Tiermenschen Schamane

Moghrakul

Testspieler
09. Mai 2011
144
0
5.941
Hallo Malmitfreaks,
eigentlich wollte ich mich nach einem längerem Bastelmarathon mal wieder mehr Farbe auf meine Orkse bringen. Leider kann ich mich grad überhaupt nicht dazu überwinden, irgendeinen meiner Orks auch nur anzufassen, nachdem ich jetzt über einen Monat nur an denen rumgebastelt hab.

Daher will ich für einen Freund einen Tiermensch-Schamanen bemalen. Das Modell gefällt mir ganz gut und es muss jetzt nicht sooo der Überkracher werden. Mühe will ich mir aber trotzdem geben.

So jetzt aber meine Frage:
es soll dieses Modell werden: http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440030a&prodId=prod580018a
Wie bekomme ich den Stoff der Kutte so hin? Also welche Farben sollte ich da als Grundfarbe, bzw zum Schichten nemen? Bei der Haut werde ich mir mal paar Brauntöne anschaun und dann entscheiden was ich nehm, aber die Kutte würd ich gern genauso hinbekommen, nur hab ich kein Auge für die Farben, leider...
Habt ihr sonst noch Tipps für mich was ich bei dieser Mini speziell machen könnte, auf was ich achten sollte,etc.? Immer her damit ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt gerade nicht mit welche Farbe man am besten Graveyard Earth unterlegt (ich meine Scorched Brown), aber auf alle Fälle kommt danach ein Akzent mit Bleached Bone und ich würd das am Ende mit Ogryn Flesh tuschen und mit Bleached Bone noch mal Highlighten.


Hörner bemale ich meistens so: Scorched Brown => Bestia Brownl => Snakebite Leather => Bleached Bone (ich lasse den weißen Akzent am Ende gerne weg, weil es sonst viel zu sauber ausschaut)
 
Ogryn Flesh ist eine super Tusche für Stoffe, weil es die Übergänge aufweicht, Gryphonne Sepia ist zu rötlich und Devlan Mud zu dunkel.

Für die Haut ist Bestial Brown wohl klar 😀 (Dass die für das letzte Armeebuch das Parasite Brown genommen haben wird immer unbegreiflich bleiben :mellow🙂
Ich würde das komplette Modell auf alle Fälle mit Scorched Brown erst mal bemalen (Kleidung)/bürsten (Haut), dann die Haut mit Bestial Brown akzentuieren, Devlan Mud tuschen und dann wieder mit Bestial akzentuieren.

Das man die Sachen nicht 1:1 hinbekommt, ist denke ich wohl klar, aber es ist wohl eher (mein) persönlicher Geschmack 🙂 (Und es erinnert mich oben drein daran dass ich auch noch viele Herdentiere zu bemalen hab :fear🙂
 
Ahhh, ok jetzt hab ichs gerafft wie du das gemeint hast ^^ das werd ich sicher ausprobieren, auch deinen Vorschlag die Haut mit Bestial Brown zu bemalen. Hab ich wenigstens ma wieder nen Grund mir neue Farben zu holn :lol:

So die zugegebenermaßen sehr alte und, naja, verdreckte Mini ist entgratet, gereinigt und das Base auch soweit fertig. Morgen wird dann alles im Tageslicht grundiert und dann kanns endlich losgehn ^^
 
so kleines Update.

Nachdem mein GW-Händler kein Skull White mehr hatte, ahbe ich mehrere fehlgeschlagene Versuche mit Obi-Grundierung hinter mir...

Merke: zum Grundieren immer die GW-Grundierung, alles andere ist nicht für Minis geeignet...

Bei der Obi-Grundierung ist der Sprühnebel viiiieeeel zu grob als dass man damit arbeiten könnte. Ich war echt erstaunt wie fein das Skull white vernebelt wurde und wieviel Druck auf der Spraydose ist ^^

Ich hab mal noch ein Vergleichsbild angehängt und hoffe man erkennt den unterschied. Links ist die Mini mit dem Obi-Weiß eingenebelt, rechts mit dem Skull White von GW.

Bis demnächst ^^