So leider konnte ich das Base für das ich ein Tutorial machen wollte nicht wirklich retten, ich hab da wohl einen Fehler beim Mischen des Resins gemacht, dann als Rettungsversuch rum gepfuscht, nochmal ein Bisschen rum gepfuscht und am Ende beschlossen, dass es als Base nicht mehr zu gebrauchen ist.
Da ich für das Winterevent aber sowieso noch Gelände bauen muss, ist der Plan, das nun einfach in ein anderes Teil zu integrieren.
Ich hab euch ein Tutorial versprochen, ich weiß zwar nicht ob jemand der gerade ein Base verhauen hat der Richtige ist um hier Tipps zu geben,
😉 aber ich will es trotzdem mal versuchen.
Leider hab ich nicht wirklich viele Bilder gemacht, deswegen das hier auch kein sehr ausführliches Tutorial wird, sondern ehe ein paar Punkte, wie einem so ein Base leichter gelingen könnte oder man Fehler vermeiden kann.
Ich benutzte zum abdichten durchsichtige Kunststofffolie
Ich würde zu Bases mit geradem Rand raten
Die Folie am Rand des Base mit Sekundenkleber befestigen
Dann die Base mit Heißkleber auf ein Stück Folie kleben, falls man es nicht ganz dicht bekommen hat
Wenn ihr sehr dicke Folie verwendet, bietet es sich an ein dünnes Stück Plastikkarton zu erst am Base zu befestigen und dort dann sie Folie beginnen und enden zu lassen
Zur Basegestaltung selbst will hier nicht viel sagen
Wollt ihr, dass ein Teil des Ufers sichtbar und Bündig mit der Base verlaufen soll, müsst ihr es mit Modelliermasse oder Heißkleber abdichten
Passt auf, dass euer Mischverhältnis stimmt, als Wassereffekt hab ich Ak Interactive Resin Water verwendet
Bei mir gibts am Rand immer eine leichte Erhöhung, wenn es getrocknet ist, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, könnte aber stören
Ich färbe das Resin, mit Farbe ein, was aber bei mir zu einer Art Flockbildung führt, bei einem Sumpf, kein Problem, bei klarem Wasser aber schon, keine Ahnung, ob ich da was falsch mache
Auch gibts hier und da Luftblasen und Schlieren, für meinen Zweck gar kein schlechter Effekt, kann aber bei einem anderen Thema extrem stören