The future of GW

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als begeisterter IG Spieler habe ich nicht einmal den neuen Codex vom Astra Militarium... warum?
Weil es nicht mehr die Imperiale Armee ist sondern Astrabräu, das Bier, das nur im Dunkeln schäumt.

Mir geht es ähnlich. Weder bin ich an einer neuen Edition interessiert, noch an neuen Codices. Warhammer reizt mich schon lange nicht mehr wirklich. Ich habe noch eine Menge Minis hier rumliegen. Mit denen werde ich weiterhin basteln. aber eine spielbare Liste wird dabei wohl nicht rauskommen. Das hat aber auch sein Gutes. Umbauten werden jetzt nur noch mit dem Gedanken des coolen Aussehens gemacht, ohne Rücksicht auf Spielbarkeit. Das 40k Universum ist so groß, das es verdammt viele Nischen gibt, in denen man sich austoben kann, ohne GW ständig Geld hinterher zu tragen.

Die Schlagzahl der neuen Publikationen ist meines Erachtens zu groß. Vor Allem, wenn sie zwar haufenweise irgendwelche Downloadsachen rausbringen, es aber ncith einmal auf die Reihe kriegen, den Bestand an Armeebüchern und Codices auf dem Stand zu halten und nebenher noch eine weitere Edition reinschieben. Was kommt als Nächstes? 8. Edition 40k zum Weihnachtsgeschäft? Ich fürchte, dass dies ein letztes Aufbäumen von GW ist, um schnell noch ein paar Kröten zu verdienen, bis man untergeht. Das letzte Zappeln eines Ertrinkenden. Irgendwie berührt mich das nciht mehr wirklich.
 
Sehe ich auch so und beobachte das auch in meinem Umfeld. Die Euphorie verflog mit den Jahren. Bei dem Relase-Marathon auch kein Wunder, ehe man sich mit den Regeln vertraut gemacht hat gibt es schon wieder neue Regeln und Minis und diese wirken nicht durchdacht, der $$$ Beigeschmack gräbt sich jeden Monat tiefer ein. Das Design der Miniaturen, von GW und das ganze drum herum hat sich sehr verändert. Die Homepage, die Verpackungen, die Farben, Gelände, einfach alles. Es geht in eine (für mich) uninteressante Richtung.

Ich wende mich immer mehr von GW ab, möchte das aber nicht. Nur treibt mich GW in diese Ecke wo ich nicht anders kann. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern wann ich eine OVP Box im Laden gekauft habe. So auch bei den Farben und beim Bastelkram. Den Platz haben andere Firmen eingenommen.

Als begeisterter IG Spieler habe ich nicht einmal den neuen Codex vom Astra Militarium... warum? Weil ich warte bis ich ihn für weniger gebraucht kaufen kann. Alles in allem werde ich wohl eher ein Bastler als ein Spieler werden, wenn ich das nicht schon bin. Dadurch brauche ich mich nicht unter Druck setzen immer das neueste und coolste zu haben. Und ja ich weiß: Niemand zwingt mich GW zu kaufen aber wir wissen alle dass das Warhammer Universum einfach viel zu geil ist 😉

Kann mich dem nur anschließen, hab mir ein paar Zinn Soros zum Basteln, Bemalen und Liebhaben besorgt und werde mich wohl bei Zeiten hinhocken und an diesen stressfrei arbeiten, da ich ganz genau weiß, dass das nächste 40k Spiel nicht all zu bald kommen wird. 🙂
 
Diese "Diskussion" erinnert mich an folgendes Bild. Eine Gruppe sitzt an einem Fernseher und schauen sich ein Fußballspiel an. Sie erklären die ganze Zeit, was die Spieler auf dem Feld alles falsch machen und der Trainer für ein Mist gebaut hat.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/71505-GW-schlechte-bilanz

Mmm, vielleicht sollte in diesem Forum einfach ein Extra-Bereich aufgemacht werden: GW-Hater Forum.
 
Das Problem ist, so viel diese "Hater" auch Recht haben (Ich glaube niemand, der sich mit der Situation aufrichtig beschäftig, streitet ab, dass GWs Geschäftspolitik ausbeuterisch ist), sie gehen immer von ihrem eigenen Empfinden aus, aber es gibt mmn offline noch genug Fanboys, die die Politik ohne nachzufragen schlucken und den Laden (noch?) am laufen halten.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich nun mittlerweile auch negative Geschäftsberichte und die Erfahrungen von Usern wie Xentar.

Also bitte, wenn du GW den Schmarn immer noch abnimmst, ist das deine Sache, aber ich weiß echt nicht was besser ist Kritik spammen oder uneingeschränkter Obrigkeitsgehorsam. 😛
 
Das Problem ist, so viel diese "Hater" auch Recht haben (Ich glaube niemand, der sich mit der Situation aufrichtig beschäftig, streitet ab, dass GWs Geschäftspolitik ausbeuterisch ist

Ich denke, ich verstehe unter ausbeuten etwas anderes. Kunden können nicht "ausgebeutet" werden, weil es ihre freie Entscheidung ist, zu konsumieren oder nicht.


), sie gehen immer von ihrem eigenen Empfinden aus, aber es gibt mmn offline noch genug Fanboys, die die Politik ohne nachzufragen schlucken und den Laden (noch?) am laufen halten.

Kommt es dir in den Sinn, dass andere einfach eine andere Sichtweise haben?


Auf der anderen Seite gibt es natürlich nun mittlerweile auch negative Geschäftsberichte und die Erfahrungen von Usern wie Xentar.

Und was hat Xentar für Erfahrungen bezüglich GW? Er überträgt die Erfahrung aus einem Unternehmen in ein anderes.

Also bitte, wenn du GW den Schmarn immer noch abnimmst, ist das deine Sache, aber ich weiß echt nicht was besser ist Kritik spammen oder uneingeschränkter Obrigkeitsgehorsam. 😛

Sorry, aber für mich ist das, was oftmals an Kritik wie du es schreibst "gespammt" wird, nichts anderes als das gebetsmühlenartige wiederholen der immer gleichen Sachen.

Mal ein paar Punkte, worüber du, oder auch andere, nachdenken könnt:
1. Wenn es euch so stört, dann lasst es hinter euch. Wenn euch GW stört, lasst es hinter euch. Legt es an die Seite, schließt damit ab.
2. Wenn ihr nicht davon ablassen könnt, probiert eine andere Sichtweise, eine andere Perspektive.
3. Nehmt Aktionen oder Reaktionen von GW nicht persönlich. GW hat nicht vor, euch zu ärgern oder sonstwas.
4. Diejenigen, die irgendetwas stört, schreien am lautesten. Das heißt aber nicht, dass sie die Mehrheit sind.

So, das reicht. Ich kann übrigens Kritik an GW nachvollziehen, da ich mich durchaus auf andere Perspektiven einlassen kann. Das heißt nicht, dass ich aber die Meinung teile.

P. S. mach dich mal kundig, was "obrigkeitsgehorsam" bedeutet. Also hier in Deutschland ist GW nicht die "Obrigkeit" ;-).
 
Sagt mal: Warum heißt es gleich immer "hater" oder "fanboy" - selbst die Münze hat mehr als zwei Seiten, auch wenn manche das gerne vergessen. Ich liebe den Fluff und viele alte Modelle, kann aber mit der Preispolitik, der Geheimniskrämerei und den Verkaufsstrategien nichts anfangen. Nichts ist immer schwarz oder weiß ...

@Alex richtig, aber nicht vergessen, die Spieler, die Scheiße bauen, werden bezahlt und rate mal von wem das Geld kommt.
 
Sorry, aber für mich ist das, was oftmals an Kritik wie du es schreibst "gespammt" wird, nichts anderes als das gebetsmühlenartige wiederholen der immer gleichen Sachen.
Hier und bei Punkt vier gebe ich dir vollkommen Recht. Deswegen mache ich das auch nicht. Wobei ich es gut finde, wenn ein paar Leute die Fahne hoch halten, einfach um Alternativen aufzuzeigen. (auch wenn sie es vielleicht ein bissl übertreiben)


Ich denke, ich verstehe unter ausbeuten etwas anderes. Kunden können nicht "ausgebeutet" werden, weil es ihre freie Entscheidung ist, zu konsumieren oder nicht.
Sehe ich anders. Schon mal was von Marktmacht gehört? Es gibt halt wenige bis keine alternativen mit ähnlicher Verbreitung.


Kommt es dir in den Sinn, dass andere einfach eine andere Sichtweise haben?

Genau das sagte ich doch. Heißt natürlich nicht, dass diese Sichtweise umbedingt besser ist. Aber dazu habe ich an anderer Stelle schon mal mehr geschrieben.


Und was hat Xentar für Erfahrungen bezüglich GW? Er überträgt die Erfahrung aus einem Unternehmen in ein anderes.
Ja wo ist das Problem? Ist dir der Vergleich nicht wertig genug?


@ Punkt 3: Leider schwer, wenn 90% der verfügbaren Spieler sich an den Branchenprimus halten, den man persölich nicht leiden kann. 😛


@Obrigkeitsgehorsam: Du hast den Wink mit dem Zaunpfahl schon mal erkannt, um welche Problematik es mir dahinter geht und wo ich ähnliche Tendenzen sehe.


@ Münze hat mehr als zwei Seiten: Ich persönlich nutze einfach gerne überspitzte Formulierungen. Aber es ist wohl nicht von der Hand zu weisen, dass gerade die militanteren Meinungsvertreter sich in diesen Diskussionen eher zu Wort melden, als die gemäßigten Kritiker und Liebhaber.



Und glaubt mir ich finde diese Diskussionen genauso schwachsinnig... (Ein Wunder, dass ich hier überhaupt schreibe.)

Cheers Jerekin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das mit der Verbreitung ist mir zu konstruiert. Mit dem Argument hätte GW hier ja nie an Kunden kommen können. Gut, ich wohne in einer durchurbanisierten Gegend. Ich finde für verdammt viele Systeme Spieler. Aber wenn man sich zurück lehnt und darauf wartet, dass einem die Mitspieler von selbst zulaufen, dann bleibt einem nur GW und die GW-Läden, ja. Mein Hauptsystem ist Saga und ich habe dafür einen Spieler-Kreis von ca. sieben Leuten in direkter Umgebung. Warum sollte ich mir noch mehr Gegner wünschen? Kann ja eh immer nur gegen einen gleichzeitig spielen.
 
Sehe ich ähnlich, man macht sich seine Gruppe zur Not selber. Unsere BT-Gruppe entstand 1992, weil ein Kumpel und ich im zarten Alter von 13 Jahren 50 Mark zusammenkratzten und das Spiel mit dem fetten Roboter auf dem Cover kauften, das in der einer Computerzeitung (ich weiß nicht mehr, '64er oder Playtime) annonciert war. Es gab da nicht mal ein Review zu, es sah einfach geil aus 😉. Da schickte man noch einen Bestellcoupon in einem Briefumschlag mit einem Scheck zum Verlag. Ein paar Freunde haben wir dann überzeugt und waren dann 8 Mann oder so, die regelmäßig spielten. Das reicht halt auch.

Bei 40K war's dann ein paar Jahre später ähnlich, irgendwer stolperte darüber (wir hatten alle HeroQuest und StarQuest gespielt und die Figuren kamen ihm bekannt vor) - am Anfang bestellten wir noch bei GW per Post, weil die in Deutschland ganze 4 Läden hatten und selbst zum nächsten FLGS, der 40K hatte, waren es 70 Kilometer, weil das kein Schwein kannte. Als dann einer nen Führerschein hatte, sind wir da dann zweimal im Jahr hingefahren und haben mit 5 Mann (mehr gingen ja nicht ins Auto) ein paar tausend Mark auf den Tisch gelegt, weil es dafür fette Rabatte gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das mit der Verbreitung ist mir zu konstruiert. Mit dem Argument hätte GW hier ja nie an Kunden kommen können. Gut, ich wohne in einer durchurbanisierten Gegend. Ich finde für verdammt viele Systeme Spieler. Aber wenn man sich zurück lehnt und darauf wartet, dass einem die Mitspieler von selbst zulaufen, dann bleibt einem nur GW und die GW-Läden, ja. Mein Hauptsystem ist Saga und ich habe dafür einen Spieler-Kreis von ca. sieben Leuten in direkter Umgebung. Warum sollte ich mir noch mehr Gegner wünschen? Kann ja eh immer nur gegen einen gleichzeitig spielen.

GW hat damals etwas "neues" geboten. Das Produkt ist einfach fantastisch gewesen und das hat Leute angesprochen. Der Community approach ist aber leider mit der zeit wohl verloren gegangen.

Also wenn du SAGA magst schau doch mal Valhalla an. Allerdings sind die PDF Regeln etwas outdated.

Wie du richtig sagst kommt es auch mir auf die ART der Mitspieler an. Ich will ga rnicht mit jedem spielen. Ein paar Figuren schieben, Würfel rollen und reden macht mir mehr Spass als anders.
 
Valhalla hab ich mir auf der Crisis gekauft. Durchaus nett, aber ansich für uns nicht mehr sinnvoll. Es wäre sicher was gewesen, wenn man erst 2 Punkte Saga fertig hätte oder so, aber so fehlen für das Spiel einfach die Argumente. Ich hab ja schon ein cooles System, um mich in den Dark Ages zu prügeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.