AoS ? The Doom of Ahlzariah (aktuell: Chaos Lord)


61.jpg

So das erste Child of the old Wood ist fertig.

IMG_2237.JPG

IMG_2238.JPG

IMG_2239.JPG

IMG_2240.JPG

IMG_2241.JPG
 
Cool und noch nicht so gruselig. Was ist für die Base geplant?

?
Danke dir, beim Base muss ich noch schauen,was da am besten drauf passt. 🙂

Mir fehlt langsam mal eine Übersicht, was jetzt genau was darstellen soll. Die ersten paar waren ja noch ganz gut als Stonehornalternativen erkennbar. Die neueren Sachen sind jetzt aber nicht mehr wirklich zuzuordnen.
Alles auf nem Riptide Base ist ein Stonehorn, alles auf nem größerem Base, ein Riese. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
Alles auf nem Riptide Base ist ein Stonehorn, alles auf nem größerem Base, ein Riese. 🙂
Bis zum Größenvergleich dachte ich auch der Shub auf Rehbasis wär aufm Riptidebase (also 120x irgendwas) 😉 .

Lass mal die Liste sehen, gegen die ich demnächst mal ran muss 😉

Und überleg dir mal ne Liste für ein Durchbruchszenaio, das ich mir noch fertig überlegen muss. Da versuche ich dann mit folgendem durchzubrechen:

General auf Greif
Dreadlord auf Drache

6x Demigreifen
3x Demigreifen
3x Demigreifen

10x Drakespawn Knights
10x Drakespawn Knights


Das könnte lustig werden? . Muss nur mal schaun ob ich ne passende Mission finde, oder ob wir eine anpassen müssen
😉 .
 
  • Liebe
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
So kommen wir jetzt mal zu den Bäumen. 😀
Ich war nicht untätig und bin am Ende auf 3 verschiedene Versionen gekommen, mit mehr oder weniger großem Erfolg wurde das dann umgesetzt.

Den Anfang macht mal die Aquariumpflanzenversion.

IMG_2250.JPG


Gefällt mir im Prinzip ziemlich gut, das Problem ist dass ich nach dem Grundieren beim Trockenbürsten der Pflanzen die Grundierung wieder gelöst hat.
Dass könnte man vielleicht beheben, mit Farbsprays, der Airbrush von nem Kumpel, oder vielleicht ner Schicht Leim auf den Pflanzen aber dass ist mir dann doch zu viel Arbeit.

Bei der zweiten Version, den Playmobile Bäumen, hatte ich dann leider das selbe Problem, nachdem die mit Watte bezogen und bemalt wurden, löste isch auf den Zweigringen beim Trockenbürsten, die Farbe, hier versuch ich es jetzt nochmal mit ner anderen Grundierung.

Und dann die 3te Version der Tentakelbaum. 😀

IMG_2242.JPG


Der Baum wurde aus Draht gedreht.

IMG_2244.JPG


Tentakel dann nach ungefähr der Form der Äst modelliert und die Äste dann damit ersetzt.

IMG_2245.JPG


Der Stamm wurde dann mit Watte beklebt.

IMG_2251.JPG


Dann wurde die Watte mit Leim, Wasser und Farbe getupft und trocknen gelassen.

Und ich muss sagen, ich bin bis jetzt ziemlich zufrieden damit.

Vielen Dank da nochmal an @Steve Bale , @Maiszen , @Dragunov 67 und @Siegfried Adler , dass ihr mich auf die Idee gebracht habt. 🙂