Wegschneiden oder wegzwicken find ich meist kein Problem. Allerdings finde ich Heisskleber kann man alles andere als gut nachbearbeiten.
Da meiner im ausgehärteten Zustand immernoch relativ elastisch ist bekomme ich selten saubere Schnitte hin, weil die Klinge immer wieder stecken bleibt. Wenns um kontrolliertere Arbeiten geht lasse ich den Heisskleber gerne etwas abkühlen damit er ne ganz zähe Konsistenz erhält, so dass er noch nicht selbstständig aus der Düse fließt. Das bekommt man hin bevor er ganz heiß wird oder wenn man den Stecker zieht. (Oder man hat ne kabellose Pistole, die sollte es jährlich bei Lidl geben). In dem Zustand kann man das Zeug zumindest ein bisschen manipulieren und gut Fäden ziehen. Außerdem hat es den Vorteil dass es drunterliegende Schichten Heisskleber nicht wieder zum schmelzen bringt.
Da meiner im ausgehärteten Zustand immernoch relativ elastisch ist bekomme ich selten saubere Schnitte hin, weil die Klinge immer wieder stecken bleibt. Wenns um kontrolliertere Arbeiten geht lasse ich den Heisskleber gerne etwas abkühlen damit er ne ganz zähe Konsistenz erhält, so dass er noch nicht selbstständig aus der Düse fließt. Das bekommt man hin bevor er ganz heiß wird oder wenn man den Stecker zieht. (Oder man hat ne kabellose Pistole, die sollte es jährlich bei Lidl geben). In dem Zustand kann man das Zeug zumindest ein bisschen manipulieren und gut Fäden ziehen. Außerdem hat es den Vorteil dass es drunterliegende Schichten Heisskleber nicht wieder zum schmelzen bringt.