Thousand Sons und das Dilema, der Turniere

TheOther

Aushilfspinsler
27. Dezember 2016
20
0
4.761
Hallo zusammen.
Als stiller Leser dieses Forum melde ich mich auch mal zu Wort.
Ich möchte wieder aktiv nächstes Jahr an Turnieren teilnehmen.
Und das nach einer kurzen Bedenkzeit mit Thousand Sons; einfach wegen ihrer Optik.

Nach einen Studium von Wrath of Magnus sehe ich nur viele Probleme auf mich zukommen.

1. Sind sind wirklich sehr Teuer von den Punkten
2. Dass ist dem 1.Punkt geschuldet man hat wenig Modele auf dem Feld.
3. Man ist doch sehr stark Abhängig von seinen Psikräften.

Ich mag ja solche Herausforderungen, aber im Moment komme ich auf keinen grünen Zweig.

Bisheriger Gedanke ist von der Armee.

Die Zauberkundigen:

Ahriman, Zauberer und noch mehr Zauber man hat die Qual der Wahl.
Was an nehmen möchte aber ich denke bisher wird es ne Mischung aus den Normalen CSM Zauberern und den Tzeentch Jungs

Ahriman und seine Exilanten:
Ziemlich teure Formation, können aber durch ihre Regel,dass sie auf 3+ kanalisieren können doch sehr effektiv werden.

Die Rubicae Marines, Kultisten und Tzennagors:

Rubicae:
Optisch sind die Jungs Zucker aber bei den Punkten drehen sich mir die Fußnägel hoch.
Der Hexer im Trupp ist ok und die DS 3 Bolter ja sowieso aber 150 P. für die mindest Einheit ist ne Ansage. Aber ein Tupp wird doch mit genommen. Sie gehören ja dazu.

Kultisten:
Billig und viele Modele.
Brauche ich nur um Missionsziele zu besetzten.
Aber irgendwie stören sie mich doch. Ich finde ihre Optik einfach nicht ansprechend.
Aber die Jungs von Silvertower, die wären schick. Mal gucken wie ich an vielen von ihn ran komme.

Tzennagor:
Nein, Nemals, in keiner Welt werde ich die Kerlchen in meine Armee aufnehmen.
Sorry aber überzeugt haben sie mich nicht wirklich und schon gar nicht von der Optik
Da können ihre Regeln noch so gut sein.

Scarab Occult Terminatoren und ihr Todesstern:

Die Überschrift sagt alles und es wurde ja auch schon drüber hier geschrieben.
Ich finde die Überlegungen die da hinter sind nachvollziehbar. Und wir reden ja auch über Turniere, da bekommt man selten den Preis für ne faire Armee.
Für mich stellt sich die Frage ob sie nackt sein sollen oder doch Ausrüstung bekommen sollten.
Die DS 3 Flamer finde ich schon schick vielleicht noch die Raketenwerfer dazu mal gucken was die Punkte sagen.

Magnus, der Rote oder wie gebe ich 650 Punkte mit nur einen Model aus:

Entschuldig die lange Überschrift, dass hat aber so in den Finger gejuckt.
Ich finde das Model ziemlich cool abgesehen von den Nippelhörnern.
Und die Regel von ihm sprechen ein deutlich Sprache.
Bin mir aber nicht zu 150% sicher ob man hin auf ein Turnier stellen sollte.
Er nimmt schließlich fast ne drittel der Punkte ein. Und das bei einer so elitären Armee wie bei den Sons ist schon Ansage ins wankelmütige Gottvertrauen in Tzeentch.


Ich werde nächstes Jahr mal ein paar Probe Spiele machen und mal sehen in welche Richtung sich das ganze bei mir entwickeln wird.

Ich wäre für hilfreich Tipps, Ratschläge und Kritik sehr dankbar.
 
Das große Problem an den Thousand Sons sind ihre Punktkosten. Bei 1850 Punkten hat man Probleme,
die Formationen sinnvoll aufzustellen, ohne viel Ballast mitzunehmen.

Die Stärke der TS sind ihr Hexer, allen voran Magnus. Und da liegt auch der Fokus bei so einer Armee. Konzentration auf die PSI Phase und
diese dann auch dominieren, denn Schaden verursachen die Hexer vor allem dann, allen voran Magnus. (So man ihn denn spielen möchte)
Die diversen PSI Kräfte bieten da ja viele Möglichkeiten.
Allerdings sollte man die Hexer dann mobil spielen, also auf Bike, Sprungmodul, Flugscheibe. Oder auch ein geflügelter Prinz.
Magnus sollte auch den Luftraum nie verlassen, gerade da so wenig Modelle auf dem Feld sind, wird der Gegner alles daran setzen die fiesen Hexer
und Magnus zu erledigen.

Allerdings sind die TS maximal in der Unterzahl was Modelle angeht und werden so ihre lieben Probleme mit den Missionszielen haben.
Da hilft dann nur noch Horrors beschwören oder andere Missionszielhalter.

Von den Terminatoren bin ich bisher nicht so ganz überzeugt. 250 Punkte pro Trupp ist heftig, die dann wieder rauszuholen wird schwierig.
Und da die Typen keine Fäuste haben können, bleiben die in jedem Cybot hängen.
Das ist Murks.
Was ich mir höchstens vorstellen könnte, ist die Typen mithilfe des einen Artefakts jede Runde neu zu Sprungtruppen zu machen.
Dann wäre ein Trupp wohl zu rechtfertigen, da er so auch ohne Landraider beweglich ist und Missionsziele freiräumen kann.

Schade nur, dass die Formationen keine Kultisten erlauben, Tzangors sind zwar okay, aber auch teurer als Kultisten.
 
die Termis solo sind nich gut genug, ich habe in meiner Planung aktuell 7stk + Lord (mit der TS-dämonenwaffe) + 3 Hexer (mit stab der -2" angriff gibt fürn gegner) ... 2x10 Kultisten, 1 einzelnen Zauberer für nen Cult of Destruction mit Nurgle-Mal (1x3, 1x1 Kyborg und 1 Multi) ... die Masse fehlt halt .. aber irgendwie komm ich auf keinen grünen zweig ...

bin mir aktuell auch noch unschlüssig welche Zauber ich wirklich benötige ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit den Psikräften ist es so ne Sache.
Aber ich würde halt nur Folgende Benutzen.
Sorcerer in allen Varianten nehmen Tzeentch halt einmal und dann gucken im Moment würde ich Ektomantie oder Sinistrum nehmen.
Bei Ahriman sieht es schon anders aus einmal muss er halt auf Tzeentch nehmen und die restlichen 3 Würfe dann auf Telepathie.
Ist halt 3×Kreischen und die Chance auf Unsichtbarkeit.
Magnus ist ein Monster als Psioniker alleine durch seine 2 Tk-Psikräfte.

Nur der Terminatorenstern wird verdammt teuer mit grob über 800 Punkten.
Aber den rechne ich grade durch.
Mal gucken was ich für ne Konzept finde.
 
:happy: an Magnus kommt man nicht vorbei, der macht die TS erst spielbar.
Ich hab jetzt ein paar Testespiele gemacht und (oh Überraschung 😛) die normalen TS blockieren die ganze Liste....
:dry: es sind halt Dosen die rumwackeln und mit nem Bolter rumballern, kosten aber doppelt so viel.
:happy: meine jetzige Idee wäre normale Marines mit dem Mal des Tz zu spielen, die sind vom Nutzen auf dem Feld fast 100% identisch und kosten 8.Punkte weniger. Allerdings habe ich diese Variante noch nicht getestet...:lol:

- - - Aktualisiert - - -

😉 und man kann natürlich diese großartigen Modelle nutzen ! :wub:
 
Um Magnus effektiv nutzen zu können müssen alle Hexer in 18" um in gehalten werden. Besser sind 12" um Magnus Warlordtrait geltung zu verschaffen.
Als erstes in der Psiphase wirkt Magnus dann Warpsog.
Dann guckt man was mein einsetzen möchte mit Magnus und verteilt die restlichen Würfel auf die Hexer.
Zuletzt haut Magnus rein.
 
🙂 jupp das mit dem Sog funktioniert super.
Aber seine Kriegsherrnfähigkeit betrifft doch nur Gegner oder ? :huh: macht schwieriges Gelände wenn ich mich recht erinnere.
:happy: zu Magnus, ich habe ihn jetzt zwei Spiele am Boden laufen lassen, zum nahkämpfen. Ich muss sagen da beeindruckte er ordentlich, der langt hin...wow...:lol:
 
Genau des wegen in 12" bleiben: -2" auf den Charge und Ini 1 wenn der charge dem Gegner gelingt ^^
Nimmt man dazu noch den Stab des arkanen Zwangs kommen nochmals -2" auf den charge dazu für eine Einheit. Der Gegner muss dann 5" erwürfel, selbst wenn er 1" entfernt steht und kann nicht weiter als 8" kommen ^^
 
Ich sehe die Termis als sinnvoll, so lange sie ein kleiner Todesstern werden mit 2 Hexern (Sprungeinheiten-Artefakt-Termihexer mit Axt und Dämonenwaffen-Hexer in Termirüstung oder auf Disk)
Um Punch zu kriegen liegt die Einheit aber sicherlich bei mindestens 800 Punkten. Wenn wir da über eine Formation noch wiederholbare 1en rein kriegen, halten die Jungs einiges aus, vor allem mit Unsichtbarkeit.

Magnus muss auch mit, aber ich würde ihn nie fliegen lassen. Der muss Feuer auf sich und weg von den anderen Truppen ziehen. Stabil genug ist er eigentlich. 650 Punkte für ein Modell, welches mit den beiden TK schon mindestens 8 Würfel schluckt, sind zu viel, wenn er nur in der Luft rumschwebt und die Einheiten hinterherlaufen müssen.
 
Magnus muss auch mit, aber ich würde ihn nie fliegen lassen. Der muss Feuer auf sich und weg von den anderen Truppen ziehen. Stabil genug ist er eigentlich. 650 Punkte für ein Modell, welches mit den beiden TK schon mindestens 8 Würfel schluckt, sind zu viel, wenn er nur in der Luft rumschwebt und die Einheiten hinterherlaufen müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Magnus am Boden lange überlebt. Dark Eldar giften den tot, Mechanicum/Skitarii bieten neben Tau oder Imps eine Menge Feuerkraft
um ihn zu zerschiessen. Durch seine Rüstung ist Magnus auch noch für Grav Waffen anfällig, vom Eldar Beschuss mal ganz abgesehen.

Klar kann Magnus sicher gut austeilen, aber ich denke der Bursche sollte die PSI Phase beherrrschen und nicht den Nahkampf suchen.
Wenn der erstmal in Seuchenzombies, Kultisten, Necronphantomen oder in einem unsichtbaren Todestern fest steckt,
ist sein Potential doch verschwendet.
 
:happy: keine Sorge, er hat keine Rüstung an und ist damit fast Gravimmun.
😀 und mit seinem wiederholbaren Retter schluckt er unmengen an Feuer. Hatte ihn in einem Spiel gegen Tau dabei und er hielt volle zwei Schussphasen durch und verglühte erst im Abwehrfeuer. :dry:
😉 das war bis jetzt die beste Darbietung die ich seit langem gegen die Fischköpfe gesehen habe.
 
:happy: keine Sorge, er hat keine Rüstung an und ist damit fast Gravimmun.
😀 und mit seinem wiederholbaren Retter schluckt er unmengen an Feuer. Hatte ihn in einem Spiel gegen Tau dabei und er hielt volle zwei Schussphasen durch und verglühte erst im Abwehrfeuer. :dry:
😉 das war bis jetzt die beste Darbietung die ich seit langem gegen die Fischköpfe gesehen habe.

Also ich lese in seinem Profil, das der Bursche eine 4+ Rüstung hat. Also können ihm Grav Waffen durchaus gefährlich werden.
Klar hat er auch einen Rettungswurf von 4+ (durch Tzeentch und Dämon), aber wiederholbar ist der von Haus aus nicht.
 
kann man eigentlich wenn man im nahkampf ist auch rausbeamen mit magnus?

Nein, leider nicht.
:mellow: das mit der Rüstung ist so ne Sache, ich dachte das unter RW Rüstung sowie Retter aufgeführt sind. Und da Magnus in seiner Ausrüstung keine Rüstung aufgeführt hat...:huh:

- - - Aktualisiert - - -

:happy: aber selbst wenn, er hält mit seinem Profil gut 20 Wunden pro Runde.
Wenn er jetzt noch von irgendwo ein paar Psiboni bekommt ist er fast unbesiegbar.
😛 außer gegen TK natürlich...
 
Ich würde überlegen ob es nicht Sinn macht Magnus jede zweite Runde in 2 Zoll zur Kante zu bewegen und dann in der Schussphase in die aktive Reserve zu packen.
Villeicht ihn sogar Schocken lassen. Dann können die Gravfreunde in der ersten Runde nicht auf ihn schießen, in der Zweiten einmal, etc. Also zweimal Schießen bis Runde 5. Da ist er ziemlich sicher noch am Leben.
Hingegen verzichtet er auf eine Psiphase. Ich finde ihn in der Rehati War Sect witzig mit 4 Dämonenprinzen + Flügeln.