The Siege of Vraks Citadel [Kirche WIP]

Stempe

Tabletop-Fanatiker
02. September 2007
7.733
234
54.403
Regensburg
Hallo zusammen!

Manche kennen bestimmt meinen Armeeaufbau "The Defenders of Vraks". Darin baue ich mir eine Renegaten-Armee auf, die die Verteidiger des Planeten Vraks darstellen. Anfangs wollte ich, passend zum Hintergrund meiner Renegaten, eine Spielplatte samt Gelände bauen, das ein verschneites Randgebiet der Polkappe Vraks darstellt. Aber so recht wollten mir keine spieltauglichen Geländestücke einfallen und zu langweilig wäre mir das auch geworden.

Schon seit langem dachte ich darüber nach, mir eine Stadtkampfplatte zu bauen. Also hab ich das nun in Angriff genommen. Und wie bette ich das in den Hintergrund meiner Renegaten ein? Ganz leicht: die Platte spielt um die Zitadelle von Vraks, dem Hauptziel der Imperialen Invasoren.

Ich sprudelte heute über vor Ideen und dabei rausgekommen sind folgende 9 Geländestücke verschiedenster Form und Größe, immer an die Spieltauglichkeit denkend und ohne dass das Aussehen zu kurz kommt.

Bunker #1
001-44.jpg


002-46.jpg


003-37.jpg

Bunker #2
010-8.jpg


011-8.jpg

Straßensperre
015-4.jpg

Panzersperre
012-6.jpg

Große Ruine #1
014-5.jpg


013-5.jpg

Große Ruine #2
008-8.jpg


009-8.jpg

Kleine Ruine
004-26.jpg


005-12.jpg

Schornstein
006-12.jpg

Förderturm
007-13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Gelände, ich bin aber ein wenig verwirrt wegen dem Bunker, den du aus der CD Spindel gebaut hast, das Turmgeschütz kann gar nicht auf Einheiten am Boden schiessen (Sichtlinie und kein Neigungswinkel zum Boden hin). Soll das AA darstellen? Wenn nicht könntest du das Geschütz vielleicht auf eine Art Säule stellen, damit der Boden abgedeckt werden kann. Ganz an den Fuß des Bunkers wirst du wohl nie schiessen können, v.a. ohne dass du einen lächerlich hohen Turm baust^^, aber wenigstens "nahe" dran.
 
Das freue ich mich doch!

Da das Vraks ist, solltest du vielleicht versuchen dies auch durch die Farbwahl und den Stil kenntlich zu machen. Also, alles sehr düster und kriegsversehrt. Sieh es einfach als Herausforderung!

Hast die die IA-Bände zur Inspiration vorliegen?

Toi, toi, toi!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moiterei
Sollte eigentlich ne Flak sein. Zumindest für Antigrav-Fahrzeuge. Und im Spiel schießt das Teil sowieso nicht, von daher wayne. Ist einfach nur aus Stylegründen drauf. Kam mir passender vor als eine große Satellitenschüssel.

Tala
Das das Krieg ist (...)
Also der Planet Krieg ist es nicht und dass dort Krieg herrscht stelle ich schon noch deutlich genug dar. 🙂 Deine Plakate werden auch wieder zum Einsatz kommen.

Habe die Bände 5-7, also die wichtigen. 😀 Da blätter ich eh schon ab und zu drin.
 
Danke. Das mit den Bases ist natürlich nicht soooo toll, aber dann müsst ich alle meine 3 Armeen umbasen und die Renegaten sogar in neuem Tarnschema bemalen.

Die Renegaten haben ja eigentlich auch garkein einheitliches Tarnschema, die klauen ja die Panzer der Imperialen wie sie grad hergehen. ^_^ Aber da es so kunterbunt nicht gut aussieht und man dann meinen könnte, ich hätt mir die Minis zusammengeliehen, hab ich mich für 1 Schema entschieden.
 
Bei dem schönen Wetter konnte ich nun gute Bilder machen die ich hiermit nachreiche.
Habe mir jetzt auch nen Schwung Vallejo Model Air Black bestellt, weil mir schon wieder (!) das Schwarz ausgegangen ist. Und es ist sehr unwirtschaftlich, ständig das GW Schwarz zu verwenden. Das Schwarz von Model Air hab ich jetzt auf Vorrat gekauft und bei jeder Bestellung bestell ich welches mit.

Mir persönlich gefällt beim runden Bunker der Rost nicht. Den werde ich irgendwann mal übermalen. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn, wenn auf Beton Rostflecken sind.

004-27.jpg


003-38.jpg


002-47.jpg


001-45.jpg
 
Ja, der Rost ist nicht so dolle. Anscheinend benutzt du ja Pigmente in Wasser gelöst(?). Befeuchte doch etwas deine Finger und reibe vorsichtig über die Stellen und so trägst du das was zuviel ist, wieder ab.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen deine Mischung viel mehr zu verdünnen.

Deine Gebäude wirken auch noch sehr flach und neu. Nachdem ich die ersten Schichten drauf gebürstet habe (bei dir ist es dann wohl eher geairbrushed), ersaufe ich meine Gebäude in einer sehr verdünnten Pigmentlösung und lasse das dann antrocknen. Danach kommen noch 2-3 Schichten dünn drauf. Das Ergbnis wirkt durch diesen Schritt in meinen Augen viel realistischer.
 
Verwende Spiritus, da der flüchtiger ist als Wasser.
Bei den glatten Oberflächen der 2 Bunker ist deine Methode leider nicht umsetzbar, da sich die Flüssigkeit bei dem Runden nirgends festsetzen könnte und bei dem Eckigen die Flüssigkeit vom Styrodur aufgesogen werden würde. Habe die Saugfähigkeit unterschätzt, denn das via Airbrush aufgetragene Tarnmuster ist ziemlich verschwommen. Waren vorher viel härtere Übergänge.

Abe rich habe ja noch 4 Ruinen, bei denen ich dann deine Methode anweden kann. Welche Pigment-Farbe verwendest du dafür?