8. Edition Themen Armee: Orks des Chaos!

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Hi
Ich habe während der Sturm des Chaos Kampagne eine "Harte Horde" angefangen. Leider kann man diese Armee garnicht mehr spielen und das aktuelle Armeekonzept der Orks und Goblins gefällt mir absolut nicht.

Ich würde lieber eine disziplinierte Streitmacht von Elite-Orks (Moschaz) und Schwarzorks spielen.

Daher ist mir die Idee gekommen auf alle Goblins zu verzichten und meine Armee nach Krieger des Chaos aufzustellen.

Dabei nehme ich Schwarzorks (ich hab 60 Stück) als Krieger und normale Orks als Barbaren.
Barbarenreiter sind Wildschweinreiter und Chaosritter, die Chaosmodelle mit Ork Köpfen.

Leider habe ich keine Ahnung wie die Chaoskrieger aktuell gespielt werden oder wie effektiv das wäre.
Daher würde ich mich über ein paar Tipps freuen.
 
Hey,

also in den Listen, die zur Zeit häufig im Internet kursieren, passen deine Auswahlen schon gut rein.
Barbaren (Orks) werden meist als großer Block mit Zweihandwaffen gespielt und dazu auch
1-2 Blöcke Chaoskrieger (Schwarzorks) (ca. 3 Reihen, also so ~18 Modelle). Hunde fehlen noch, dann
ist die Kernsektion komplett.

Chaosritter (in deinem Fall Wildscheinreiter) kann man auch spielen, auch wenn du sie nicht mehr so
häufig am Tisch findest.
Von Barbarenreiter wird dir die Mehrheit der Spieler abraten.

In der Elitesektion wäre ein Streitwagen, Trolle oder Auserkorene eine solide Wahl. Dazu
kommt noch Seltene, in der der Todbringer und der Kriegsschrein zZ. angesagt sind.

Das ganze wird meist mit einem Erhabenen Helden als AST (Held) und einem Stufe 4 Zauberer
(Kommandant) abgerundet. Ein Nahkampfgeneral kann aber
ebenso gespielt werden.

Die oben genannten Auswahlen sieht man am häufigsten in den Listen. Da es aber eine Fluff-Armee
sein soll(?), musst du ja nicht zwingend ausgemaxt spielen.


dunkle Grüße,
Xtank
 
Danke für die Tipps.

Streitwagen habe ich auch 2 Stück.
Hunde kann ich von den Goblin Wolfsreitern nehmen.

Beim Todbringer muss ich mir noch etwas überlegen, aber das Originalmodell ist wohl am besten.
Dann müssen mal Chaoszwerge für die Orks arbeiten!

Hier eine Basisliste ohne Glitzerkram.

1 Kommandant: 270 Pkt. 13.5%
1 Held: 135 Pkt. 6.7%
4 Kerneinheiten: 640 Pkt. 32.0%
3 Eliteeinheiten: 440 Pkt. 22.0%
1 Seltene Einheit: 205 Pkt. 10.2%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Lehre des Todes
- - - > 270 Punkte


*************** 1 Held ***************

Erhabener Held
+ Armeestandartenträger
- - - > 135 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

20 Chaoskrieger
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 350 Punkte

25 Chaosbarbaren
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 145 Punkte

25 Chaosbarbaren
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 145 Punkte

10 Chaoshunde
- - - > 60 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

Chaosstreitwagen
- - - > 120 Punkte

Chaosstreitwagen
- - - > 120 Punkte

5 Chaosritter
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte

Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1750
 
Hey,

dir fehlen die Chaosmale, es sei denn, du willst keine weil Orks undso - aber sie ließen sich Hintergrundtechnisch
auch anderes erklären. Chaosmale sind einfach eine große Stärke des Armeebuchs, deswegen nimmt man
sie meist immer mit.

Den Barbaren gibt man in dem Fall z.B. das Mal des Khorne, damit sie besser austeilen. Den Kriegern könntest
du das Mal des Tzeentch für mehr Schutz oder auch Khorne geben. Außerdem wären Schilde bei den Kriegern
ganz hilfreich gegen Beschuss.

Die Champions könntest du weglassen, da diese bei den Kriegern des Chaos immer Herausforderungen aussprechen
& annehmen müssen.

Die Hunde würde ich als 2x5 spielen um 2 mobilere Umlenker/Kugelfänger zu erhalten.

Der Meisterzauberer und der AST brauchen dringend noch Glitzerzeug, wie du es sagst. Der Zauberer bekommt
meist etwas Schutz und dazu Items, die ihn beim Zaubern verbessern. Der AST hingegen bekommt meist nur
Schutzausrüstung, um ihn länger am Leben halten zu können. Auch hier die Male nicht vergessen!

Vielleicht bekommst du bei den Rittern auch noch ein Mal hinein.


Hast du dir das Armeebuch schon geholt und gelesen?

dunkle Grüße,
Xtank