Space Wolves Themenarmee Drakeslayer

dermonsen

Aushilfspinsler
21. Januar 2017
12
1
4.631
Liebe Community,

ich starte gerade mit WH 40k und möchte dies mit einer Themenarmee Drakeslayer machen. Die zwei Pflichtauswahlen Blood Claws gefallen mir, auch wenn die vielleicht nicht das Optimum sind. Als Elite-Pflicht wollte ich Terminatoren nehmen. Ich mag auch Terminatoren sehr und habe sie zu Weihnachten bekommen. Die Terminatoren bekommen Klauen, Hämmer sowie Schilde und begleiten Krom.

Die Liste soll Nahkampflastig werden. Was nehme ich um meine Truppen schnell an den Mann: Pods, Fahrzeuge oder Flieger? Was hat welche Vorteile? Was passt besser zu einer Themenarmee Drakeslayer? Was sind für euch "typisch" Drakeslayer?

Gruß
 
Termies spielt keiner mehr zu teuer und zu langsam und halten weniger aus als DW oder Wulfen mit Schild.

Wieso keiner mehr? Kennst du jeden Spieltisch der Welt? Außerdem kannst du doch bereits dem Eröffnungsbeitrag entnehmen, dass es sich vermutlich nicht um eine kompetitive Turnierliste handeln wird, wozu also gleich dies als Maß anlegen.
Ich spiele gerne Terminatoren, habe sie immer gerne gespielt, und werde sie immer gerne spielen. Eine 2+ Rüstung ist niemals zu vernachlässigen. Und in meinem Umfeld machen die Jungs sich sehr gut.
 
Eine 2+ Rüstung ist niemals zu vernachlässigen. Und in meinem Umfeld machen die Jungs sich sehr gut.

Das man ein einzelnen Termi an irgendein Infanterietrupp hängen kann wäre auch noch erwähnenswert und in casual Spielen kann ein Termi mit Sturmschild an ein Graumähnen Trupp mit Droppod zb paar kritische Treffer von Grav , Melter oder whatever potentiell nehmen .

Wenns denn Termi sein sollen würde ich persönlich auch je nachdem wie der eigene Spielstil ist eher auf Landraider oder in bestimmten Konzepten auf Droppods setzen .
Mit denn Flieger hingegen ist man zwingend auf gute Reservewürfe angewiesen und brauch auch länger die Termis an denn Mann zu bringen .
Man bedenke auch das Flieger etwas vorhersehbarer in ihrer bewegung sind und wenn man zum Hovermodus wechselt ist der SW Flieger weitaus verletzlicher als 1 Landraider

Edit sagt .

An Wulfen kann man natürlich kein Termi hängen 😉
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich wollte keinen Terminatorenstreit (Diskussion) vom Zaun brechen. Bei den Drakeslayern muss ich ja mindestens einen Trupp Wolfsgarde nehmen. Und weil ich sie vom Fluff super finde, wähle ich Terminatoren. Aufgrund des Beitrags von Old Faithful entscheide ich mich mich wohl für den Landraider (mal sehen welchen) als Transportfahrzeug, für meine NK-Termis + Krom. Stelle ich mir bildlich auch viel "Drakeslayer-Passender" vor: Ein dickes Sturmfahrzeug bricht ins Zentrum des Feindes und Unleashed Hell.

Wenn ich so weiter über meine Vorstellungen zu einer passenden Fluff-Drakeslayer-Liste nachdenke, sind Fahrzeuge wohl passender. Oder ist eine Fluff-Drakeslyer-Liste auch stimmig und konkurrenzfähig (wenn beides überhaupt geht), spiele ich die Termis im Landraider und den Rest des Fußvolkes (v.a. Blood Claws) in Pods?

Ausser der der Drakeslyerformation, werde ich entweder das Wulfen-Muderpack und/oder die Psioniker-Formation spielen wollen. Oder seit ihr der Meinung aus Fluff Sicht würde was anderes besser passen?

Gruß und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein vom Fluff her - Wulfen und Pods. Der einzige echte Nachteil an Drop Pods ist die Runde zwischen Aussteigen und Angreifen. Deine Jungs stehen dann meist im Offnen rum und können nur Feuer fressen...aber da kommt Old Faithful ins Spiel: einfach den Packleader der Einheiten, die mit den Pods landen, zum Termi mit Sturmschild aufrüsten und nach vorne stellen. Dann sollte er in der Lage sein, viel Feuer zu fressen.
 
Ich wollte keinen Terminatorenstreit (Diskussion) vom Zaun brechen
Nene alles gut , sagt ja jeder nur seine Meinung zu Terminatoren und die Aussage nimm lieber Donnerwölfe hatte gewiss auch nur gute Intentionen .🙂
Tendenziell können Terminatoren es jedenfalls schwer haben je nachdem wie das Gegnerumfeld aussieht und Donnerwölfe sind da etwas einfacher in der Handhabung .

Zu dein angestrebten Konzept .
1 Landraider ist gewiss ein ziemlicher zäher Panzer aber um ihn etwas denn Druck zu nehmen bzw nicht zum Primärziel verkommen zu lassen wäre eine Pest gg Cholera Strategie vlt ganz gut .
Da " bietet " man denn Gegnern mehrere Unangenehme Ziele an allerdings kenn ich die Drakeslayers nicht ausreichend genug um dir da was bestimmtes zu empfehlen das noch zum Fluff oder Formation passt .

Zum Termitrupp könnt ich perse was schreiben aber ich weiss nicht welche Landraidervariante du anpeilst oder gern spielen möchtest .
Grob würd ich immer Crusader sagen aber ka ob das zu Drakeslayers passt . ^^
 
Ich möchte nur kurz erwähnen, dass Termis ja seit dem aktuellen Codex auch direkt schocken können.
Du brauchst also keine Transporter für Sie. Allerdings dann ohne Krom

Eine weitere Möglichkeit wäre sie mit Kombiwaffen aus zu rüsten und zum Panzer knacken zu nutzen.
Die freigewordenen Punkte könnten dann für die restlichen Drakeslayer genutzt werden. Ich hab immer das Problem mit dem Metadetachment, dass die Coreauswahlen mir zu viele Punkte kosten... 😉

Zum Thema LandRaider möchte ich nur sagen, dass ich mich immer freue wenn mein Gegner einen aufstellt. 250 Punkte, die selten meine Schußphase überleben...
 
Zum Thema LandRaider möchte ich nur sagen, dass ich mich immer freue wenn mein Gegner einen aufstellt. 250 Punkte, die selten meine Schußphase überleben...

Kann man nicht so ziehmlich jedes Ziel (nicht alle) in einer Runde vernichten? Ist doch immer die Frage, mit wie viel Aufwand?

Ich denke, es wird sehr wahrscheinlich eine Land Raider Crusader, da ich mit ihm auch 15 Blood Claws transportieren kann. Außerdem ist der Crusader doch von seiner Bewaffnung am ehesten für den Schußwechsel auf kurze Distanz!? Ist es dann völlig "over the top" wenn ich dann zwei Land Raider spiele? Einen für meine NK-Termis plus Krom und den anderen für 15 Blood Claws?
 
Also ich habe das eine Zeit lang ziemlich gerne getan. Ist zwar vergleichsweise teuer und ich bevorzuge tatsächlich auch die Variante mit den Laserkanonen, aber zumindest für mich hat sich die Geschichte immer gelohnt. Es kommt halt sehr auf dich und die Liste des Gegners an, wie lange so ein Modell auf dem Tisch steht.

Du kennst die Armeeliste deines Gegners, ein Problem, dass es in der 6ten Edition, quasi in der Hochzeit meiner Landraider nicht so häufig gab, waren Waffen mit Stärke TK, die Landraider einfach mal auf die Reichweite rausnehmen können oder die jetzt häufigen Gravkanonen. Dagegen... vor allem auf einem Phantomritter oder dem großen Tau-Vieh ist es eher Glück, wie lange der Raider durchhält. Gegen Melter und Waffen mit kürzerer Reichweite kann man allerdings durchaus etwas tun.
Ich spiele dazu beispielsweise sehr gerne Fenriswölfe - solltest du eine Auxilia-Formation brauchen, sind die auch eine günstige Version. Aber meine Haustiere haben einfach den nötigen Fußabdruck um gerade vor Meltern und solchem Zeug aus Landungskapseln relativ zu sein. Alles was nicht innerhalb von 6 Zoll landet interessiert den Raider vorerst nicht (12 Zoll, wenn der Gegner Multimelter an Cybots hat, bzw wenn er Gravkanonen an Devastoren hat).

Sicherlich sind es 500 Punkte, wenn man zwei davon spielt. Aber ich habe auch nicht wenige Spieler erlebt... die im Kopf ihre Optionen gegen das Ding durchgegangen sind, denn die meisten Listen haben doch genug S6-7 dabei um hundert Rhinos zu knacken... nach oben hin wird es dann aber dünner.
 
Außerdem ist der Crusader doch von seiner Bewaffnung am ehesten für den Schußwechsel auf kurze Distanz!?
Grob gesehn ja weil die Hurricane Bolter da mehr Schuss haben .

Ich denke, es wird sehr wahrscheinlich eine Land Raider Crusader, da ich mit ihm auch 15 Blood Claws transportieren kann.
Würds vlt auf 13-14 beschränken falls du noch ein Support HQ spielen magst oder ein Wolfsgardist mit oder ohne Termirüstung .
Wie die dann aussehn sollen ist aber Geschmackssache , gibt reichlich adeqate Varianten .

Ist es dann völlig "over the top" wenn ich dann zwei Land Raider spiele?
Kommt auf dein Umfeld an , wenn maximierte Listen bei euch gespielt werden kann ein Landraider schnell kaputt gehn und dementsprechend juckts evtl kein wenn du 2 spielst.
Wenn du aber nur mit Neueinsteigern spieltst kann das für dein Gegner schon ziemlich unangenehm werden .

- - - Aktualisiert - - -

Rede da am besten mit dein Mitspielern ob die lust haben auf 2 Landraider oder ob ihre Listen oder Modellpools das gescheit händeln können .
Ganz billig sind Landraider ja auch nicht und wenn unmut entsteht könnte es ja sein das manche nicht spielen wollen .
Mal als Bsp , wir hatten damals in der 5 Edi ein Spieler der die damalige 0815 CSM Liste fast ausschliesslich gespielt hat und das gg eher nette Listen .
Da hatten zumindest Neueinsteiger damals kein Bock auf dauer gg zu spielen .
Ist zwar ein Extrembeispiel aber grad unter Neueinsteigern ist Komminikation wichtig um Wettrüsten zu vermeiden und die Motivation oben zu halten .
Tendenziell kann man zwar zocken was man will aber es gibt Leute die nicht gern gg bestimmte Sachen spielen .

- - - Aktualisiert - - -

Kann man nicht so ziehmlich jedes Ziel (nicht alle) in einer Runde vernichten?

Tendenziell schon aber zb " Todessterne " kann man nur mit sehr viel Aufwand klein kriegen und das rechnet sich dann nicht unbedingt .
Im Falle eines Landraiders zb gäbe es zb einige Möglichkeiten denn schnell raus zunehmenn vorraus gesetzt man kommt an denn Landraider heran .
Gibt aber auch extreme die denn auf mittlere oder lange Entfernung einäschern können wie zb Gausswaffen der Necrons.
Da ist dann womöglich eine Freude für denn Necronspieler wenn er Landraider vorgesetzt kriegt .^^