Thousand Sons - welche Zusammenstellung ist sinnvoll?

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Burning of Prospero ist endlich draußen und ich halte meine neuen Modelle in den Händen. Nach dem ich meine Word Bearers mit vielen Taktischen Truppen versehen habe, denke ich, dass die Söhne von Magnus elitärer sein müssen. Bei nur 1000 Marines in einer Legion müssen die Truppen stärker, fähiger und besser sein als die der anderen Legionen.

Doch wie soll ich diese Veteranen ausrüsten? Oder sollte ich doch lieber die Taktischen mitnehmen? Welche Waffen sollten die Terminatoren nutzen? Welche Fahrzeuge sind am besten geeignet?

Fragen über Fragen, daher freue ich mich auf eure Mithilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du jetzt wissen, wie du die Burning of Prospero am Besten verwurstest oder geht es dir ganz allgemein um stimmige Sons und du schaust dann, ob und wie du BoP da rein bekommst?

Ich persönlich würde schauen, dass ein Grundstock von 20 Taktischen und 10 Veteranen steht.
Dazu definitiv mindestens ein Dreadnought (Contemptor, Deredeo oder normal), denn jeder Marine ist zu wertvoll um verloren zu gehen.
Im HQ dann wahrscheinlich ein Delegatus, damit du Rites hast (Praetor geht natürlich auch) und dann aber definitiv zwei Librarians. Geht in die Punkte, aber es sollen ja auch TS sein. Sehr fluffig wäre ansonsten auch der Praevian, denn die Sons hatten ja viele spezielle Automata dabei.
Die Sons haben ihre Elite in Cataphractii gesteckt (die hatten auch einen besonderen Namen), daher wäre das ein guter Ansatz. Und da es nur wenige Marines sind, sind die restlichen wohl gut ausgestattet, also dürften Plasmablaster eigentlich kein Ding sein. Dazu dann die üblichen Fäuste, Kettenfäuste, Klauen, was es halt so an Bedarf gibt.
Die Veteranen würde ich an deiner Stelle entweder mit Plasma oder mit Meltern ausstatten und dann immer gerne je nach freien Punkten noch zwei, drei E-Waffen mitnehmen. Wenn es ganz luxuriös sein darf, tun auch Kombiwaffen nicht weh.

In Sachen Fahrzeuge könnte ich mir Dinge wie den Scorpius gut vorstellen: Hoch entwickelt (weil man hat es ja und muss es nur bemannen können) und man kann ohne großes eigenes Risiko trotzdem genug Schaden anrichten. Entsprechend dann auch Basilisken oder Medusen wohl nicht ganz abwegig, ebenso wie die moderneren Panzer auf dem Sicaranchassis.
 
Es ist schwierig, eine Truppe aufzubauen, deren legionsspezifische Regeln noch nicht erschienen sind.

Ich würde auf die Regeln für Thousand Sons warten, bevor du Veteranen baust, weil du mit Veteranen einen Elite-Slot belegst. Wer weiß, was für schöne Sachen die Thousand Sons noch in der Kategorie Elite bekommen werden.

Mein Tipp wären Scarab Occult-Terminatoren, von denen jeder ein Psioniker ist. Schon wären mit denen und den Veteranen zwei Elite-Slots weg. Dann noch deine neuen Tartaros-Terminatoren und eventuell ein Contemptor aus der Calth-Box und Elite ist voll.

Ich würde zu Taktischen raten, dann belegst du nur 2 bzw. 3 Standart-Slots und bist offen für alles kommende.
 
@ZeKatar und @Aeneas

Mir geht es sowohl um eine spielbare als auch eine hintergrundgetreue Legion des Magnus. Und jeder hat eine eigene Sichtweise auf die Tatsache, wie sich die Legion der Thousand Sons "anfühlen" sollte. Deswegen interessiert mich eure Ansicht, da ich meine bereits kenne.

Vielleicht hast du Recht, was die Standardtruppen angeht. Da die Veteranen sehr kostspielig sind, bleiben nur wenige Punkte für die anderen Auswahlen übrig. Wenn ich also einen Grundstock von 20 Marines abstelle, habe ich das Nötigste um wahlweise die Einheit als große oder als zwei seperate Einheiten zu spielen.

Mit deinem Hinweis die Termis mit Plasmawaffen auszurüsten, hast du mich auf die Idee gebracht Unterstützungseinheiten mit Plasmawerfern und oder Meltern einzusetzen.

Es wäre sicherlich besser zu warten, bis die spezifischen Legionsregeln raus sind. Aber irgendwie juckt es mich in den Fingern jetzt schon die ersten Modelle zu bauen und anzupinseln.

Nach euren Beiträgen sieht jetzt mein Grundstock wie folgt aus:

10 Taktische Thousand Sons mit Bolter

5 Unterstützende Thousand Sons mit 4 Plasmawerfern

10 Taktische Thousand Sons mit Bolter

5 Unterstützende Thousand Sons mit 4 Meltern

Ich gehe stark davon aus, dass alle Einheiten mit einem angeschlossenem Fahrzeug ausgerüstet werden, damit sie schnell zu den Missionszielen gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Melter nicht zu meiner ersten und primären Fahrzeugabwehr machen. Land Raider mit Ceramit? Schade. Selbst ein Dreadnought mit Ceramit wird da schon eklig. Außerdem ist die Lebenszeit von 5 Mann im Rhino jetzt nicht die längste wenn sie auch noch vorwärts zuckeln.
Bewährt hat sich bei mir der Contemptor mit Graviton, Gravitonkanonen, Laserdestroyer und für alles mit Panzerung 13 kann man auch Quad Launcher gut hernehmen.
 
Hm, dann wäre natürlich die Frage, was ich mit den 5 übrigen Marines machen soll? Sie einem Taktischen Trupp zuordnen wäre nicht unbedingt sinnvoll, da sie sonst nicht ins Rhino passen. Anders als beim Unterstützungstrupp sieht es auch nicht aus, wenn ich Veteranen daraus mache. Sie hätten dann eine Sonderregel wie Infiltrieren aber dafür nur einen Melter und belegen noch eine Elite Auswahl.

Ich gehe stark davon aus, dass nach der Anschaffung der Rhinos, die Anschaffung von Conteptor mit Graviton, Sicaran Venator und vielleicht ein Storm Eagle folgen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren in der Box 4 Plasmawerfer und 4 Melter? Meine Box ist heute noch nicht angekommen, ich dachte, da wären jeweils drei drin.

Bei 5 Marines bieten sich nur weitere Tactical Support Marines oder Unterstützungstrupp an. Oder 10 Plasmawerfer? Zwar teuer und das Rhino ist ein Muss, weil sie Beschuss magisch anziehen. Aber auch ein hohes Bedrohungspotential auf dem Schlachtfeld.
 
In der Box sind nur 3 Melter und 3 Plasmawerfer vorhanden, aber ich habe noch einige von der BaC Box über.
Unterstützungseinheiten mit 5 Modellen mit 4 Meltern/Plasmawerfern sind teurer als ein Taktischer Trupp. Dabei haben sie nur halb so viele Lebenspunkte. D.h., jeder Verlust tut richtig weh!

Alternativ würde ich einen 10 Mann Trupp zum Breacher Siege Trupp umbauen, die brauchen eigentlich kein Fahrzeug und können eine Spezialwaffe pro 5 Modelle mitnehmen. Oder darf man sie als 5 Modelle mitnehmen?
So, ich habe recherchiert und festgestellt, dass sie zu zehnt aufgestellt werden müssen. Aber irgenwie passen die auch nicht so richtig zu den Thousand Sons.

Ich habe einige Erwartungen bei den legionsspezifischen Sonderregeln. Ich gehe stark davon aus, dass ein Psioniker die obligatorische HQ Auswahl sein wird. Ganz besonders freue ich mich auf die Regeln von Ahriman. Ebenso denke ich, dass alle Seargents die Option zum Psioniker erhalten, ähnlich der Fähigkeit der Wordbearers Burning Lore. Daher werde ich meine Taktischen eher als Kugelfang für den psionischen Seargent auslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kannst du halt dann weder einen anderen Ritus spielen, noch machst du mit Pride of the Legion was anderes, außer Terminatoren und Veteranen zu Standardeinheiten. Die Punkten sowieso schon. Und du verschenkst Siegespunkte, wenn die Jungs sterben.. Der Ritus ist also auch ein zweischneidiges Schwert.

Veteranen mit Spezialwaffen kranken im übrigen auch am klassischen taktischer Marine Syndrom.. 2 Spezialwaffen und der Rest sind Bolter. Die taktischen Unterstützungstrupps sind hingegen nicht wirklich schlecht, wenn auch teuer, und ich würde möglichst immer einen Büchenöffner zu einem Spiel mitnehmen, wo man hauptsächlich auf Marines trifft. Gerade Fahrzeuge die das tun platzen ja doch mal in ungünstigen Situationen.
 
Da ich ja noch nicht weiß, welchen Ritus ich spielen werde oder ob da ein ganz neuer TH Ritus kommen wird, bleibe ich vorerst bei den 2 Standardtruppen. Jetzt habe ich mit den Bits des Searge gespielt, rüstete ihn mit den unterschiedlichsten Waffen aus: erst mit Klaue und Bolter, dann Faust und Bolter und später Schwert und Boltpistole, aber irgendwie wirkte das Modell eher nach Space Wolves, Imperial Fist und Ultramarine. Deswegen habe ich mich für Plasmapistole und Energieschwert entschieden. So sah die Einheit nach Thousand Sons aus.

Na gut, als Dark Angel könnte er mit diesen Waffen auch durchgehen. Wegen der roten Rüstung (die hoffentlich bald ran kommt) und dem psionischen Blick unter dem Helm ist er ganz klar als Rubric Marine erkennbar. Bei Gelegenheit stelle ich dann die Bilder rein.

Ich weiß zwar, dass diese Kombination nicht für Taktische Marines geeignet ist, aber sch**ß drauf, dafür sieht die Einheit um so spektakulärer aus.

Nachtrag: das ist die Gelegenheit 🙂

Anhang anzeigen 314960

Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein Unterstützungstrupp mit 10 schweren Boltern sinnvoll wäre. Das wären 30 Schüsse mit S5 auf 36 Zoll für 235 Punkte. Zwar wären sie übelst aufgeschmissen gegen Fahrzeuge, können aber super Missionsziele halten und Feuerunterstützung gegen Infanterie liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Marines mit Volkite kosten 100 Punkte mehr als mit schweren Boltern. Hm, für 245 Pkt erhalte ich 7 Volkite Marines, d.h. 28 Schuss mit mehr Reichweite. Die Volkite Kanonen sind definitiv die bessere Auswahl, aber teurer.

Alles, was weiter als 24 Zoll weit weg steht, hat meistens Deckung. Schließlich werden die Spiele auf keinen platten Ebenen absolviert. Deshalb spielt die Reichweite eigentlich die große Rolle, kann aber vorteilshaft sein. Die bessere Stärke spricht letzten Endes gegen den schweren Bolter.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch die Bonustreffer sind großartig.

Der Vorteil der schweren Bolter ist einfach der Preis und mehr Lebenspunkte, um die schönen Auswahlen wie Sicaran oder Fellblade mitzunehmen, während der Unterstützungstrupp in Deckung kauern kann.

Ein Fellbade der von einem Sicaran links und einem Sicaran Venator rechts begleitet wird. Wer will da noch die schweren Bolter Marines angehen, wenn es größere Gefahrenpotentiale gibt.
Boah - das wäre Hammergeil.
 
Zuletzt bearbeitet: