Thema Entfärben... Nichts klappt

Rokkzilla

Codexleser
04. September 2014
298
0
8.181
Hallo Leute

Ich hatte vor 50 Marines von mir, die allesamt aus meiner Jugend noch stammen mal so richtig zu entfärben... sie wurden schwarz GW grundiert und haben dicke GW Farbe drauf, nun hab ich mich an das Sticky gewand und 3 Dinge ausprobiert.

PVC Boden Reiniger von Mellerud
Brennspiritus
IPA (Leider bekomm ich nur 70% weil die Apotheke sagt 90 kriegt man nicht einfach so Oo)

Alle 3 sachen hab ich in einen Glasbehälter gegossen mit deckel und jeweils 2 Minis dort eingetaucht, eine Mini war grundiert, eine bemalt.
Nun bin ich zu folgenden Finale gekommen:
PVC Reiniger hat überhaupt nicht funktioniert, obwohl jemand hier im Forum meinte das geht.
Brennspiritus kann ganz OK die Farbe trennen aber mit der GW Grundierung hat sie probleme sehr viel sogar.
IPA kann keine Grundierung trennen, die Farbe geht so mittelmäßig

Ich habe viel und stark mit der Zahnbürste gebürstet und die Figuren lagen etwa 20 Stunden eingelegt.

Was hab ich falsch gemacht ? Wenn ich im Internet google gibts teilweise Tutorials die sagen "Figur in Brennspiritus einlegen" - "Paar minuten warten" - "bürsten" - "blitzblank"
Bin ich meshugge Oo ?
 
Ne, das ist auch so meine Erfahrung. Der Brennspiritus löst meist nur die Grundierung an. Aber! Wichtiger als totale Entfärbung ist meiner Menung nach, das die Malfarbe runter geht. Ich lass die Minis teils Tage oder gar Wochen drin.
Und ich mache meist auch mehrere Durchgänge. Ein erster Durchgang, wo sich Malfarbe und Basegestaltung ablösen. Dann die Minis in einen anderen Behälter mit klarem Spiritus. So bekommt man bessere ERbebnisse, da nicht so viele Schwebeteilchen in der Lösung sind. Allerdings darfst du keine Quantensprünge erwarten.

Was das Ergebnis angeht, so dürfte Sterilium bessere Ergebnisse bringen, ist aber auch teurer und verdunstet auch schnell.

Ach und GAANZ wichtig. Eine Beobachtung. Wenn du mit der Bürste reinigst, nicht die Bürste mit Wasser zwischendurch auswaschen. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass das den Lösungsprozess sofort unterbricht. Also Bürste nur mit Spiritus reinigen und befeuchten. Frag mich nicht nach einer chemischen Begründung. ISt nur eine Beobachtung.
 
Ich benutze Sterilium aus der Apotheke (also im Grunde Isopropanol, wenn ich mich nicht irre). Wenn das frisch ist (also noch nicht zum Entfärben verwendet wurde, denn das Zeug kann mehrfach), dann braucht das nur eine gute Stunde bis die Farbe quasi von alleine vom Modell fällt. Minimale Arbeit mit der Zahnbürste danach und alles ist gut. Praktischer Nebeneffekt: Das Zeug eignet sich auch gut zum Hände sauber machen, wenn man fürs Sprühen mal keine Handschuhe angezogen hat. Tut nix böses, ist immerhin zum Hände sauber machen da.
Resin verträgt das Zeug aber nicht so gut.
Von der Grundierung bleibt manchmal ein dünner Film drauf, aber den kann man danach dann einfach wieder übersprühen, das hat bei mir noch nie einen Abbruch getan.
Bei dicken Schichten kann man es mal etwas länger stehen lassen, ein Tab sollte aber mehr als reichen.
 
Kein Plan wie das in Deutschland ist aber 90% IsoProp gibts hier im Mutterland des Tabletop einfach auf ebay. 5 Liter 10 Briten meine ich.

Mein tip:

IsoProp 90% pur. Minis rein, 20 Minuten im geschlossenen Behälter. Minis raus, bürsten. Minis wieder rein, 24 Stunden. Minis raus, bürsten. Eventuell dritte Runde.

Bei Metalminis rate ich zu Terpentin und einer Woche als ersten Versuch. Allerdings löst das Plastik auf, also Glasbehältnis und bases ab.

Acetonfreier Nagellackentferner soll auch gehen, bei Plastik wäre ich aber vorsichtig. Ich habe mit Wattestäbchen gearbeitet und hatte keine Probleme.
 
Mein lieber herr gesangsverein, respekt vor der bremsflüssigkeit, ich schmeiss die Figur rein, lass sie seelenruhig 6 Stunden drin baden, nachdem ich sie raushol dacht ich ich hab ne geschmolzene figur in der hand, aber das war die dicke farbschicht die wie butter von der figur runterlief, geiles zeug, werd ich definitiv weiter testen.
 
Mein lieber herr gesangsverein, respekt vor der bremsflüssigkeit, ich schmeiss die Figur rein, lass sie seelenruhig 6 Stunden drin baden, nachdem ich sie raushol dacht ich ich hab ne geschmolzene figur in der hand, aber das war die dicke farbschicht die wie butter von der figur runterlief, geiles zeug, werd ich definitiv weiter testen.

Geht das bei plastik minis gut? Hat der kleber gehalten?
 
Kleiner OnTopic Einwurf:
Ich benutze den Paint Killer von Scale75 - ist ein ziemlich gutes Zeug.
Mit nem alten Pinsel auftragen... etwas einwirken lassen und runterbürsten...
Das Zeug ist flüchtig und verfliegt, so das man kein großes Entsorgungsproblem (wie mit Bremsflüssigkeit) hat.
Ich vermute allerdings das Isoprop ein Hauptbestandteil dessen ist 😉
 
Bremsflüssigkeit greift den Kunststoff an und entzieht dem sämtliche Weichmacher in Windes eile. Du wirst viel Spaß mit abgebrochen Armen, Beinen und Waffen bekommen unter Umständen "schmilz" die Oberfläche auch leicht an und entfernt einige Details. Abgesehen davon ist das Zeug nicht grade Umweltverträglich und muss gesondert entsorgt werden beim Wertstoffhof.
Isopropanol ist einfach das beste, das zieht zwar auch einige Weichmacher aus dem Kunststoff, aber wesentlich langsamer und nicht alle. Die müssen schon sehr lange drin liegen damit das passiert.
Wenn diverse Stellen Farbe behalten, kann man lokal immer noch andere Mittel anwenden.
Außerdem ist Isopropanol sehr günstig und kann auch zum Fensterreinigen im Haushalt verwendet werden.
 
Bremsflüssigkeit greift den Kunststoff an und entzieht dem sämtliche Weichmacher in Windes eile. Du wirst viel Spaß mit abgebrochen Armen, Beinen und Waffen bekommen unter Umständen "schmilz" die Oberfläche auch leicht an und entfernt einige Details.

Das Ergebnis mit pickligen und brechenden Teilen kenne ich nur von Isoprop, mit Bremsflüssigkeit hatte ich das noch nie, nicht mal, als ich mal 3 Wochen lang ein paar Figuren drin vergessen habe.

Wenn das nicht hilft nehmt backofen spray, Figuren in ne Box mit verschließbarem Deckel einsprühen 2std ziehen lassen, dann im warmen wasser mit der Bürste reinigen.

Hab ich auch mal versucht, war vom Ergebnis her komplett für die Tonne. Ich hab für ne Höllenglocke ne ganze Dose davon gebraucht, außerdem ist es im Umgang ziemlich eklig - stinkt und ätzt durch die Handschuhe.

Was Giftigkeit angeht: das muss da drauf stehen, wenn es giftig ist, da gibt's ein eigenes Gefahrensymbol für. Normale DOT 4 hat aber nur die R-Sätze Reizt die Augen und Reizt die Haut. Wie Backofenspray auch. Oder Kloreiniger. Die Panik darum ist eigentlich übertrieben, wer mit vernünftigen Schutzmaßnahmen arbeitet, hat im Normalfall nichts zu befürchten. Da fällt man eher von den Isopropdämpfen vom Stuhl, denn Isopropanol kann Benommenheit verursachen.
Ich benutze Isoprop eigentlich nur, weil das spottbillig ist und man es nicht gesondert abgeben muss.