Armeeliste Tidewall yay or nay

Die Tidewall ist nicht schlecht, auf Turnierebene wird sie aber nie gespielt, da diese nur im CAD genutz werden kann. Meistens wird kein CAD gespielt und wenn doch gibt's so viele Möglichkeiten was man als Befestigung spielen kann. Ich persönlich habe eine ganze Wall fertig bemalt, aber nicht einmal gespielt. Wird sich aber noch ändern. Die Liste wird dann auch komplett anders sein und dementsprechend angepasst. Breitseiten, mehr Feuerkrieger, vielleicht eine Feuerklinge oder Himmlischer. Muss man halt ausprobieren. Regeln sind nicht schlecht.
 
Das kommt erst einmal ganz schwer auf dein Umfeld und damit deine Spielpartner an. Spielst du eher freundschaftliche Spiele mit Kumpels oder einer örtlichen Spielgruppe und dir gefällt die Tidewall dann go for it.

Willst du allerdings hauptsächlich auf Turniere oder planst sie anzuschaffen eben für Turniere, würde ich noch etwas abwarten. Da ich in letzter Zeit schon sehr lange keine Tau Turnierliste mehr gesehen habe, die die Tidewall enthalten hatte.
 
Ich hab die Tidewall Rampart bisher dreimal genutzt und war bisher nicht wirklich überzeugt davon. Zum einen ist das Ding riesig und wer in der Aufstellungszone unterzubringen, geschweige denn Platz zu haben um sie zu bewegen. Dazu kommt, dass die Box nur drei Kreisplattformen enthält und man von den Punkten für vier zahlt. Der Bonus das Ding komplett zu stellen ist in meinen Augen auch nicht so toll.

Was ich dagegen gerne mal spiele ist die Tidewall Shieldline. Wenn auch sie schwer aufzustellen und zu bewegen ist hatte ich damit durchaus schon Spaß und Erfolg, meistens da man ungerne darauf schieß aus Angst selber Schaden davon zu tragen.
 
Vorweg: Ich sehe das ganze eher aus Turnierorientierter sicht, falls man das Ding für Freundschaftsspiele oder Szenarien will sieht das ganz anders aus. Da würde ich die Tidewall sehr empfehlen.

Aber:
Eine Tauarmee, die nur rumsteht spielt meist 20:0 -- auf die eine oder andere Art. Man spielt im Prinzip nur auf Auslöschung.
Der Gegner baut mit einer guten Nahkampfeinheit Druck auf und man selbst steht rum, lässt sich die Missionsziele wegnehmen und wartet auf den Tod. Wenn man das alles in den Griff bekommt, dann löscht man den Gegner aus und gewinnt, wenn nicht, dann nicht.
Die Tidewall fördert dieses Verhalten. Ich finde das Ding echt cool, sowohl von den Regeln als auch dem Aussehen, weis aber nicht, wie ich sie einbinden soll. Ich denke es ist besser die einzelnen Teile zu verwenden.
-> Shieldline um Broadsides draufzustellen
-> Droneport für Pathfinder
-> Gunrig als 3er Formation mit Riptide Wing (Schablonen der Riptides wiederholen und verankert die Massenbeschleuniger 2x feuern)

Ich lasse mich da aber gerne überraschen und freue mich auf ein Armeekonzept die das Ding verwendet.
 
-> Droneport für Pathfinder
-> Gunrig als 3er Formation mit Riptide Wing (Schablonen der Riptides wiederholen und verankert die Massenbeschleuniger 2x feuern)

Ich lasse mich da aber gerne überraschen und freue mich auf ein Armeekonzept die das Ding verwendet.

Hey.
Sorry, dass ich das hier wieder ausgrabe. Aber ich hätte dazu ein paar Fragen.
Erstens: Wieso genau Pathfinder auf den Droneport? Hat das ne tiefere Bedeutung? 🙂
Und zweitens: Du sprichst hier von nem Gunport, schätze ich. Ich blicke jedoch nicht ganz was du mit deiner Aussage meinst. Klingt für mich wie die Stormsurge-Mechanik. Verankern und dann Waffen 2x benutzen. Benutze ich allerdings Google, kann ich von dem Verankern weder in der Beschreibung des Gunforts, noch der des einzelnen Gunrigs finden.
Drittens: Zu den Riptides. Hast du den Wing aufgeführt, weil der besonders stark im Zusammenhang mit nem Gunfort ist oder...?

Wie du siehst steh ich grad aufm Schlauch 😀

Liebe Grüße
Foxxi
 
Die Pathfinder können dank der Plattformen noch mit voller BF schießen, da sie immer als Stationär zählen.
Ist vielleicht für Breitseiten auch Sinnvoll.

Die Taktik einen Stormsurge auf eine Plattform zu "quetschen" wurde auch schon diskutiert um einen mobilen Surge mit Doppel-Schuss zu haben, ist aber nicht möglich.
(Genauere Erklärung hierzu bitte SuFu nutzen)
 
Moin,

versuche mal deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:

Erstens: Pathfinder werden gerne auf den Droneport gespielt, da du durch den Droneport 4 Markerdronen bekommst. (Droneport kostet 60 Punkte inkl. Dronen, 4 Dronen kosten 56 Punkte. Folglich zahlst du eigentlich nur 4 Punkte für den Droneport. Dann die Pathfinders drauf, damit die mit ihrer vollen BF Markern können, obwohl sich der Port bewegt hat. Durch diese Kombo hat man einen soliden Markersupport für sehr günstige Punkte.

Zweitens: Verankerung der Riptides ist die Formation gemeint (der Riptide Wing). Da spielst du 3 Riptides die einmal im Spiel alle ihre Waffen doppelt benutzen können, wenn sich diese nicht bewegen. Durch das Tau Gelände ob die Gunfort oder andere Teile, kann sich der Wing trotz der Bewegung die Sonderregel nutzten, auch sehr stark.

Drittens: Siehe zweitens.
 
Jup, gerade nachgelesen, stimmt.

Das Problem ist aber das ein Riptide aber die Waffenstellungen abfeuern muss, somit kann er mit seinen anderen Waffen nicht schießen und das ist doof.

Ja aber ein Riptide kann doch 3 Waffen abfeuern (Monströse Kreatur + Feuerleitsystem) und die Waffenstellung zählt als Waffe. Damit ist das mit der Waffenstellung doch kein Problem. Zudem profitiert die Waffenstellung von der Sonderregel des Riptidewings, wodurch sie einmal doppelt abgefeuert werden darf, wenn der Riptide sich nicht bewegt.

Man braucht also weder ne Drone, noch sonstige Spielereien. Zudem bekommst du Luftabwehr, wenn du das Modul am Riptide gekauft hast.
 
Zuletzt bearbeitet: