The Hobbit - Goblins

Finarfin

Blisterschnorrer
11. November 2003
404
0
7.616
finiatures.blogspot.com
Clap! Snap! the black crack!
Grip, grab! Pinch, nab!
And down down to Goblin-town
You go, my lad!

Der Hobbit ist nach langem Warten endlich im Kino, die neuen Minis habe ich weniger heiß erwartet... Irgendwie war mir das WETA Designteam diesmal eine Spur zu mutig und Mittelerde konnte ich in dem neuen Konzept nicht so richtig erkennen. Nachdem ich letztes Wochenende HerrvonMorias tolle Modelle live sehen konnte, ist letztendlich jedoch auch bei mir der Damm gebrochen. Ja, ich konnte mich sogar mit den Strahlenzombies, die GW nun als "Goblins" verkauft, anfreunden und habe direkt mal einen Schwung bemalt.

Nicht nur der Guss, sondern auch das grundsätzliche Miniaturendesign ist für einteilige Plastikfiguren absolut gelungen. Bei HdR-Plastikfiguren habe ich lange nichts Vergleichbares mehr gesehen, einzig der pink-beige Einheitsmatsch, der auf die GW Promo-Minis geklatscht wurde, macht die Jungs etwas "unscheinbar".

Anhang anzeigen 153100
Anhang anzeigen 153101
Anhang anzeigen 153102
Anhang anzeigen 153103
 
Zuletzt bearbeitet:
Thank you guys!

Die flache Basierung hat eigentlich keine spielerischen Gründe. Hier geht es allein um die Optik. Flachbasen wirken auf dem Feld einfach sehr viel harmonischer als die GW-Podeste. Das Handgefühl ist bei den Plastikminis übrigens auch sehr viel netter, wenn eine Unterlegscheibe drunter klebt. Fühlt sich dann fast an wie gutes altes Zinn.

Außerdem liebäugelt man im HdR Bereich vielfach mit historischen Systemen und da ist Flachbasierung halt üblich. Meine Jungs beispielsweise werden wohl niemals auf HdR-Turniergröße ausgebaut werden. Ich male die nötigen Modelle für die Szenarien an und wenn ich "Turnierspiele"/Feldschlachten wagen will weiche ich wohl lieber auf andere Systeme, wie Impetus oder SAGA aus. Da gefallen mir flache Bases (ob als Skirmisher oder als Teil von Multibasen) etwas besser.
 
Danke für die Blumen!

Besonders angetan hat es mir der Goblin vorne rechts mit dem gelblich-grünlichen Hautton. Magst Du verraten, wie Du das gemalt hast?

Als Basis für diesen Goblin habe ich Pegasus Gegerbtes Leder" genutzt, welches anschließend mit Devlan Mud getuscht wurde. Das Gegerbte Leder wurde anschließend schrittweise mit Pegasus "Gealterte Knochen", "Polierte Knochen" und GW "Skull White" versetzt und weiter hochakzentuiert. Der leichte Grünstich kommt vermutlich von der Tusche.