So Nintendo hat auf der E3 im Rahmen ihres Livestreams ein neues Zelda vorgestellt und das gibts dazu zu sagen:
Quelle Gamestar
Also ich persönlich habe nichts gegen den Grafikstil auch wenn ich zugebe damals nicht von der Wind Waker Grafik begeistert gewesen zu sein, aber das hat sich gelegt und Skyward Sword war ja auch schön.
Open Wolrd wiederum wieß ich nicht so recht was ich davon halten soll, wenn das ganze nicht gut gemacht ist ist es meistens halt auch nichts und ich bin kein Fan von Resourcensammeln, war in Skyward Sword extrem nervig mit dem Insektenfangen.
Ansonten hört sich das erstmal nicht so verkehrt an.
Alle Infos zu Zelda: Breath of the Wild
- Inventar erlaubt das Wechseln von Kleidern und Tragen von Rüstungen
- »Sheikah Slate«, statt Magie soll diesmal Technologie eine große Rolle spielen
- Link kann springen, klettern und Berge erklimmen, was jedoch Ausdauer verbraucht (Stamina-Anzeige)
- Items und Gegenstände liegen frei in der Welt rum, nicht nur in Truhen
- Waffen können zerbrechen, haben Rollenspieltypisch unterschiedliche Angriffswerte
- Waffen von erlegten Gegnern können aufgehoben und verwendet werden
![]()
Puzzles, Shrines und Dungeons
- Es gibt Ressourcen (Nahrung, Holz, Mineralien, etc
- Mit der Axt können auch Bäume gefällt werden
- Natürlich kann Link auch Pfeil und Bogen benutzen
- Die Geschichte entwickelt sich erst langsam im Laufe des Spiels, es gibt keine große Einführung
- Grafikstil von Animes inspiriert, soll die Auffindbarkeit von Objekten erleichtern
- Open World erfordert auch einen neuen Ansatz bei der Musik, dynamische Generierung
- viele Umgebungsgeräusche sollen Atmosphäre erzeugen
- im Kampf »Flurry Rush«-Modus, der die Zeit in Zeitplupe versetzt
- Physik: Steine und explosive Fässer können den Hang heruntergerollt werden
- Gegenstände und auch Link können Feuer fangen
- Link macht Krach beim Laufen, eine Anzeige wie bei Thief zeigt eigene Lautstärke an
- mit einer Art iPad können Punkte auf der Karte markiert werden
- Paraglider zum Überwinden großer Entfernungen, erlaubt auch Angriff aus der Luft
- der Glider verbraucht auch Ausdauer und ist nicht zu Beginn verfügbar
- Gegnercamps in der Landschaft verstreut
- Wolkendecken werfen Schatten auf den Boden
- Tag/Nacht-Wechsel, Gegner schlafen in Camps
- Scannen von Gegnern / zeigt Lebensenergie
- Temperaturzonen: Link friert in Schneegebieten ohne richtige Kleidung
- Link kann auf seinem Schild im Schnee Snowboarden (Schild nimmt dabei aber Schaden)
- »Schildsurfen« erlaubt auch parallel Schießen mit Pfeil und Bogen
- Skelette setzen sich wieder zusammen, solange der Kopf »lebt«
- Der abgehackte Arm eines Skeletts kann auch als Waffe benutzt werden
- Bomben sind unbegrenzt und werden auf Knopfdruck gezündet
- Es gibt zwei Bombenarten, runde und eckige
- Shrines sind separate Bereiche, unabhängig von klassischen Dungeons
- über 100 Shrines in der Welt, Reihenfolge komplett beliebig
- »Spirit Orbs« als Belohnung
- Gelöste Shrines können gegen Gegenstände eingelöst werden
- Glider gibt es nach den ersten vier Shrines
- Runen erlauben die Benutzung neuer Fähigkeiten (zum Beispiel magnetische Manipulation)
- Runenfähigkeiten können auch außerhalb der Shrines benutzt werden
Quelle Gamestar
Also ich persönlich habe nichts gegen den Grafikstil auch wenn ich zugebe damals nicht von der Wind Waker Grafik begeistert gewesen zu sein, aber das hat sich gelegt und Skyward Sword war ja auch schön.
Open Wolrd wiederum wieß ich nicht so recht was ich davon halten soll, wenn das ganze nicht gut gemacht ist ist es meistens halt auch nichts und ich bin kein Fan von Resourcensammeln, war in Skyward Sword extrem nervig mit dem Insektenfangen.
Ansonten hört sich das erstmal nicht so verkehrt an.
Zuletzt bearbeitet: