Tervigon

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hallöchen, ich wollte mal ein wenig eurer Zeit in Anspruch nehmen um meinen Tervigon-Umbau zu präsentieren.

Die Bemalung ist noch nicht fertig und mir ist durchaus klar, dass sie bestenfalls als mittelmäßig durchgeht, daher hab ich es im Umbautenforum gepostet.

Die Mini besteht hauptsächlich aus einem Trygonbausatz und viel GS gemischt mit Carnifex-Kopf, -Beinen und Rückenplatte. Ursprünglich hatte das Modell einen Trygonenkopf und dessen Große Sensenklauen als hinterbeine, aber weil ich fand, dass das Modell so viel zu Agil wirkte habe ich die beiden elemente ersetzt, was meiner Ansicht nach auch einen wesentlich besseren Eindruck macht.
Die Grundidee kam von Fex22763 und wenn man sich seinen Umbau ansieht, kann man sich auch einen guten Eindruck davon verschaffen, wie meiner aussah, bevor ich Kopf und Beine ersetzt hab.
 
Besten dank an alle.

Nicht schlecht, aber für meinen Geschmack sieht es noch zu viel nach Carnifex aus. Das ist andererseits aber oft so, bei Tervigon Umbauten.

Naja, wenn ich nen Carnifex daneben stellen würde wäre der Unterschied dir vielleicht ersichtlicher. Das einzige was der Tervi und ein Carni wirklich gemein haben sind Kopf und Beine. Und wenn dir das bisschen Gemeinsamkeit zusehr nach carnifex aussieht, muss ich wohl einen eigenen Kopf sculpten. 😉
 
Naja,... seh ich halt anders. Der Kopf und die Beine mögen vielleciht das sein, was am augenscheinlichsten noch an den Fex erinnert, einfach deswegen, weil sie unverändert sind. Aber auch der Rest ist eigentlich nur modifizierter Carnifex:
- die Klauen statt vom Fex sind vom Trygon, da ist die Änderunh nicht so groß, das könnte auch ein normaler Fex sein
- der Torso samt Chitinplatten vom Fex, nur leicht abgewandelt
- der komplette Aufbau halt zu 100% Carnifex: 2 Beine, 2x Paar Sensen, Schwanz
- würde man nur Bildausschnitt zeigen wo der Schwanz nicht ganz zu sehen wäre, würde man es direkt für einen Fex halten
Ich sehe halt keinen Unterschied zwischen dieser Kreatur, die einen Tervigon darstellen soll und einem umgebautem Carnifex, der diverse Biomorphe darstellen soll oder einfach nur so optisch etwas aufgebrezelt daher kommt.
Das einzige echte Merkmal, dass ganz Eindeutig aussagt, dass es ein Tervigon ist, ist der Brutapparat.
Bitte faß das das nicht zu negativ auf... der Umbau und die Bemalung sehen ja gut aus uns sind sauber durchgeführt. Aber es ist halt in meinen Augen 'nur' ein Fex mit Brutapparat und keine 'eigene' Kreatur. Das Design ist zu ähnlich. Das sieht man so, oder so ähnlich aber auch sehr häufig.
Einige wenige bauen hingegen wirklich eigene Kreaturen mit eigenem "Chassis"... z.B. hab ich schon des öfteren ein Spinnen-Design gesehen das auf der Ork-Spinne basiert. Sowas finde ich dann (wenn es denn gut gemacht ist) tendentiell besser. Denn Imho beruhen Fex und tervigon nicht auf der selben bilogischen "Chassis".

Kurze Suche ergab z.B.
http://darkfuturegaming.blogspot.com/2011/03/converting-arachnarok-into-tervigon.html (bisher der beste Umbau imho)
http://depletor.files.wordpress.com/2010/01/tervigon6.jpg (Idee gut, aber Umsetzung, naja,...)
http://chaosgerbil.files.wordpress.com/2010/05/tervigon-wip.jpg (Spinne, aber Kopf doof)
http://bloghammer.net/?p=396 (noch ne Spinne, aber besser imho)

und damit es nicht heißt, ich würde mich selbst keiner Kritik stellen, werde ich mal bei Gelegenheit Pics von meinen tervis posten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
1694.jpg


Ich finde keins dieser Umbauten sonderlich gelungen. Der Spinnenlook passt nicht mit dem schwerfälligen Trygon zusammen und lässt grundsätzlich immer modelle aus dem einheitlichen Aussehen der Tyras herausstechen. Der erste link hat dazu noch diesen zentaurenartig aufgerichteten oberkörper, was einfach mal garnicht gut aussieht. Ganz besonders wenn der Torso nach oben hin schmaler wird und die Rückenplatten falschherum angeordnet sind.
Ich persönlich halte den zweiten für den besten von diesen hier, das einzige Prblem ist die Modellierfertigkeit die man für so ein Projekt braucht.

Ich persönlich bin mit meinem Tervigon zufrieden, die Darstellung im Codex sieht auch einem Carnifex ähnlich, nur mit einem Massiven oberkörper, der sich auf die Vordersensen stützt. Und weil beide modelle sehr ähnliche Profile haben (bis auf LP, MW und S eigentlich alles gleich) kann man ruhig davon ausgehen dass die beiden Kreaturen vom selben Genus stammen und daher durchaus Ähnlichkeiten haben können.
 
Hmm...der Umbau ist nicht schlecht aber für meinen Geschmack wirkt der mir einfach noch immer zu agil.

Ich muss beim Tervigon immer an ein Ding denken das sich langsam bewegt und unglaublich massig ist. In meiner Welt kann er da bestenfalls ein Bein anheben ohne ansonsten unterm eigenen Gewicht zusammen zu brechen.

Aber das ist ja zum Glück jedem selbst überlassen.

Ansonsten finde ich den Umbau gelungen und ist mMn eine stimmige Möglichkeit für einen Tervigon.
 
Ah. der ist ja grottenschlecht geworden, dieser komplett hässliche Schwanz, der geht ja mal gar nicht! Wie kann man nur so etwas bauen?
Nein ganz im Ernst, mit gefällt er recht gut (insbesondere der "Schwanz" ;-) ). Nur wie du schon sagtes, die Bemalung, aber wie auch bei mir, ist das ja immer eine Frage des Geschmacks und Könnens.
Weiter so!

P.S: Die Kenechki Links gefallen mir auch nicht sonderlich, zu "spinnig".
 
Hier ist meiner:
Ich hab hinten den panzer weggeschnitten, dann mit alu-folie kugeln geformt und draufgeklebt. Danach hab ich ein Taschentuch genommen, drauf gelegt und mit Leim bepinselt. Fertig war der Brutsack.
Den unteren Bauch hab ich aufgeschnitten. Jede Rippe einzeln und dann wird drangeklebt, so das es aussieht als würde es sich öffnen.

Ein einfacher Umbau (war trotzdem gottes der Stress alles wegzuschnipeln, Greenstuff an den Rippen und teilweise nochmal über den Brutsack), aber ich finde es sieht so gut aus. Carnifexe spielt eh keiner, der Tervigon ist der neue Fex.

hier mein thread:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159717
showthread.php
 
So, hier endlich meine Version des Tervigon...was man verspricht, sollte man auch halten😉

Die Gedankengänge dahinter:

Optische Vorbild war die Brutkönigin der Zerg aus SC2

Carnifex als Haupttorso 4LP
+ Krieger oberer Torso 3 LP
- weggeschnibbelter Übergang 1LP
= 6 LP

Weniger massiv als ein Fex, weil nur halb so viel Stärke, daher nur relativ dünne Sensenarme.

Das Armpaar sollte dabei lang genug sein um den Brutapparat zu erreichen zwecks säubern usw. ist ja schliesslich ein wichtiges und empfindliches Organ.
Weiterhin auch nur 1x Armpaar, da das Modell regeltechnisch auch nur 1x Sensenklauen nutzen darf (die ich auch so gut wie immer ausrüste). Die Beinpaare können hingegen kräftiger sein, da sie ja den Tervigon auch fortbewegen sollen.

Brutapparat stell ich mir nicht lebend gebärend vor, sondern eher Eier legend. Aus diesen Eiern schlüpfen dann Ganten die innerhalb sehr kurzer Zeit voll auswachsen durch Hypermitose.

Krieger als Oberkörper, da der Tervigon ebenfalls Psioniker und Synapsenkreatur ist. Ein Fex ist dies z.B. nicht.
Evtl. werde ich noch Antennen vom Alpha-Trygon am Kopf oder Rücken anbringen,.... mal sehn was die Bitzbox noch so hergibt.

Stachelsalve am Rücken dargestellt durch entsprechendes Rückenschild vom Fex.

Konstruktive Kritik ist gerne erwünscht. Mittlerweile hab ich mir 3 Stück von denen gebaut... das sollte wirklich für alle Eventualitäten reichen!:wub:
 
Hey Leute, der Thread war eigentlich für meinen Tervigon gedacht. 😉

made my Day 😉

@Kenechki...sry aber gefällt mir gar nicht, der sieht so unförmig aus oO dieser Knick den er auf mal macht...wie bewegt sich das Vieh...wenn ich mir das Modell angucke muss ich spontan an folgendes denken: "selbst Tyraniden haben Rückenschmerzen"
 
Immerhin ist dein Thread auf diese Weise wieder nach oben gerutscht. 😀

Hallöchen, ich wollte mal ein wenig eurer Zeit in Anspruch nehmen um meinen Tervigon-Umbau zu präsentieren.

Ich finde das Ding schick, es gibt nur eine Sache, die mir sowohl bei deinem Tervigon als auch dem von Fex22763 nicht gefällt:

Warum in aller Welt hat der Geburtskanal Zähne? Mag ja sein, dass Tyraniden nicht so zart besaitet sind wie wir Menschen, aber das ist schon etwas arg und auch irgendwie ziemlich unpraktisch.