The Land that Time Forgot

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Hallo!

In unserer historischen/abenteuergame-Community geht gerade ein bißchen das "Lost World"-Fieber um, und da wollte ich mal ein paar Sachen zeigen, die ich in einem Anfall von "Nicht-widerstehen-können" bemalt habe... okay, mehrere Anfälle, über das letzte halbe Jahr verteilt.

M´nele, die Königin des Dschungels. Die Figur habe ich im Juni von Obelisk Miniatures in Witten erstanden, und jetzt jüngsthin auf der Crisis einen ganzen Trupp Amazonen, die gerade trocknen, also spätestens morgen im Bilde festgehalten werden. Shake dat black booty, babe.

img.1150103397141.jpg


img.1150103674584.jpg


img.1150103815871.jpg


Ihr teuflischer Erzfeind, der dämonische Schwangi, Schwippschwager des mächigen Gwangi aus New Mexico, und wegen seines dinosauriertypisch kleinen Hirns unfähig, sich einen vernünftigen Namen auszudenken.

img.1163441226056.JPG
 
Bei den Amazonen trocknet gerade die letzte Lackschicht, also in ca. 4 Stunden Bilder.

Die Haut ist eigtl. recht einfach bemalt. Ich benutze zwar Vallejofarben, aber geb mal die allgemeinen Farbtöne an:

Grundierung: Weiß aus der Sprühdose
Grundfarbe: Schokoladenbraun (z.B. GW Scorched brown oder Vallejo Charred Brown)
1. Wash: Schwarzbraun (Charred brown mit Black)
2. Muskelakzente mit 90% Schokoladenbraun und 10% Orangebraun (z.B. Vallejo Parasite Brown oder GW Vermin Fur)
3. Noch mehr Muskelakzente mit 60-40 Schokoladenbraun/Orangebraun.
4. Zum Schluß nochmal ein ganz, ganz dünnes Wash mit dunkelstem Schwarzbraun.
5. Dann eine Schicht Künstlerglanzlack für diesen gewissen Schimmer... *rrr*
 
Danke, danke! Die Bemalung fand übrigens nur mit Drybrush und Washing statt... soviel also zu den Leuten, die meinen, dies sei kein Malen. 😀 😉

Der Saurier ist ein altes Plastikspielzeug, das ich 1992 im Frankfurter Senckenberg-Museum erstand. Ich meine, er sei aus der "Natural History Museum Collection"-Reihe. Ursprünglich war er in einem ziemlich grusligen Magenta-Farbenen Plastik, ähnlich dem der besseren Revell-Figuren (z.B. das von den US-GIs). Ich hab die Prägungen abgeschliffen, Gußgrate nach möglichkeit entfernt, dann mit Outdoor-Sprühlack grundiert und mit Vallejo-Farben bemalt. Abgesehen von den recht steifen Posen und den Gußgraten sind die Figuren nämlich exzellent modelliert, mit Unmengen von Schuppen, deren Maßstab sehr "wargame-freundlich" ist.

Im Online-Shop des NHM gibt es die Teile übrigens nicht mehr. Ich kann mir aber vorstellen, daß man sie hier in Deutschland wohl noch bekommen kann - da fällt mir ein, ich könnte hier in MS auch mal wieder ins Museum gehen... jedenfalls gab es aus dieser Reihe eine unmenge von Figuren - ich hab auch noch einen ca. 12" großen Brachiosaurus. Wenn ich in unserer SPielzeugkiste noch einen Triceratops finde, bemal ich den auch noch mal neu.

Als Regelwerk werden wir, wenn ich meine Buddies begeistern kann ("leider" sind die meisten doch mehr historisch, aber da arbeite ich dran, daß auch VSF durchgeht und nicht als "zu freaky" betrachtet wird! 😉), "Legends of the Old West" mit meinen "African Adventure"- und "Lost Valley"-Supplements verwenden. Ich denke da, in Richtung von Sir Arthur Conan Doyle ("The Lost World") und Edgar Rice Burroughs ("Caprona") zu gehen. Da können wir dann auch deutsche U-Boote dabei haben.
 
Hey das hört sich richtig interessant an...

Wenn das der Dino aus der Naturkunde Museeums Reihe ist, dann könnte das sogar sein das der auch noch in meiner altern Spielzeugkiste rumfliegt... dann werde ich meinen Eltern doch glatt mal wieder einen Besuch abstatten müssen 😛


Hmm ich glaube davon müsste ich noch den Diplodocus und den Triceratops haben... hoffentlich gibt es meine Spielzeugkiste noch...

Gibt es nicht auch irgendeinen Hersteller der solche Miniaturen führt *kopfkratz* ich meine rigendow sowas gesehen zu haben...

[EDIT] ZU UNTEN... JA GENAU DAS IST DAS MODELL... 😛
 
Hab noch mal nachgeforscht! In der Tat aus der "Natural History Museum Collection", Hersteller: Invicta Plastics.

So sah er im Original aus:

dsc00027.jpg


Eine tolle Liste aller Dinosaurier von diesem Hersteller:

http://www.davescollectables.com/0000000527.html

Es gab früher auch mal eine Reihe von Zinn- und Resinsauriern von HLBS.Co, aber diese reihe wurde wohl leider eingestellt. Auch Grenadier und Ral Partha hatten mal tolle Dinosaurier. Momentan wüßte ich aber von keinem Miniaturenhersteller, der gegenwärtig Saurier herstellt. Kann aber noch mal recherchieren.
 
Ich find die, wie jedes deienr arbeiten, einfach nur zu genial. Muss auch mal wieder zu Großeltern und meine Dinokiste durchsuchen.

@ Dinokauf: in der Nähe von Hannover gibbet nen Dinopark, die Figuren da sind stellenweise relativ gut. Ansonsten:

http://cgi.ebay.de/100-DINOSAURIER-10cm-48...1QQcmdZViewItem

(wenn Link nicht wünschenswert werde ich ihn entfernen)

EDIT:
Und genau den T-Rex hab ich hier auch, wie geil ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 16.11.2006 - 12:37 ) [snapback]922912[/snapback]</div>
Danke, danke! Die Bemalung fand übrigens nur mit Drybrush und Washing statt... soviel also zu den Leuten, die meinen, dies sei kein Malen. 😀 [/b]
Sehr schön gelungen die Dame, nur am Lendenschurz würde ich die schwarzen Flecken noch leicht akzentuieren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ursprünglich war er in einem ziemlich grusligen Magenta-Farbenen Plastik
[/b]
Was habt ihr alle gegen rosa Saurier (insbesondere der örtliche "Rosa Horror" müsste die doch propagieren 😛 )
Wobei, wenn die alle einen rosa Touch hatten, wissen wir jetzt, warum sie alle ausstarben :lol: .
 
Hey ich habe niemals etwas gegen diesen wunderschönen rosa T Rex gesagt 😛 das war ein Missvertsändnis 😉 ganz im Gegenteil ich war als Kind von dem Teil auch sehr begeistert und ich habe genau das gleiche Modell auch gehabt (und hoffe das ich den noch habe, nachdem ich hier gesehen habe was man daraus machen kann)

den hier hatte ich auch :wub:

dsc00020.jpg
und das Mammut...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 16.11.2006 - 13:27 ) [snapback]922935[/snapback]</div>
Sehr schön gelungen die Dame, nur am Lendenschurz würde ich die schwarzen Flecken noch leicht akzentuieren.
[/b]

Die Dame ist auch klassisch bemalt, mit handgesetzten Akzenten - ich meinte den Dino, da sich dessen Haut bestens dafür anbot. Was die Leo-Flecken angeht, hatte ich das probiert, sah aber nicht so gut aus - eher overscale. Siehe auch bitte unten in diesem Post.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was habt ihr alle gegen rosa Saurier (insbesondere der örtliche "Rosa Horror" müsste die doch propagieren 😛 )
Wobei, wenn die alle einen rosa Touch hatten, wissen wir jetzt, warum sie alle ausstarben :lol: .
[/b]

´nuff said:

030313.jpg


So, und nun ein neues Bild, mit den sechs weiteren Amazonen. Leider zeigt sich diesmal die Haut wg. sanfter Akzente und einem leichten schimmernden Finish als nicht so fotofreundlich - ich schau noch mal, daß ich bessere Fotos im Gelände mit Ambientelicht mache.

img.1163682509189.jpg


Hier hab ich die Leo-Flecken intern mit Khakibraun bemalt, sieht auch nicht schlecht aus und IMHO besser als die schwarzen Kringle direkt auf dem Fellgelb.
 
Von den Amazonen gibt es leider nur zwei Packs, "Ulan´The, die Amazonenkönigin" (die bei Mir M´Nele heißt, pun intended), und die "Jungen Amazonenkriegerinnen". Dafür gibt es noch superlustige Paviane (spank the monkey! 😀) und tolle Baluchi-Zombies.

http://www.obeliskminiatures.com/ klicken und dann "28mm Miniaturen" -> "Darkest African Fantasies".