THE ARK OF REPENTANCE_eine Spacemarine Ordensfestung entsteht Teil 3

Sgt.Harker

Erwählter
17. Dezember 2014
690
306
8.701
Hallo Bastelfreunde,

zu meiner neuen Battlereport-Reihe....

http://www.gw-fanworld.net/showthre...-OF-REPENTANCE-Kapitel-2-DIE-LAUNE-DER-GÖTTER

....entstand eine Festung meines Ordens.

Ich wollte einfach mal die Entstehung präsentieren und hoffe, dass es den einen oder anderen unter euch motiviert, selbst Klebstoff und Teppichmesser zur Hand zu nehmen.:happy:

Na dann mal los.

Die Idee war, eine Ordensfestung hoch oben auf einem Berg zu bauen. Sie sollte gut zu transportieren sein, nicht zu groß ausfallen und auf einem Spieltisch nicht den ganzen Platz einnehmen.
Schnell wurde mir klar, dass ich hier einige Abstriche machen musste. Speziell der hohe Berg stellte mich vor unlösbare Probleme. So musste also eine Zwischenlösung her.

Eine etwas erhabene Höhe erzielte ich dadurch, dass als Sockel der Festung das modulare Gelände von GW diente, und auf dieser Erhebung noch eine Styrodurplatte gelegt wurde.
Als Grundstock der Festung diente die "Festung der Erlösung" von GW, die sich hervorragen an die breite Vorderkante schmiegte.
Nachdem das Grundgerüst stand, musste ich die Styrodurplatte zurechtschneiden und ihr irgendwie einen felsigen Charakter geben.
Dazu besorgte ich Unmengen von Eisenbahnfelsen aus Hartschaum und schnitt sie passen, so dass ich sie an die Außenseite kleben konnte.
Das erste Ergebnis seht ihr hier:

24955414cr.jpg




Dann war es an der Zeit an daran zu denken, wie meine Marines eigentlich in die Festung kommen sollten. Die Platzzierung eines Tores und einer Rampe gestaltet sich mehr als schwierig.
Wieder war ich zu einem Kompromiss gezwungen.
So beschloss ich, dass die Festung die obere Ebene einer noch größeren Festung werden sollte.
Zu dieser gab es nur einen Zugang für Personen.
Unten seht ihr die erste grobe Platzierung des Tores inklusive einer Verteidigungseinrichtung die
lästige Staubsauger-Vertreter auf Distanz halten sollte😀



24955415ew.jpg





In den nächsten Tagen zeige ich euch dann die weiteren "Baustufen"

LG Euer Sarge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordensfestung finde ich für einen normalen 28mm Spieltisch immer etwas hoch gegriffen. Wenn man bedenkt, dass manche Orden da ganze Gebirge oder Monde vereinnamen, kann man das einfach nicht wirklich überzeugend umsetzen. Ich würde es eher als einen Außenposten des Ordens nehmen oder als die kleine Hintertür, an der der Ordensmeister sich die Pizzabestellung ungestört abholen kann.
Auf dem Dach einer solchen Ordensfestung dürfte jedenfalls so einiges an wirklich großer Flak stehen.
 
Hi KalTorak
Einzige Frage bisher: Hat es für die Festung wirklich 4 modulare Geländeplatten von GW gebraucht?

NEIN; NATÜRLICH NICHT!!😱
Aber die Idee war ja, das Teil so zu bauen, dass ich es zum Spielen in den Laden mitnehmen kann. Und die erste Idee war: Da es in jedem Laden eine GW Platte gibt, nutze ich diese als Grundstock.
Erst als ich die Festung auf die Platte legte fiel mir auf, dass das Ergebnis zu niedrig ist. Also habe ich sie einfach um eine Styrodurplatte erhöht.
Und. Ich hatte einen Horror davor, die Hartschaumfelsen über 2 Styrodur-Ebenen zu verbauen.:happy:
Extra 4 Platten zu kaufen wäre ziemlich dekadent. 😴

Hi ShubNiggurath
Ordensfestung finde ich für einen normalen 28mm Spieltisch immer etwas hoch gegriffen
Ohne Frage. Aber ist bei GW nicht alles etwas außer der Relation.😀
Handwaffen so groß, dass selbst ein Spacemarine sie balancieren muss.

Dafür nennen wir ein Spieltisch voller Häuser "Städte in Flammen", aber die reale Größe spricht doch eher für ein Dorf.
Wir sammeln einen Spacemarine Orden und bekommen gerade mal 100 Männchen auf den Tisch.

Vom Prinzip hast du 100% Recht. Aber in einer "echten" Ordensfestung würden meine Spacemarines gerade mal den Südflügel bemannen.:happy:

Aber jetzt wo du es erwähnst, düngt es mir, dass man unter meiner Ankündigung riesiges erwarten kann.
Sorry, das wollte ich nicht. Und es tut mir Leid, sollte ich deine Erwartungen enttäuscht haben.

LG
Euer
Sarge
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ja auch erst der Beginn einer Ordensfestung sein wenn der Orden jetzt erst angefangen hat sie zu bauen.
Selbst Space Marines werden wohl kaum sofort eine riesige Ordensfestung haben sobald sie sich auf einem Planeten nieder lassen.
Mir gefällts hab ja auch schon das fertige Stück gesehen aber die Arbeitsschritte interessieren schon 😉
 
So, und weiter geht´s.

Nachdem die Türe gesetzt war, galt es die "Festung der Erlösung" mit dem Sockel der Krypta durch Mauern zu verbinden.
Dazu schnitt ich aus Bastelkarton ein paar Mauern aus. Setzte als Maueroberkante ein Röhrchen oben drauf und verzierte das Ganze mit übrigen Bitzstücken aus GW Häuserruinen.
Man sieht hier, dass die Umrahmung mit Hartschaumfelsen immer noch nicht ganz fertig ist.:mellow:


24963023fa.jpg



Damit die Krypta oder die Ordenskapelle als höchster Punkt über der Festung thronen konnte, musste ich sie auf Treppenstufen stellen und der Originallturm der Festung durch eine kürzere Variante ersetzten.
Man kann jetzt schon die fertigen Umrisse gut erkennen.
Aber der Hartschaumfelsen stellte mich nun an den runden Kanten auf eine Gedulds- u. Nervenprobe.:dry:😀


24963024bg.jpg


Nach zahllosen Versuchen das Hartschaumfelsenproblem zu lösen, machte ich mich erst mal daran, dem Innenhof eine Struktur zu vepassen.
Dazu klebte ich an verschiedenen Stellen Fußböden aus uralten GW-Ruinen auf und füllte die Lücken mit Vogelsand.


24963025zr.jpg



Aus dem Turm der Festung bastelte ich dann eine Landeplattform.
Die Festung steht jetzt fast schon komplett.
Abgesehen vom Hartschaumfelsen.:annoyed:


24963026uj.jpg



Morgen seht ihr die komplett bemalte Festung.

Grüße

euer Sarge
 
Nachdem mir gestern das reale Leben dazwischen kam, kann ich euch heute den letzten Part präsentieren.

Ich will die Bilder auch gar nicht mehr groß kommentieren. Nur so viel sei gesagt.
Ich hätte bis heute gerne die Landeplattform mit der Festung verbunden. Am liebsten durch eine Brücke mit hohen gotischen Bögen.
Was soll ich sagen. Es sollte bisher einfach nicht sein.:happy:

Und hier die fertige Festung. Tadaaa



24975096pg.jpg






24975097yx.jpg






24975098my.jpg






24975099yu.jpg



Sie hat eine komfortable Größe. Ich kann sie auf der Styrodurplatte am Stück in meinen S-MAX packen (ja ich fahre einen Ford aber immerhin noch ohne Abgas-Skandal), und alle verbauten Teile lassen sich einfach wieder lösen und stehen für Umbauten und weitere Schandtaten zur Verfügung.

Viele Hobbygrüße

Euer Sarge
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ich mag große Geländeteile und lass Dir nix einreden das Ding ist riesig. Weis hald niemand mehr, daß klassische TableTops mit verschiedenen Maßstäben funktionieren, sonst ging das garnicht oder währe extrem Realitätsfern, wie ein Brettspiel. 40k ist ein klassisches TableTop 😎 ! Von daher repräsentiert Dein Modell schon etwas sehr grosses.
Ein echtes Skirmish Spiel erkennt man daran, daß alles ausser Zwillen und Pistolen keine Schussweite hat, weil es locker bis weit über den Tisch hinausschießen könnte. Mein Spieltisch mit seinen 140 x 280 cm stünde "Maßstabsgeteu" für eine Fläche von 78 mal 157 Meter und ein Bolter hätte "Maßstabsgetreu" eine Schussweite von 14,6 Metern (24" in 1:56) merkst was ich mein. Da währen unsere Spiele wie Steine werfen auf dem Fußballplatz 🙄

Seit es sie gibt benutzen Table Top Spiele je einen anderen Maßstab für die Größe der Modelle, die Entfernungen und die Anzahl an Personen welche ein Modell repräsentiert. Entfernungsmaßstäbe sind in der Regel noch dazu progressiv und verändern sich mit zunehmender Entfernung, das funktioniert so gut, daß es in weiten Teilen der Szene in vergessenheit geraten ist und die Jungs die 40K erfanden sollten es nicht publizieren, weil man sich damals von anderen Systemen abheben wollte. Deshalb hat man 40k als "Skirmish System" verkauft, was es aber nie wirklich war. "Platoon Leader ist einer der wenigen echten Skirmisher, kennt das noch jemand hier ? ist aus den 70ern aus USA
 
Zuletzt bearbeitet: