The Outcast Dead = Fluff-fail ?

Oberbayer

Blisterschnorrer
12. August 2010
390
0
7.521
Hey leute,
In einem anderen Threat ( http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=170366&page=5 ) wurde besprochen das die bisherige Reihenfolge bezüglich der Anfänge des Bruderkriegs und der Schlacht um Prospero immer so war:


1. Magnus will Terra warnen aber keine glaubt ihm
2. Die Space Wolves werden richtung Prosper geschickt
3. Russ lässt sich von Horus dazu aufstacheln die TS sofort auszulöschen
4. Massaker auf Prospero
5. Schlacht auf Istvaan V.
6. Auf Terra trift die kundschaft von dem Massaker auf Istvaan ein

Nun wird angegeben das in Outcast Dead die Reihenfolge geändert wurde und nun so aussieht :

1. Horus rebelliert, von den sieben gegen Horus geschickten Legionen werden drei massakriert
2. Terra erfährt von dem Massaker auf Istvaan
3. Magnus Warnung kommt auf Terra an (alle wissen also das dies wahr ist!)
4. Russ wird Richtung Prospero geschickt
5. Russ lässt sich vom Verräter Horus gegen Magnus aufstacheln
6. Russ unprovoziertes Massaker auf Prospero

Jetzt wollte ich mal wissen ob ihr wisst was es damit auf sich hat ?

- Gibt es einen Grund für diese Fluff änderungen wodurch so ziehmlich alle vorherigen Bände der HH Romane vom Zeitlichen Ablauf hinfällig werden ?
- Kann man TOD überhaupt ernstnehmen ?
- Ist Graham McNeill neuerdings einfach nur noch total behindert (sorry für die ausdrucksweise) ?

Ich hab TOD noch nicht gelesen da es ihn bisher nicht in Deutsch gibt, aber seit ich den anderen Thread so durchgelesen habe denke ich mir nur noch "Black Library hams euch ins hirn gschissen oda wos ?"

Es würde mich wirklich sehr intersieren was ihr zu dem Thema wisst oder zu wissen glaubt.

mfg. Oberbayer
 
Zuletzt bearbeitet:
Will sagen, erst selbst lesen, dann beschweren. Sollte man sich immer angewöhnen, das Kritik immer nur am lebenden Objekt und niemals über ne 2. Meinung kommen darf.

Edit: Ich machs mal etwas deutlicher: Ich sage nämlich, das aus dem Buchverlauf heraus, diese Änderungen alle einen ganz klaren Grund haben(nein,das ist ein Beispiel.Ich hab das Buch nie gelesen). Dann steht hier deine Meinung gegen meine. Geil. Und keiner kann was belegen. Das erscheint dir wahrhaft vollständig sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack of Spades: Kannst du dir die Lehrstunde bitte in diesem Fall nicht sparen.
Denn so wie er es wieder gibt ist es nämlich ganz korrekt.
Zu dem möchte er ja eine Diskussion auslösen und nicht bloß etwas feststellen,
und dafür ist sein Wissenstand absolut ausreichend.

@Oberbayer: Die Logiklücken die du aufzählst zählen noch fast zu den harmloseren.
Dank der aktuellen Publikationen wirkt der Imperator einfach nur noch Inkompetent und Naiv.
 
Die Erklärung ist kompliziert.


Magnus kontaktiert den Imperator direkt nach seinem Versuch Horus vom Verrat abzuhalten. Das wäre zeitlich also unmittelbar nach Davin und vor Istvaan III geschehen.

Am Ende von Band2, False Gods gibt es ein Gespräch zwischen Horus und Maloghurst. Dort sagt Horus, das er Leman Russ überzeugen konnte, Magnus auf Prospero zur Strecke zu bringen.
Horus hat letztlich Magnus seine Zauberei verpetzt und dann gleich noch dafür gesorgt, das Magnus nicht zum Imperator gebracht wird.

Natürlich passt das zeitlich bezogen auf Outcast Dead nicht wirklich!

Nach meinem Wissen wurde jedoch Magnus seine Reise durch Tzeentch manipuliert, so das dieser quasi einen Zeitsprung machte, und den Imperator erst erreichte, nachdem der Verrat bereits bekannt war. Außerdem hat Magnus mit der Reise gleich noch mehrere Tausend Psioniker auf dem Gewissen, die Verteidigungsmechanismen und wertvolle Maschinen zerstört, Dämonen in den Palast gebracht und selbst seine eigene Erscheinung soll ziemlich unnatürlich gewesen sein.

Dann widerrum bleibt aber die Frage, wieso Russ und die Custodes bereits so früh nach Prospero geschickt wurden.

Hat Horus einfach kurz nach seinem Verrat bereits an Terra gemeldet das Magnus trotz Nikaea noch zaubert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Russ wird erst geschickt nach dem "Erscheinen" Magnus auf Terra und somit nach dem Bekanntwerden des Massakers, welches (inzwischen) eben vor der "Warnung" geschieht.

Was ich inzwischen nach längeren Diskussionen auch akzeptiere (danke Warseer!), dass es selber noch kein schlimmer Logik-Fehler sein muss (auch wenn es ein gigantischer Retcon ist).
Der Imperator (bzw Malcador) möchte Magnus halt trotzdem nach Terra gebracht haben.
Aufgrund der neuen Reihenfolge muss dies ja nicht einmal mit Grund zur Bestrafung sein, vielleicht nur damit Magnus im Kampf um das Warpportal helfen kann den Schaden wieder gutzumachen/zu beseitigen. Oder um die TS insgesamt nach Terra zu holen zur Verteidigung des Palastes.

Die interessantere Frage ist wieso Russ sich vom Verräter Horus aufstacheln lässt bzw gegen seine eigentlichen Befehle handelt.
Reine Dummheit oder Intention? Die Antwort hängt davon ab wie loyal man die Space Wolves inzwischen noch sieht...

@Cywor: Aus welchem Buch stammt denn dieses Wissen?
 
Die interessantere Frage ist wieso Russ sich vom Verräter Horus aufstacheln lässt bzw gegen seine eigentlichen Befehle handelt.
Reine Dummheit oder Intention? Die Antwort hängt davon ab wie loyal man die Space Wolves inzwischen noch sieht...

@Cywor: Aus welchem Buch stammt denn dieses Wissen?

Aus Falsche Götter! Seite 460 etwa. Im englischen Seite 406.

Horus führt ein Gespräch mit Erebus und Malghurst, direkt nach dem Massaker auf Istvaan III. Er bestätigt, das Russ auf dem Weg nach Prospero ist, und das er ihn überzeugen konnte, das ein Transport von Magnus nach Terra reine Zeitverschwendung ist.

Im gleichen Gespräch kommen auch die Pläne für die Falle auf Instvaan V zur Ansprache.

Somit ist es absolut ausgeschlossen das Russ erst nach dem Instvaan V Massaker entsendet wurde.

Man kann es drehen wie man will. Die Reihenfolge in Outcast Dead wurde komplett geändert.
 
Bin gerade dabei Fulgrim zu lesen, habe vorweg aber schon Teil 1-4 und A Thousand Sons und Prospero Burns gelesen. Zufällig gerade an der Stelle, wo über diese Ereignisse gesprochen wird. Da wird von Braxton (Administratum zu Terra) halt eine Botschaft von Malcador überbracht an Fulgrim. Der Angriff von Horus auf die Auretian Technocracy und das Losschicken von Leman Russ nach Prospero sind ungefähr zeitgleich, da von beiden Dingen praktisch im selben Zug gesprochen wurde.
Magnus versuchte Horus ja in seinem Koma auf Davin auf den richtigen Weg zu bringen, was er nicht schafft. Danach geht Horus Richtung Interex-System, wo er dann Krieg gegen die o.g. Technocracy führt, d.h. irgendwo dazwischen versucht Magnus den Imperator zu warnen, worauf hin Russ zur Zeit des Kriegs im Interex losgeshcickt wird, also noch VOR Istvan.

Habe mittlerweile für mich beschlossen, ToD nicht zu lesen, damit das nicht zu verwirrend wird xD.

Guri
 
Die interessantere Frage ist wieso Russ sich vom Verräter Horus aufstacheln lässt bzw gegen seine eigentlichen Befehle handelt.
Reine Dummheit oder Intention? Die Antwort hängt davon ab wie loyal man die Space Wolves inzwischen noch sieht...

Ich denkedas hat nix mit Loyalität zu tun, mehr denn mit Russ' Hass gegen Psioniker, vor allem im Ausmaß von Magnus. Und als er von Magnus als "Ketzer" erfuhr war seine Wut eben größer als sein Kopf 😉 Er dachte sicher auch, dass Malcador ihn auch tot akzeptieren würde, würde er die Beschreibung von Horus bezüglich Magnus bekommen.

Es war wohl insgesamt übereifertes Pflichtgefühl, das Imperium zu schützen. Nicht ganz durchdacht aber zumindest konsequent 😉
 
Somit ist es absolut ausgeschlossen das Russ erst nach dem Instvaan V Massaker entsendet wurde.

Man kann es drehen wie man will. Die Reihenfolge in Outcast Dead wurde komplett geändert.
Folgt Ersteres nicht aus Zweitem?

TOD ist nunmal (leider) das aktuellste Buch welches das Thema betrachtet und gibt daher den aktuellsten Stand wieder.
Ist ja nun nicht wirklich das erste mal das GW den Hintergrund verändert (Hallo, sprechende Necrons!).
 
Es war wohl insgesamt übereifertes Pflichtgefühl, das Imperium zu schützen. Nicht ganz durchdacht aber zumindest konsequent 😉

Ohja, wie unglaublich konsequent Russ doch ist.

Russ: "Ihr Psioniker seid eine Gefahr für das Imperium, deswegen müsst ihr alle sterben. Priester entfesselt die macht Fenris gegen sie!"
Thousand Son: "Aber wir sind doch garnicht auf Fenris, das bedeutet eure Priester sind auch nur Psi-UAHHHH!" (fällt in den Schlund)
Priester: "Ja mein Primarch, wir müssen sie töten, sonst verwirren sie euch noch mit ihren fiesen Kräften."
Russ: "Ganz genau, so Hinterhältig diese Unnatürlichkeiten"
Priester "Jaja, genau. Hinterhältig, ganz fies"
 
Folgt Ersteres nicht aus Zweitem?

TOD ist nunmal (leider) das aktuellste Buch welches das Thema betrachtet und gibt daher den aktuellsten Stand wieder.
Ist ja nun nicht wirklich das erste mal das GW den Hintergrund verändert (Hallo, sprechende Necrons!).

Ich sehe es schlicht als Schlamperei und Fehler. Das ist zu plump für eine gewollte Fluffkorrektur.

Außerdem sind die HH Bücher ja eine durchnummerierte Reihe.
Innerhalb einer laufenden Serie die Story zu korrigieren, erscheint mir ziemlich unseriös.

Das ist als würde man in Star Wars V plötzlich sagen, das Darth Vader in Wahrheit Obi Van Kenobi ist... :lol:
 
Ohja, wie unglaublich konsequent Russ doch ist.

Russ: "Ihr Psioniker seid eine Gefahr für das Imperium, deswegen müsst ihr alle sterben. Priester entfesselt die macht Fenris gegen sie!"
Thousand Son: "Aber wir sind doch garnicht auf Fenris, das bedeutet eure Priester sind auch nur Psi-UAHHHH!" (fällt in den Schlund)
Priester: "Ja mein Primarch, wir müssen sie töten, sonst verwirren sie euch noch mit ihren fiesen Kräften."
Russ: "Ganz genau, so Hinterhältig diese Unnatürlichkeiten"
Priester "Jaja, genau. Hinterhältig, ganz fies"

Naja das ist eine Standpunktfrage, zumindest für Russ 😉 Runenpriester nutzen die Mächte Fenris, während alle anderen nur den bösen Warp und finsteren Hexenmächten fröhnen.
Ja da ist Russ nicht der hellste aber was will man machen, wenn die Primarchen nicht mal auf die Schule geschickt wurden =D
 
Für die einen ist es eine Standpunktfrage, für alle klar Denkenden die größte Heuchelei in unserer Galaxis.😉

Ich sehe es schlicht als Schlamperei und Fehler. Das ist zu plump für eine gewollte Fluffkorrektur.
Ich hatte es zuerst auch nur für einen dämlichen Fehler gehalten.
Aber einerseits ist er so groß dass er kaum unbemerkt unterlaufen sein kann und andererseits: genau dem Autor der das Thema bisher am häufigsten behandelt hat?
Das schließt einen Fehler natürlich immer noch nicht aus.
Aber das wäre kein Fehler wie: Verdammt, ich habe meinen Hausschlüssel im Büro liegen lassen.
Sondern: Irgendwie haben wir nicht bemerkt dass wir unseren Flugzeugträger mitten auf dem Timessquare geparkt haben.
Kann ein Lektorat so dämlich sein?<_<

@Korrektur: Hat ADB auch gerade innerhalb seiner NL-Reihe gemacht, und der Mann nimmt es sehr ernst mit Logik und Kontinuität.
Wobei die Veränderung insgesamt deutlich unbedeutender war.