Thousand Sons - Armee aufbauen

ArtCrusade

Codexleser
15. Februar 2012
200
0
6.486
Bin neu bei den Chaoten und den Codex kaufe ich mir auch erst am Montag. Ich weiß aber bereits, dass es eine 1000 Sons Armee sein soll. Ich bin auch im Besitz der Chaoten aus der Grundbox (x2; DA sind getauscht).

Nun zu meinen Fragen:

-Was für Modelle sind ein Muss?
-Ahriman, lohnt der sich? Oder doch normale Hexer?
-Drache? Ja oder nein? Fluffig?
-Schmiedemonstrum (selbe Frage); 2 von denen wären ja echt fett.

Ich denke mal Kyborgs lassen sich ja sehr gut erklären durch ihren Söldnerstatus. Ich würde die farblich ein wenig einbinden, um zu zeigen, dass sie auch Ausrüstung gefallener Sons einsammeln.

Generell sollen die Einheiten irgendwie beschwore aussehen. Das Farbschema der Geister aus HdR scheint mir da passend und einfach genug um Massen von Kultisten zu bemalen. An anderer Stelle bestimmt auch nicht verkehrt.

Verbündete? Wenn, dann nur Tzeentch-Dämonen? Wäre bestimmt ein interessanter Spielansatz.

Wie könnte so eine Liste aussehen? Ich möchte vor allem viele Psioniker auf meiner Seite wissen. Denkt daran, dass ich 2x die Grundbox CSM vs DA besitze! 😉

Für alle Kommentare, Kritik und Anregungen bin ich offen!
 
Der codex ist jetzt 2 Tage raus und alle lesen und verarbeiten noch brav, die richtigen Testspielserien stehen offensichtlich noch aus ...

Zu deinen Fragen:

Pflicht: 1 HQ 2 Standard ist Pflich

Ahriman: Ist ok, billiger Hexer ist auch ok.

Drache: Ja und Nein wie man halt mag, sowas hängt grundsätzlich und immer von der Liste/dem Konzept ab. Fluffig, nichts was GW macht kann nicht fluffig sein denn DIE machen den Fluff ....

Schmiedemonstrum: gleiche Frage, gleiche Antwort ....

Ja Kyborgs lassen sich problemlos im aktuellen und gültigen Fluff erklären, MdT ist dank 4++ auch recht passabel ...

Dein Farbschema geht mir am Boppes vorbei.

Verbündete: Tzeentch dämonen sind prima, Herold + Geier(klein/gross) + Flamer + Kreischer + Horros sind alle prima, da kann man nicht so viel falsch machen ...

Na Hexer kannst du maximal 8 in einen AOP bekommen, plan dir damit was du willst ... welche Modelle du besitzt siehe Farbschema, ich habe wirklich anderes zu tun als mir Gedanken zu machen wie du DEINE Armee haben möchtest ...
 
also ich hab mir schon ein wenig gedanken darüber gemacht!

1) Ahriman ... Meisterschaftsgrad 4 und Profil und Punkte passen super, wenn du ihn als Fluff-Leader spielen willst spricht nix dagegen
2) Hexer... für 150 Punkte Grad 3 und Profil auch sehr solide ... eine nette alternative und auch super stark
3) als Standard einheit würd ich dann fast Thousand Sons nehmen ... Profil eines Space Marines und zusätzlich der 4er Invo Save und auf den Boltern AP 3 und eine Psikraft mit Force Sword am Sgt ... super effektiv
4) Drache wurde gestern getestet (von mir) ... leider mit der Hades Autocannon ... ich glaub das der Flamer um einiges stärker ist ... ansonsten ziemlich solides ding
5) Schmiedemonstrum wirkt am Papier mit allen Waffen Stark ... ich konnte es leider noch ned testen weil ich gegen eldar die Havocs mit Anti Air Raketen genommen hab ... (2 Forgeworld Flieger)

Das is jetzt bei mir rauskommen, hoffe ich konnte dir helfen ...

Gruß
 
Ich würd auf Ahirman erstmal verzichten.

2 x Thousand Sons und einen Hexergeneral für den Start sind gut. Einen Drachen würde ich erst viel viel später anschaffen. Ich finde die Necrosphinx von Fantasy macht sich gut als Umbau für das Schmiedmonstorum, daran sitze ich gerade.

Kyborgs sind natürlich nett. Es gibt viele Umbauten auf Termis basierend als Hexer, was viel besser passt als die ohne hin häßlichen GW-Modelle.

Horrors mit einem Gelehrten oder Herold als Naführer sind für Sons eine gute Abrundung. Mehr Antihorde statt Antielite, mehr Mobilität für die langsamen Sons. Ich finde da die Sons ohnehin nicht in den Nahkampf sollen macht sich ein Rhino auch ganz gut.




Leider sind Cybots in der 6. ziemlich schwach, ansonsten wären Sie eine gute schwere Waffen Platform.

Predators sind aber brauchbar.

Ein Beispiel:


Meisterhexer des Tzeentch (Terminatorrüstung)

3x 9 Thousand Sons inkl. Hexer

5 Terminatoren

3 Hexerterminatoren (Kyborgs)

1-2 Predator Destruktor mit Gargoylen

Mögliche weitere Unterstützung

20-30 Kultisten

Contemptor Cybot

2x8 Horrors

1x Wechselbalg

Blaue Gelehrte oder Herold des Tzeentch

3x Feuerdämonen


Allgemein: THousand Sons sind leider sehr teuer, gerade wenn man ihnen noch die Ikone gibt. Man bekommt nur mittelviel dafür. AP3 Bolter evtl. mit Soul Blaze sind schön und gut aber schlechte gegen 2+ oder Horden und die meisten Monster. Es sind halt immer noch Bolter.

Der Hexer ist etwas besser geworden, weil Blitz des Tzeentch nun ein Strahl ist und deshalb auch automatisch und mehere Ziele trifft. Die Platzierung ist dadurch noch schwieriger geworden.

Tzeentch Termis mit Ikone sind auch sehr nett, 2+/4++ ist schon mal was und wenn man den Boltern Soul Blaze gibt können Sie auch besser austeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen normalen Dosen sin/d AP3-Dosen doch hammergeil. Gegen ungepanzerte Einheiten hingegen wirkt Soulblaze Wunder.

Gegen 2+ Zeugs dann entweder Wundenspam über Predators oder eher auf Dämonen als Allies setzen?

Warum würdest du auf Ahriman verzichten? Sein Background ist cool und von dem was ich bislang gehört habe ist er gar nicht mal schlecht.
 
Warum nicht Ahriman einsetzen? So schlecht scheint er mir nicht zu sein von dem was ich hier lesen durfte.

Soulblaze muss superlustig sein gegen schlecht gepanzerte Einheiten. Sollte ich gegen Termiwände auf Dämonen setzen? Oder reicht es nen Trupp Havocs mit Laserkanonen zu stellen der ordentlich Feuer draufhält?

Interessante Ideen für Umbauten sind das.. definitiv eine gelungene Anregung für mich!
 
-Was für Modelle sind ein Muss?

Na mindestens 2-3 Trupps TS

-Ahriman, lohnt der sich? Oder doch normale Hexer?

Allein schon weil das Modell (zumindest für meinen Geschmack) sehr geil ist würde ich den spielen. Des Fluffs wegen finde ich aber auch sonst dass er ein muss ist!

-Drache? Ja oder nein? Fluffig?
Puh, vor dem gleichen Problem stehe ich im Moment mit meiner Death Guard. Ob er etwas taugt müssen wir wohl rausfinden. Fluffig ist da schon die Hauptfrage.. Im Prinzip kann man sich alles zurecht legen und in entsprechenden Farben anmalen. Zur Not könnte man ihn aber auch als Verbündeten spielen, z.b. mit einer Legion die bereits mit den TS irgendwo im Feld stand oder sowas.

-Schmiedemonstrum (selbe Frage); 2 von denen wären ja echt fett.

Siehe oben 🙂
 
Gegen normalen Dosen sin/d AP3-Dosen doch hammergeil. Gegen ungepanzerte Einheiten hingegen wirkt Soulblaze Wunder.

Gegen 2+ Zeugs dann entweder Wundenspam über Predators oder eher auf Dämonen als Allies setzen?

Warum würdest du auf Ahriman verzichten? Sein Background ist cool und von dem was ich bislang gehört habe ist er gar nicht mal schlecht.

Ja gegen Space Marines sind sie gut. Keine Frage. Horrors sind eben eine gute Ergänzung gegen alles andere.

Ahriman finde ich halt ziemlich uncool weil:
- Das Modell sieht dämlich aus
- Ich eher zu Magnus halte.
- Er regeltechnisch nicht der beste Bringer ist. Ganz gut als Psioniker, aber das ist jeder Tzeentch Hexer und die kosten weniger und sind besser im Nahkampf sollte es mal dazu kommen (Ahriman ist da ziemlich schlecht).
 
ich hoffe du spielst nicht gegen eldarpsioniker weil die deine praktisch aus dem spiel nehmen - das hat sich mit dem neuen codex ja sehr gewandelt, eben teentchlike.:clap::angry2:
ansonsten würde ich auf jeden fall noch flamer und kreischer aus dem dämonencodex mitnehmen weil die die meist überhöhten malkosten für truppen etwas ausgleichen. die ikone für soulblaze ist denke ich etwas zu teuer und macht ggfs. nur als fahrzeug-upgrade sinn (evtl. aber im nahkampf durch die boltpistolen brauchbar).
bin am überlegen was ich mit dem sons-hexer mache wenn er boon erwürfelt. hab überlegt evtl. nen apostel als 2.HQ in 2"-umkreis kultisten anführen zu lassen, die als abfänger die sons vor nähkämpfern schützen sollen.
 
Eldar wären natürlich der Konter zu einer staro psilastigen Liste wie ich vorhabe sie zu spielen. Aber ich habe schonmal ein Konzept wie sich sehr elitäre Schusstrupps spielen lassen.

Und zwar kann man ziemlich gut 2 mal 3 Kyborgs verstecken, indem man einen großen Trupp Kultisten als Schirm drumherum einsetzt (Ballungszone vorne), sodass diese schön ballern können wärend diese niederen Diener dem Warp einverleibt werden.
 
Da nehme ich lieber den Drachen und sag der Doomwing war nur ein Auslaufmodell 😛

Hab gestern meinen Codex erhalten und plane so zu spielen:

HQ:
Ahriman: 230 Punkte

Hexer: 160 Punkte
-2 Stufen (+50)
-Mal des Tzeench (+15)
-Siegel der Verderbnis (+25)
-Geschenk der Mutation (+10)

Standard:
Thousand Sons: 307 Punkte
-4 weitere Sons (+92)
-Ikone der Flamme (+15)
+Aufstrebender Hexer
-Melterbomben (+5)
-Geschenk der Mutation (+10)
+Rhino (+35)

Thousand Sons: 307 Punkte
-4 weitere Sons (+92)
-Ikone der Flamme (+15)
+Aufstrebender Hexer
-Melterbomben (+5)
-Geschenk der Mutation (+10)
+ Rhino (+35)

Kultisten: (100 Punkte)
-10 weitere (+40)
-2x Flammenwerfer (+10)

Kultisten: (100 Punkte)
-10 weitere (+40)
-2x Flammenwerfer (+10)

Elite:
Höllenschlächter: 130 Punkte
-zusätzliche Energiefaust (+0)
-2x schwerer Flammenwerfer (+30)

Sturm:
Chaosbrut: 108 Punkte
-2 weitere (+60)
-Mal des Nurgle (+18)

Chaosbrut: 108 Punkte
-2 weitere (+60)
-Mal des Nurgle

Unterstützung:
Schmiedemonstrum: 200 Punkte
-3x Ektoplasmakanone (+25 Punkte)

- - - > 1750 Punkte

Die Bruten infiltrieren dank Ahriman. Ich habe ihnen das MdN nur für den W6 gegeben!

Eventuell kann man noch einige Kyborgs einbauen.. mal schauen!