WHFB The old World - Das Imperium - Ein Neustart mit Nordland

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.786
1.768
47.141
Hallo zusammen,

mit dem release des Imperiums für The old World habe ich mich auch mal dazu entschlossen, doch noch eine neue Imperiumsarmee auszuheben. Zur Information: Ich hatte bzw. habe noch teilweise meine alte Imperiumsarmee, die in den Farben von Altdorf bemalt ist. In der Gesamtheit war die aber natürlich auf Warhammer Fantasy ausgerichtet und in den letzten Jahren bin ich in Bezug aufs Malen doch deutlich besser geworden, daher will ich es denn doch mit einer neuen Truppe wagen.

So habe ich erst einmal eine Bestandsaufnahme gemacht. Ich hatte mir nämlich vor rund 5 Jahren einen ganzen Schwung alter Imperiums-Minis bestellt, als ich eigentlich vorhatte, für ein Cities of Sigmar Armeeprojekt eine Grauwasser Armee im alten Nuln-Stil für AoS zu sammeln. Daraus ist aber bis auf ein paar gebaute Minis nichts geworden, es bedeutet aber, dass ich noch einiges in der Hinterhand habe - darunter 3 nicht gebaute Dampfpanzer... 🙄

Nach langem Überlegen habe ich mich denn auch auf meine Provinz festgelegt: Nordland. Eigentlich hatte ich erst Reikland favorisiert, da es ja auch irgendwie zu meiner alten Armee von Altdorf gepasst hätte. Aber ich hatte jetzt keine Lust, überwiegend weiße Uniformen zu malen. Talabecland wäre auch noch eine Alternative gewesen, denn Rot und Gelb sind schon sehr kontrastreich. Aber bei denen gefällt mir der Hintergrund und die Provinz an sich nicht so richtig.

Kleines Problem an Nordland: Die existieren in The old World gar nicht - bzw. nicht so richtig. Tatsächlich sind dort der größte Teil von Nordland mit Marienburg zum Gebiet Westerland zusammengefasst. Aber da die laut Hintergrund (fast) die selben Farben tragen, spiele ich eben einen Nordland-Part dieser Provinz. (Das ähnliche Problem hätten noch Hochland und Ostland, die in ToW unter der Kontrolle von Middenland stehen und alle die blau-weißen Uniformen von Middenland/-heim tragen sollen. Alle anderen alten imperialen Provinzen sind aber in ToW enthalten.)

Also gut, die erste Bestandsaufnahme ist gemacht, als erstes geht es jetzt darum, die Modelle von den AoS Rundbases zu schneiden. Meine ersten Bihandkämpfer sind dabei echte Veteranen. 😉 Die waren erst auf den 20 mm Quadratbases fürs alte Imperium, kamen dann auf die 25 mm Rundbases für AoS und werden jetzt zum zweiten Mal auf die neue 25 mm Quadratbase-Größe gepackt.

20250120_174146.webp


Dabei möchte ich doch mal eine kleine Lanze für die alten Imperiums-Minis brechen. Ich gehöre ja auch zu denen, die die zweite Plastikvariante der Staatstruppen heftig kritisiert. Aber als ich die jetzt wieder mal in der Hand hatte, dann sind die doch nicht ganz so schlecht. Zumindest was die zusätzlichen Bits angeht ist das immer noch besser als das meiste, was wie heute so von GW zu sehen bekommen. Den krummen Buckel und den einen Soldaten ohne Schuhe haben wir aber immer noch, leider.
 
Zuletzt bearbeitet: