8. Edition Themenarmee

Sagal

Blisterschnorrer
04. Mai 2011
362
0
8.051
Hallo,
ich plane eine imperiale Themenarmee zu machen und suche noch ein paar Anregungen.
Speziell dachte ich an eine Art Marienburger Söldnerarmee und ein paar Ideen stehen schon.
Zum Beispiel will ich ein paar unüblichere Waffen unterbringen und Oger als Einheitenfüller verwenden.
Meine Pistoliere bekommen zum Beispiel Handarmbrüste.
Strigany aus/als Freischärler.
Ritter mit Zweihandwaffen (aus Bretonenrittern damits mal echte Pferde und keine Ponys hat)
Kriegsgeräte als kleine Szenen.
Halblingbogenschützen.
Vielleicht auch Einheitenmaskottchen so das jede Einheit ein Stückchen Hintergrund für sich hat.
Aber bisher ist das noch viel zu grob und ich weiß auch nicht, welche Bodentextur ich nehmen soll (wobei da von Stadt bis Wüste viel Auswahl ist..dachte ja schon an sumpfiges Gebiet aber weiß nicht wie man das anstellt).
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Sagal
 
So still hier? Bin ich in Sylvania gelandet oder woran liegt es?:huh:

Na ich gebe mal ein kleines Update zum besten.

Diese Armee wurde zum Schutz einer kleinen Bastion (bzw. einem befestigten Handelsposten für weniger legale Güter) und des umliegenden Gebietes in den Marschlanden ausgehoben ist allerdings auch geneigt Handelstrosse zu überfallen auf welche ihre Geldgeber nicht gut zu sprechen sind.
Ihre Befehle kommen vom alten Herren van de Mol, einem ehemaligen Hauptmann welcher sich sozusagen im Ruhestand befindet und das ganze eher koordiniert. Wahrscheinlich würde auch im Zweifelsfalle er zur Rechenschaft gezogen, sollte mal ein Händler einen Überfall überleben.

Die Armee wird also auch eher aus Söldnerregimentern bestehen, welche wie früher bei Pikenieren auch über die Kommandoeinheit etwas individueller gestaltet werden soll. Wie gesagt kommt ein passender Oger schonmal in jedes Regiment und ich will die Flaggen der Bannerträger durch andere ersetzen.
Eigentlich waren die Oger geplant um zu Unterstreichen, dass es halt reiche Gönner und damit genug zu essen gibt aber ich bin mir nicht sicher ob es nicht zuviele Oger mit der zeit werden würden. Momentan stehen 3 zu verfügung (3 weitere sollten langsam mal mit der Post eintrudeln...).

Die Pistoliere sollten in Anlehnung an das eine Mortheimmodell mit Handarmbrust eben die Armbrustpistolen der Korsaren bekommen (natürlich passend umgebaut) aber ich weiß nicht ob ihn ihnen die Paarweise oder je Nahkampfwaffe und Armbrust gebe (immerhin sind es Repetierhandarmbrüste).
Später soll noch ein Schützenreiterregiment dazustoßen wobei ich noch überlege was sie statt der normalen Bündelmusketen bekommen.

Ein weiterer Oger war Artillerietechnisch als HFSK geplant indem ich aus den Rohren selbiger 3 Bündelmusketen für einen besonderen Bleispucker bauen würde.

Jede Auswahl des Armeebuchs möchte ich am Ende wenigstens einmal drinhaben und wo es geht eben mit Umbauten, nur bin ich bei manchem noch etwas unsicher wie ich es thematisch unterbringen kann.

Den Dampfpanzer und das Landdampfschiff werde ich an die mechanische Menagerie anlehnen, was wohl die schlimmsten Umbauten werden.

Zur Abrundung sollen noch besagtes Gebäude und etwas Themengelände kommen.
Mal sehen ob dies zum kommentieren anregt. 😉

Gruß Sagal
 
@ Sir Leon: Lies nochmal. Es ist kein Schmugglerversteck sondern ein Handelsposten bzw. eine kleine Bastion. Das es dort sicher nicht nur legale Waren gibt, sollte angesichts der marienburgischen Handelstraditionen nicht verwundern oder?
Das für einen Handelstross nicht eine ganze Armee ausrückt bzw. ausrücken muss ist mir auch klar allerdings sollte für sowas ja dann nicht der "Stützpunkt" nur vom Halblingkochgeschwader verteidigt werden.
Ich habe 2-3 Kavallerieinheiten welche sozusagen dann die Abfanggeschwader darstellen sowie ein paar Jäger.
Das ist keine Räuberbande sondern eine Armee mit Nebenerwerb 😉
Schau mal bei Warhammer Forge nach den Schwertern Manaans. Sie sind Teil einer Marienburger Armee und im Grunde eine Piratenbande. Die Marienburger nutzen eben auch die ganzen Banden ihrer Stadt im Militärdienst statt sie hinzurichten oder einzusperren und das machte Marienburg so interessant für mich.
Armeen von zwielichtigen Geschäftsleuten und Gilden unterhalten und rekrutiert um die eigenen Interessen und gleichzeitig Marienburg zu schützen.

@Vinzenz: Die Oger werden an ihre Regimenter angepasst 😉
 
Kern sollen Schwertkämpfer werden und Freischärler als Abteilungen (zusammen mit Schützen).
Fertig sollten es 3 große Staatstruppregimenter (ca. 30-35) aus je einmal Schwert-, Speer- und Hellebardenträgern werden. Oder sind die so mies das sich wirklich nur noch Schwerter lohnen?
Einmal 10 Pistoliere, eine Kanone, ein Mörser, 10 Ritter mit Zweihandwaffen und eine HFSK schonmal sein.
 
Milizen taugen für nichts. Auch für Abteilungen nichts. Hellebarden sind solide, würde ich aber eher nicht als Block und nicht nur 30-35 sondern eher als eine 40-50 Mann starke Horde aufstellen.

Speerträger sind auch eher mau. Als 40-50-Mann Horde mit Siggi und Bestienmagier kann man die mMn mal aufstellen, aber gegen die anderen Staatstruppen sind die eher schwach. Schwertkämpfer sind als Blocker aber eigentlich immer okay. Als Abteilung kann man Fernkämpfer oder Schwertkämpfer spielen.
 
also so wie ich das sehe, soll es ja nicht um eine spielstarke, sondern eine charakterstarke armee gehen. vor allem für funspiele. ich baue meine imps auch in etwa nach der middenheim-liste des sturm des chaos auf. was vor allem heist: kein höllensturm, keine lafette, keine pistoliere, kaum kanonen (mehr mörser). ob die im spiel erfolgreich sein wird oder nicht, ist mir dabei erstmal wurscht.
 
Naja zu Turnieren würde ich mit der Armee auch aufkreuzen wollen und eigentlich dachte ich, dass auch alle Staatstrupen ihre Berechtigung hätten.
Sonst wäre meine Möglichkeit der Wahl 3mal Schwertkämpfer von denen ich 2 Regimenter anders bewaffne (Axtregiment, Keulen oder Hämmer). Wäre für mich auch nicht so tragisch. Wollt es nur wissen weil da ja umbauten noch dranhängen.
 
Also die Bases wollen mir so garnicht wirklich gefallen. Werde mal demnächst eine einfachere Variante machen und mich dann entscheiden.

Wie sieht es nun aus wegenSpeer und Hellebarde versus Schwert? Falls sie wirklich so sinnfrei im Vergleich zur Klinge sind, so soll mir oben erwähnte Lösung Recht sein (also Schwert, Axt, Keule) da Herr de Mol ja nimmt was er bekommen (und im Zaum halten) kann 😉
 
Im Prinzip kommts immer drauf an gegen wen du kämpfst. Schwertkämpfer halten halt mehr aus, Hellebarden machen mehr Schaden. Freischärler haben mehr Attacken und Speerträger sin für die Katz.
Wenn du weißt, dass du in einen riesigen Haufen Skavensklaven oder Goblins oder sowas reinrennen wirst, dann haben auch Freischärler eine gewisse Berechtigung.

Kommt auch auf deine Taktik an. Soll das hauptregiment Schaden machen? Oder blocken?
Wenn die Abteilung groß genug ist, dann kann die ruhig aus Hellebarden bestehen und Schaden austeilen, wenn sie ein paar Verluste ertragen kann um immernoch den Gliederbonus vom Gegner kaputt zu machen. Wenn die Abteilung eher klein ist, dann würd ich Schwertkämpfer nehmen, weil die länger stehen bleiben.
 
So, ich hatte gestern ein 1000 Punkte-Turnier bei dem ich meine Marienburger einweihen konnte.
Meine Gegner waren Echsenmenschen und Oger und gegen beide kam ich auf ein Unentschieden. Eigentlich hätte es noch besser laufen können, allerdings war meine Kanonenmanschaft wohl so überrascht ins Feld zu kommen, das sie ihr Schwarzpulver vergessen hatten. Es gab haufenweise Fehlfunktionen (welche aber alle ein "nur diese Runde nicht schiessen" auf der Tabelle ergaben). Besonders ärgerlich natürlich wenn ein Ogerheld direkt in Kartätschenreichweite rumläuft.
Der Held des Turniers war ein einzelner Freischärler, welcher nicht nur den Verlust seiner neun Trinkkumpane stoisch aufnahm sondern auch einen Haufen Skinks samt Kroxigor und eine Einheit Chamäleonskinks samt Schamanen überannt hat. Das Hauptregiment aus Schwertkämpfern hat sich auch bewährt nur werde ich mir den Helden mit Zweihandwaffe nochmal überlegen.
Im Gegenzug musste ich aber feststellen, dass ein volles Flammensalamanderrudel auf 1000 Punkte sehr gemein ist.
Interessanterweise habe ich während der Spiele nur etwa 3-4 Moraltests verpatzt und ich hatte keine Armeestandarte dabei. Alles in allem scheinen Marienburger Halunken sehr mutige Kämpfer zu sein.