Thousand Sons

Arcadius

Grundboxvertreter
19. Mai 2008
1.323
1.079
11.334
43
Hi,

ich lese immer wieder, dass die Thousand Sons auf einmal auf der guten Seite stehen sollen. Kann ich mir ja garnicht vorstellen.

In welchen Büchern steht das denn drin?

Welche guten TS-Romane gibt es denn?

Bisher hatte ich die Ahriman-Reihe gelesen und die war echt super.

Danke schon mal für eure Antworten...
 
Hi,

ich lese immer wieder, dass die Thousand Sons auf einmal auf der guten Seite stehen sollen. Kann ich mir ja garnicht vorstellen.

In welchen Büchern steht das denn drin?

Welche guten TS-Romane gibt es denn?

Bisher hatte ich die Ahriman-Reihe gelesen und die war echt super.

Danke schon mal für eure Antworten...



Gute Seite? Naja...

Was ist den die Gute Seite? Die Imperiale? 😀 Nein im ernst, die TS sind eher tragisch. Mehr als alle anderen, wurden sie in die Fänge des Chaos getrieben. Mit Magnus Arroganz und dem Wunsch seiner Legion zu helfen, hat es angefangen. Mit ihrem Wunsch die Menschheit zu neuen Höhen zu führen ging es weiter, dann Nikea, der versuch den Imperator zu warnen auch wenn sie dabei sein Gesetz brechen musten, und dann die SpaceWolves. Die TS hassen das Imperium durchaus gerechtfertigt, sind aber auch nicht ganz ohne Schuld. Sie sind Opfer und Täter zugleich.
 
Magnus war nur einer von 20, der vom "Herrscher der Menschheit" zutiefst gedemütigt wurde, dennoch hielt er die Treue zu seinem Vater, sogar noch als der Zottelwolf auf Prospero losgelassen wurde. Die Weitsicht des Imperators war in Bezug auf seine Söhne leider sehr kurz... Der Sigillite und der Imperator selbst sind wohl die wahren Arschlochcharaktere in dieser Geschichte!
 
Wirklich gedemütigt? Naja würd das so nicht sagen bei Magnus. Lorgar wurde gedemütigt aber nicht Magnus.
Nicht aufgeklärt über den WARP, Hintergangen vielleicht. Falsch behandelt. Aber nicht wirklich gedemütigt.

ich glaub das der Imperator eigentlich eher so ne Art Gegenpol zum Chaos ist. Ein Naturphänomen. Und als solches ist er die Ordnung. Die Kontrolle. Er kann gar nicht anders. Zumindest würde es so alles wieder besseren Sinn ergeben.
 
Ich empfehle dir die Kurzgeschichte "The Last Concil" (BL-Adventskalender '18), die einige Begebenheiten des Ersten Konzils beschreibt, alle Primarchen wurden gedemütigt. Malcador ist ein ziemlicher Kotzbrocken, aber verdammt mächtig.

Ich hab eine Zusammenfassung, die jemand auf reddit gepostet hat, im Thread "Navigieren während der Großen Kreuzzugs?" verspoilert; is der letzte Beitrag im Thema...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Magnus war nur einer von 20, der vom "Herrscher der Menschheit" zutiefst gedemütigt wurde, dennoch hielt er die Treue zu seinem Vater, sogar noch als der Zottelwolf auf Prospero losgelassen wurde. Die Weitsicht des Imperators war in Bezug auf seine Söhne leider sehr kurz... Der Sigillite und der Imperator selbst sind wohl die wahren Arschlochcharaktere in dieser Geschichte!
in irgendeinem neuem Roman wird bestätigt, dass der Imperator das mit Absicht gemacht hatte (manche bevorzugt usw)

- - - Aktualisiert - - -

Ich empfehle dir die Kurzgeschichte "The Last Concil" (BL-Adventskalender '18), die einige Begebenheiten des Ersten Konzils beschreibt, alle Primarchen wurden gedemütigt. Malcador ist ein ziemlicher Kotzbrocken, aber verdammt mächtig.

Ich hab eine Zusammenfassung, die jemand auf reddit gepostet hat, im Thread "Navigieren während der Großen Kreuzzugs?" verspoilert; is der letzte Beitrag im Thema...

hast du nen link?
 
Moin,
mal ne Frage, gab / gibt es eine CSM-Legion, die mit den Thousand Sons befreundet waren bzw. heute noch sind?

Bin am Überlegen (aufgrund der neuen Modelle) mir eine zweite Legion zusammen zu stellen.
Dabei würde ich natürlich lieber eine Legion nehmen, mit denen sich die Thousand Sons vertragen. ;-)

Würde mich freuen, wenn ihr mir hier etwas helfen könntet.
 
Da würde ich in erster Linie noch die Black Legion vorschlagen.
Die holen sich ja gerne verschiedene Legionen ins Boot um mal wieder einen Kreuzzug zu starten.

Ansonsten würden mir noch die Word Bearers einfallen, sowie die Alpha Legion.
Emperors Children geht auch noch.
World Eaters und Death Guard würde ich da eher meiden.
 
Danke für die Einblicke.

Hier mal meine Einschätzung zu den einzelnen Legionen:
Word Bearers -> gefallen mir vom Fluff her. Farbschema müsste ich mir ein eigenes aussuchen, das rot/silber passt nicht so zum blau/gold. Hier würde ich einen Nachfolgeorden bevorzugen. (http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Serrated_Sun) Die Serrated_Sun. Passt vom Legionssymbol auch super.

Black Legion -> aus meiner Sicht ist diese zum Einheitsbrei verkommen
Alpha Legion -> sind nicht so mein Spielstil.

Emperors Children -> siehe Alpha Legion, außerdem mag ich Slaanesh Anhänger nicht so. ;-)
World Eaters -> Kohrne Anhänger, daher auch raus
Death Guard -> Nurgel Anhänger, leider auch

Astral Claws -> (http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Astral_Claws) wie siehts mit denen aus, gibt es da bekannte Verbindungen?
 
Ich will mich schon am Hintergrund von 40k orientieren.
Klar, gibts die ein oder andere Legion nicht mehr, kann mich noch wage daran erinnern, dass im Fluff von GW mal alle Chaos-Legionen in Warbands zerbrochen sind.
Muss irgendwo zwischen der 3. und 6. Edition passiert sein. (Kann auch nur nen WD-Artikel gewesen sein)
Erst danach hat GW wieder mit den Legionen angefangen.

Hm, aber anscheinend gibt es wirklich kaum Hintergrund zu den einzelnen Legionen bzw. ihren Sympathien untereinander.

Schade eigentlich.
Bzw. wie sieht es in 30k aus?
 
Wenn man rein von der Allianzmatrix aus der Horus Heresy ausgeht, haben sich die Thousand Sons nur mit den Salamanders gut verstanden. Der Rest steht (bis auf die Space Wolves, welche den schlechtesten Bündnissgrad haben) soweit einheitlich als semi-gute Verbündete da. Ich würde allerdings nich danach gehen, da sich laut der Allianzmatrix fast jeder mit den Salamanders gut verstanden hat und diese ja fast vollständig loyal geblieben sind, also als Legion für eine Chaoswarband ausfallen.

Aus den Horus Heresy Romanen fällt mir dagegen die Freundschaft von Perturabo und Magnus ein. Magnus war einer der wenigen Primachen die Perturabo überhaupt leiden konnte. Beiden haben gemeinsam auf Terra Zeit im Studium verbracht und sich über ihr gemeinsames Interesse an Schriften (in Perturabos Fall wohl die Werke Da Vincis (soweit ich mich erinnere als florentischer Gelehrter beschrieben)) angefreundet. Diese Freundschaft war allerdings aufgrund der Unterschiedlichkeit der Legionen größtenteils auf die Primachen beschränkt, allerdings zeigt Magnus Primachen Roman auch eine engere Beziehung zwischen Ahriman und Forrix von den Iron Warriors. Dies war allerdings noch alles in der Zeit des Kreuzzuges, vor dem Fall Prosperos und der völligen Verbitterung von Perturabo. Wie es um die beiden Legionen und Primachen im eigentlichen Bruderkrieg und vor allem danach bestellt ist weiß ich leider nicht.
 
Hier würde ich einen Nachfolgeorden bevorzugen. (http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Serrated_Sun) Die Serrated_Sun. Passt vom Legionssymbol auch super.
Da wirfst du Begriffe durcheinander. In 30k waren die Word Bearers in verschiedene Chapters unterteilt (Serrated Suns, Chapter of the Unspeaking, Broken Scythes, Brazen Star und noch etliche mehr). Es kann natürlich sein, dass einige davon später zu eigenständigen Warbands geworden sind, die Serrated Suns aber garantiert nicht. Die wurden nahezu vollständig aufgerieben, als Lorgar das erste mal im Eye of Terror unterwegs war und die Reste waren dann die ersten Besessenen.
Zum Ende der Heresy dürften die aber mehr oder minder komplett hinüber gewesen sein.
Auch andere Legionen kannten den Begriff 'Chapter' schon als Organisationsstruktur, bei den Word Bearers war damit aber jeweils teils eine ganz eigene Kultur verbunden.

Die Heresy-Alliierten-Matrix bezieht sich auf die Zeit vor dem Bruderkrieg, da dort ja auch Legionen, die auf unterschiedlichen Seiten stehen, teils gute Beziehungen haben.
In den Romanen tauchen außerdem immer wieder einzelne Thousand Sons auf, die mit wenigen Ausnahmen eigentlich immer ziemlich gut mit anderen klar kommen.
Unter den Verrätern haben World Eaters das Problem, dass sie ziemliches Kopfweh in der Nähe von Psykern bekommen und sobald einer der Thousand Sons mutiert, wird ein Iron Warrior ihn wohl in keiner Weise mehr respektieren. Die Death Guard hat insgesamt ein sehr kompliziertes Verhältnis zu Psykern und die Emporers Children werden unter den Verrätern alles andere als geschätzt (denn die sind wirklich komplett verrückt geworden), da würden also eher die TS sich ein Bündnis zwei mal überlegen.
Wenn der jeweilige TS-Commander mit den Eigenheiten kein Problem hat, wären Night Lords denkbare Verbündete. Die Alpha Legion ist mit jedem so ein bisschen on-off und kann nahezu überall irgendwie rein geschustert werden. Lorgar und Magnus haben sich aber ziemlich gut verstanden und wenn die TS für einen Moment davon absehen, dass die Hexerei der Word Bearers sehr...krude ist, kommen die eigentlich recht gut miteinander aus.
Und da die Black Legion eh der Leim ist, der alles zusammen hält, sind die natürlich auch eine Option.

Ansonsten bleiben halt nur Warbands, die sich nicht direkt auf nur eine der Legionen beziehen oder aber übergelaufene, ehemalige Loyalisten.
 
Jap, das mit den Serrated Suns hab ich auch gelesen. Waren ja nur 300 Legionäre und nach dem Landungsmassaker auf Istvan IV wurden mehrere Legions-Chapter zwangs zusammengelegt.

Die Word Bearer haben es mir aber angetan. Finde den religiösen Beschwörungscharakter cool. Nur die Farben Rot/Silber gefallen mir nicht so richtig. Na mal sehen, ob ich mich mit denen trotzdem anfreunden kann...