The Horus Heresy – The Battle for Beta-Garmon

Lexstealer

Tabletop-Fanatiker
05. Juli 2010
3.643
5.509
18.126
Wollte mal einen eigenen Thread für das Buch machen, der dazu dient darüber zu diskutieren ohne die News-Seite vollzuspammen.

Habe mich eigentlich nur mit den neuen Regeln darin beschäftigt, nicht mit der Kampagne. Und da wären ja Shattered Legions, Blackshields, ein paar Sachen fürs Solar Auxilia und diverse besondere Charaktermodelle.

Die Charaktermodelle habe ich mir jetzt nicht angeschaut, aber das Solar Auxilia ist hier mit den Regeln für die neuen Sentinels (sehen okay aus), einer recht teuren Bodyguard-Einheit für den Marschall und Regeln fürs Zusammenspiel mit den einzelnen Legionen vertreten. Letzteres schauen ganz nett aus und verführt vielleicht den ein oder anderen Legions-Spieler dazu, seine "eigenen" kleinen Jungs aufzunehmen. Dazu ist auch kein Alliiertenkontingent nötig - mit einem neuen Charaktermodell lassen sich auch so ein paar Trupps mitnehmen.

Shattered Legions. Nun, das Internet ist ja da, daher hatte man schon etwas gehört... . Und man wurde nicht "enttäuscht", die Regeln sind wirklich furchtbar umständlich. Und auch nicht so richtig hintergrundtechnisch nachvollziehbar.

Man wählt zwei oder drei Legionen und muss jede Einheit, wenn möglich, mit diesen unterschiedlichen Vertretern mischen. Dazu gibt es eine legionsspezifische Regel für Charaktermodelle. Soweit so gut, aber es gibt auch eine sehr positive Regel, eine geringfügig positive Regel und eine nachteilige Regel für jede Legion. Und jetzt kommts: für jede Einheit gilt die sehr positive Regel für die Legion mit den meisten Modellen, aber zusätzlich die geringfügig positive Regel UND auch die nachteilige Regel für die Legion mit den wenigsten Modellen. Wenn es drei Legionen in einem Trupp sind, macht die mittlere nichts in Sacher Sonderregeln. Und diese Mehrheitsverhältnisse werden zu Beginn jeder Phase(!) neu bewertet. Für jede einzelne Einheit.

Das ist nicht lustig, das ist nicht fluffig und auch nicht gut, außer vielleicht man steht einem Hardcore-Strategiespielmeister mit Bachelor in Wirtschaftssimulationen gegenüber. Sie wird auch nicht für Turniere empfohlen. Oder kompetitive Spiele. Toll.

Die Blackshields sind da geradliniger. Man hat Space Marines, die eigentlich keiner mag und deshalb immer Distrusted Allies sind, und bis zu zwei Schwüre auswählen können. Die sind... so lala. Ein paar stimmungsvolle sind dabei, etwa alle Marines zu Automaten werden zu lassen, genetische Verfahren zur schnellen Rekrutierung oder die Option, Marines statt Bolter und Boltpistolen mit zwei Schrotflinten (oder ähnlichen Waffen wie Lasergewehren und so) rumlaufen zu lassen.

Nicht der große Wurf, aber immerhin in normalem Tempo spielbar.

Na gut, was sagt ihr zu dem Buch?🙂
 
Das ist nicht lustig, das ist nicht fluffig und auch nicht gut, außer vielleicht man steht einem Hardcore-Strategiespielmeister mit Bachelor in Wirtschaftssimulationen gegenüber. Sie wird auch nicht für Turniere empfohlen. Oder kompetitive Spiele. Toll.
Das funktioniert leider auch zu Teilen nicht, weil dann auf einmal ein Cybot wieder nicht angreifen kann wenn er ein Nightlord ist und solche Scherze.
Die Blackshields sind da geradliniger. Man hat Space Marines, die eigentlich keiner mag und deshalb immer Distrusted Allies sind, und bis zu zwei Schwüre auswählen können. Die sind... so lala. Ein paar stimmungsvolle sind dabei, etwa alle Marines zu Automaten werden zu lassen, genetische Verfahren zur schnellen Rekrutierung oder die Option, Marines statt Bolter und Boltpistolen mit zwei Schrotflinten (oder ähnlichen Waffen wie Lasergewehren und so) rumlaufen zu lassen.
Die finde ich ganz cool. Da hat man richtig Potenzial mal coole Sachen auszuprobieren, gerade mit Blick auf Veteranentruppen.
Ansonsten finde ich die Bücher immer bisschen wenig gehaltvoll - auch die Szenarien sind nett, aber auch alle sehr kurz. Ich mag es immer ein bisschen, wenn sich Spiele entwickeln und das braucht einfach Zeit.
 
Shattered Legions mit nur zwei Legionen lässt sich glaube ich ganz gut spielen. Da gibts nur zwei mögliche Kombinationen und wenn man das nicht ausmaxt und jede Phase wechselt seh ich das nicht wirklich problematisch. Das manche Dinge schlicht nicht funktionieren oder auch die Stärke der Legionen mal wieder sehr weit auseinander liegt ist halt leider GW. Sowas wie NL Dreads die nicht Chargen dürfen wird dann einfach gehausregelt (Dread gilt als 10 Mann oder sowas). Deutlich mehr stört mich das es möglich ist "undefinierte" Legionäre mitzunehmen um seinen Squad voll zu machen. Ich verstehe warum aber find ich einfach doof. Soll der SL spieler sich bitte entscheiden wer wozu gehört und nicht so eine Mechanik bekommen die ja nur so dazu einlädt die Trupps und Traits auszumaxen.

Blackshields find ich cool gibt einige Möglichkeiten da seine eigene Sache zu machen. Besonders für ein Auxiliar Detachment wenn man den Oath ohne "Compulsary Troops" wählt, wenn man will kann man sogar noch die HQs loswerden mit seinem zweiten Oath. Werde ich bestimmt mal testen aber obs für ne ganze Truppe reicht... mal sehen. 😀

Legions Auxiliar finde ich ne nette Idee. Den Overseer mag ich da werde ich bestimmt mal Fleischschilde einpacken... ob die für Iron Fire gelten? 🤔 Die neuen Sentinels, Lifewards und auch die Recon Cohort sind eine gute Ergängzung fürs Solar Auxiliar auch wenn die Spielstärke vermutlich begrenzt bleibt aber man kann sie damit wenigstens etwas mobiler spielen. Die Legions Auxiliartraits sind aber auch wieder gewürfelt worden. Immerhin sind die Fists diesmal nicht eindeutig die Lieblinge. ?

Fluff hab ich noch nicht gelesen und die Missionen auch noch nicht angesehen. Soweit ich gehört habe sind aber nur die Kampagnenregeln neu/erweitert und die Apex Missionen. Die Standardmissionen sind die aus Siege of Cthonia.

Alles in allem mag ich das Buch auch wenn es nicht perfekt ist. Es bleibt einfach Luft nach oben die GW nicht nutzen will oder kann.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Nur als Info für Leute, die genauso triefnasig wie ich sind: bin heute mal aus Spaß auf die deutsche Download-Sektion gegangen. Dort ist praktisch nichts, aber eben auch die kompletten Regeln von Siege of Cthonia auf Deutsch (in der französischen Sparte auch), und das offenbar schon seit einiger Zeit. Schätzungsweise wird es auch die Regelsektion von Battle for Beta-Garmon irgendwann dort geben.

Netter Service wenn man bedenkt, dass es das nicht auf Englisch gibt. Aber die Engländer waren und sind ja traditionell große Freunde der Deutschen und Franzosen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als Info für Leute, die genauso triefnasig wie ich sind: bin heute mal aus Spaß auf die deutsche Download-Sektion gegangen. Dort ist praktisch nichts, aber eben auch die kompletten Regeln von Siege of Cthonia auf Deutsch (in der französischen Sparte auch), und das offenbar schon seit einiger Zeit. Schätzungsweise wird es auch die Regelsektion von Battle for Beta-Garmon irgendwann dort geben.

Netter Service wenn man bedenkt, dass es das nicht auf Englisch gibt. Aber die Engländer waren und sind ja traditionell große Freunde der Deutschen und Franzosen. ?
Wo soll es das geben? Also hast du da einen Link zu? ?