The Dornian Heresy/ Alternative Chaos Truppen

Sohn des Russ

Codexleser
09. Mai 2009
312
0
7.196
Hallo ihr Diener der Götter und anderes Gewürm, 😉

Beim stöpern im Netz der Netze bin ich bei Bolter and Chainsword (sehr schöne und effektive Waffen am Rande bemerkt) über einen alternative Strang der heresy gestolpert. nachdem ich nicht weis, wer von euch ihn bereits kennt verlinke ich ihn hier. http://www.bolterandchainsword.com/heresy/thedornianheresy.pdf

Vor allem die Blood Angel Nurgle Armee hats mir angetan, aber auch die Raven Guard als Diener des Tzzentch sind eine nette Idee. Die Frage die sich mir nun stellt ist, wie man eine dieser Armeen zumindest in kleinem Mass umsetzen könnte.

Ich danke euch für eure Vorschläge und haut in die Tasten.

Gruß
Sohn des Russ
 
Also zu lesen ist die Idee echt cool 😀

Im großen und ganzen bleibt es ja bei den stereotypen der jeweiligen Armeen nur, dass sie die Plätze tauschen... besonders schön finde ich das Zitat von Abbadon.

Horus was weak. Horus was a fool. He stayed his hand and allowed the Arch-Betreayer to cripple the Emperor. If he had survived I would have executed him myself.

We are no longer the Sons of Horus. Neither are we the Luna Wolves. That is the past, we are the future, and must crusade to take back what was lost, and to destroy the traitors. From this day forth, we are the Black Templars

einfach schön ^^
 
Wolves als Khorne-anhänger?:lol:
Hätte BAs und Ravenguard aber eher zu Slaanesh-Anhängern gemacht
Edit: ich find das alles in allem eher schlecht überlegt.
Dorn hat nicht das Zeug zum Erzketzer, für die Rolle wären eher der Löwe oder Sanguinius geeignet.
Außerdem hat fast jede Legion eine loyales Äquivalent mit dem sie tauschen könnte.
Hätte es eher so gemacht:
Dark Angels-Sons of Horus
Blood Angels-Emperors Children
White Scars-Night Lords
Ravenguard-Alpha Legion
Space Wolves-World Eaters
Imperial Fists-Iron Warriors
Iron Hands-Death Guard
Ultramarines-Word Bearers
Salamanders-Thousand sons
(Ich weiß, die letzten beiden passen nicht so gut, es gibt halt nicht für jeden ein Äquivalent)
 
Zuletzt bearbeitet: