vergleich zu der abgebildeten größe und masse
wirken die Sensenklauenbeine noch unnatürlicher.

somit mein Fazit: mir gefällts ...wenn man bedenkt das die meisten spinnen ihre jungen am hinterleib mit sich rumtragen passt das sogar ganz gut.
hatte immer sowas in der art im hinterkopf
http://www.bilder-space.de/bilder/c4bf33-1273098535.jpg

einen standard carni-umbau mit offenen brustkorb und brutbeutel finde ich im vergleich dazu zu ähnlich mit dem carni, zu klein und zu sehr vom codex-bild abweichend.