Tio've'effu've - Brückenkopfkontigent der Tau

Dynfari

Aushilfspinsler
22. Oktober 2014
52
0
5.056
Hallo zusammen!


Erst einmal danke das ihr euch für meinen Armeeaufbau interessiert! Viele, gerade die Spieler die länger dabei sind, werden merken wie ambitioniert das gesamte Projekt ist, wenn sie sich das im folgenden ansehen. Ich hatte ursprünglich vor mit einer kleineren Version zu beginnen, doch bei der Ausarbeitung des Hintergrundes viel mir immer stärker auf, dass das ganze in kleinerer Form nur halb so gut umsetzbar ist. Da ich die Tau eh in einem sehr großen Format hochziehen wollte, es handelt sich immerhin um meine Hauptarmee, hab ich dann halt aus der Not die Tugend gemacht.



Die Armee um die es hier gehen wird ist eine Armee des Sternenreich´s der Tau aus 40k. Der Zeitpunkt siedelt nach der Eroberung der Mu'gulath Bucht an, auch wenn einige Teile des Hintergrunds auch kurz davor und während der Schlacht stattfinden.


In diesem ersten Post findet ihr neben diesen Eröffnungsworten das Inhaltsverzeichnis, meine Motivation und meinen bisherigen Modell Stock. Weiterhin ein ca. 1 Monat umfassendes Tagebuch, wo fortlaufend neue Einträge zum Stand alte verdrängen. Alles weitere findet ihr dann in den nachfolgenden Beiträgen.


Die ersten Bilder zu Miniaturen gibt es am Sonntag, wenn ich wieder zuhause bin, genauso wie die ersten richtigen Hintergrund Texte!


Motivation
Ich habe das Hobby damals mit Fantasy (Echsenmenschen & Kdc) begonnen, doch ab dem Wechsel zur 8ten Edition gefiel mir das System nicht mehr. Ich entschloss mich 40K eine Chance zu geben und beschäftigte mich mit den verschiedenen Armeen. Space Marines aller Art sowie Elda vielen für mich direkt von Anfang an heraus und nach einiger Zeit entschloss ich mich dann die Tau zu wählen.



Bereits beim ersten Blick auf die Figuren, speziell das Design der Panzer und der Feuerkrieger, verliebte ich mich in diese und die ersten Hintergrundinfos bestätigten mich noch mehr in meiner Wahl. Nach einigen Umzügen und Hindernissen konnte ich dann endlich durchstarten und kaufte mir einen Grundstock, denn ich derzeit möglichst erweitere. Studium, Freundin und Wohnung ziehen natürlich sehr an den Geldmitteln, weshalb ich da nicht ganz so zügig bin. Was für den Aspekt der Bemalung durchaus Vorteile hat.



Den Armeeaufbau habe ich nun gestartet, da ich gerne an Projekten arbeite, die nicht nur eine Ebene haben. Mit Hintergrund, Bemalung, Spielberichten etc. gibt es hier vieles zu tun und Anregungen von anderen sind immer gut 🙂

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund


    • Einleitung
    • Hauptteil
    • Kultur
Armee, Farbschema und ähnliches


    • Feuer

    • Erde

    • Wasser

    • Luft

    • Farbschema

    • Gelände
Bilder

Spielberichte

Miniaturübersicht

1 x Himmlischer

1 x Kaderklinge (WIP)
6 x Krisis (gebraucht, werden noch entfärbt)
36 x Feuerkrieger (3 fertig bemalt, 9 WIP, 12 gebraucht werden noch entfärbt)
19 x Späher (7 fertig bemalt, 2 WIP)
1 x Riptide
2 x Piranha (1 fertig bemalt(bis auf eine Drohne, die ist WIP)
6 x Geister (1 fertig bemalt)
1 x Hammerhai

1 x Dornenhai (gebraucht wird noch entfärbt)

Als nächstes geplante Modelle(kauf)

3 x Teufelsrochen

1 x Hammerhai

Ghostkeels

Kolosse



Aktuelles Bemalprojekt:

Kaderklinge & Piranha Drohne
 
Hintergrund


Einleitung
Es war ruhig geworden in der Makropolle. Kaum ein Geräusch durchbrach die beinahe unheimliche Stille, die sich über Agrellan Prime gelegt hatte. Man mochte meinen, dass selbst das Rieseln von Staub zu hören sein würde, wenn denn Staub von etwas herunter rieseln würde. Nur das es deutlich weniger gab, dass überhaupt Staub ansetzen konnte.
Ein Großteil der Makropolle lag in Trümmern. Einschusslöcher, Brandspuren und andere Zeugnisse der gewaltigen Schlacht, die erst vor kurzem hier getobt hatte wahren an vielen Gebäuden deutlich sichtbar. Unglaublicher Weise hatten nur wenige der normalen Wohnungen Schaden davon getragen. Die Industriebezirke, die Stadtmauern und sämtliche militärische Komplexe dagegen waren kaum mehr zu erkennen. Es war eine Niederlage ohne gleichen, ein Präzisionsschlag dessen Ausmaß selbst die Astartes weder erwartet hatten, noch das sie ihn hätten abwehren können. Das Imperium war vernichtend geschlagen wurden und das auf einer stark befestigten Welt, die noch dazu von Space Marines und der Garde massive Unterstützung bekommen hatte. Viele in der Stadt zeigten sich erschüttert, waren Verängstigt ob der ungewissen Zukunft. Die Besatzer konnten nun alles mit ihnen tun, was ihnen in den Sinn kam. Sie waren ihrer Gnade ausgeliefert. Der Gnade des Sternenreiches der Tau.


Havald nahm einen letzten Zug seiner Zigarette, ehe er sie Achtlos zwischen die Trümmer warf. Das machte nun ja auch keinen Unterschied mehr. Er saß auf dem Rest der einst so stolzen Mauern der Makropolle und blickte auf die große Fläche vor der Stadt, wo erst vor wenigen Stunden die letzten Kämpfe beendet wurden waren. Es war beeindruckend, was diese Xenos in so kurzer Zeit zustande gebracht hatten. Mit ihren Drohnen, die sie scheinbar für wirklich alles benutzten, hatten sich direkt nach dem Ende der Schlacht Arbeiter daran gemacht das Schlachtfeld aufzuräumen. Leichen von Freund und Feind wurden Weggeräumt und das durchaus Respektvoll auf beiden Seiten. Die Wracks von den brachialen Fahrzeugen des Astara Militarum und den Orden der White Scars und der Raven Guard wurden relativ achtlos beiseite geräumt nachdem die Leichen geborgen waren, während die Anmutigeren Tau Fahrzeuge mit deutlich mehr Ehrfurcht geborgen wurden. Wenn es gar um die Anzüge der Xenos ging, dann konnte man beinahe von einer Art religiöser Ehrfurcht sprechen. Selbst beim bergen von Verlusten bewerkstelligten sie es, den Menschen die deutliche Überlegenheit ihrer Technologie unter die Nase zu reiben.


Nun war die Fläche vor der Stadt geräumt und begradigt und eine große Tribüne mit diversen Übertragungsgeräten war aufgebaut wurden. Es sollte eine Ansprache der Anführer der Tau geben, zu dem sämtliche Bewohner der Stadt zu erscheinen hatten. Hier hatten die Xenos erneut gezeigt, dass sie seines Erachtens viel weiter in ihrer Entwicklung waren. Anstatt mit bloßer Machtdemonstration und Notfalls Gewaltandrohung dafür Sorge zu tragen, dass dem Befehl folge geleistet wurde, waren die Tau weit subtiler vorgegangen. Hunderte von Tau in weiten, beinahe fließend wirkenden Gewändern waren in Begleitung von je zwei Kriegern der Tau von Tür zu Tür gegangen und hatten die Bewohner sehr freundlich und in ihrer Sprache, der Sprache der Menschheit, darum gebeten an der Versammlung teilzunehmen. Er wusste natürlich nicht was passiert wäre, wenn man sich weigerte, aber dennoch war es ein deutlicher Unterschied. Und so hatte er sich wie alle anderen auch auf den Platz begeben um der Rede zu lauschen.

Fortsetzung folgt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Armee

Farbschema
Da es kein Farbmuster für die Bucht gab, habe ich mir Gedanken darum gemacht welche Farben ich nutzen möchte und welchen Grund die Tau haben könnten, diese Farben zu wählen. Schließlich habe ich mich für einen Blauton bei Rüstungsteilen und einen Khaki Ton für den Stoff entschieden. Die Stiefel und der Gürtel sind Braun gehalten, die Septfarbe ist Grün. Ich benutze allgemein eine möglichst kleine Farbpalette, da mir so eine Farbenprächtige Armee nicht zusagt.
Das Blau soll an die gefallenen Tau bei der Eroberung der Welt erinnern. Das Blut der Tau ist durch einen höheren Kobalt Anteil und einen geringeren Eisenanteil bläulich und viele der Tau mussten für den Triumph des Sternenreiches ihr Leben lassen. Deshalb sollten die Gefallenen nicht in vergessenheit geraten werden und leben durch jeden Soldaten der Bucht weiter.
Das Khaki dagegen zeigt den Respekt den die Tau den imperialen Verteidigern entgegenbringen. Zwar können die Tau es nicht nachvollziehen, warum sich die Imperialen so sehr gegen das Höhere Wohl stellen, doch sie erkennen die Anstrenungen ihrer Gegner durchaus an. Um diese zu ehren und auch um den verliebenden Menschen auf dem Planeten ein vertrautes gefühl zu geben, wählten die Tau daher ein ähnlichen Farbton, wie viele Imperiumstruppen trugen.
Da die Bucht den Zugang zu vielen blühenden, Fruchtbaren Welten auf der Imperialen Seite, aber auch den Septen der Tau auf der anderen Seite bildet, wählten die tau als Septfarbe einen matten Grünton. Er sollte für diese Schlüsselposition zwischen den blühenden Welten stehen.

Desweiteren nutze ich noch einen anderen Blauton für die Tauhautfarbe und einen Rotton für Linsen und Mündungen. Hier ein Kurzer Überblick über die Farben:

Stoff:
Karak Stone (Grundfarbe)
Screaming Skull (Aktzentfarbe)
Agrax Earthshade (Tusche)

Rüstung:
Hoeth Blue (Grundfarbe)
Lothern Blue (Aktzentfarbe)
Drakenhof Nightshade (Tusche)

Leder:
Skrag Brown (Grundfarbe)
Agrax Earthshade (Tusche)

Metalteile:
Leadbelcher (nur Brushen)

Tauhaut:
Lothern Blue (Grundfarbe)
Temple Guard Blue (Aktzentfarbe)
Drakenhof Nightshade (Tusche) <-- könnte wenns soweit ist noch ausgetauscht werden

Linsen & Mündungen:
Khorne Red

Septfarbe:
Sybarite Green

Antriebe und Energiestellen (z.B. MSB):
Temple Guard Blue

Pulskugeln bei Gewehren & Karabinern:
Warpstone Green

Vielen wird nicht gefallen das ich die gesamten Modelle und nicht nur die Vertiefungen Tusche. Mir persönlich sagt dieser Look bei Schlachtmodellen sehr zu, da dort kein Soldat wirklich sauber ist. Es verleiht den Einheiten ein Dreckiges, gebrauchtes Image. Bei Vitrinenmodellen würde ich das allerdings nicht machen.

Armeeorganisation

Ein Kontigent der Tau umfasst 3-6 Kader. Normalerweise sind diese nur Temporär in diesem Kontigent zusammengefasst, in diesem Fall allerdings ist das Kontigent eine feste Größe. Die Kader wie sie hier aufgeführt sollen nicht als Spielbare Armeen gesehen werden, dass sind sie nicht. Viel mehr soll Jeder ein gewisses Thema aufgreifen und umsetzen. Aus den 4 Kadern werden dann die Jagdkader zusammengesetzt, die somit auf jeden Einsatz angepasst werden können um die Effizienz maximal zu halten.


Shas'kau'ui (Jagdkader des Feuers)
Dieser Kader liefert den Grundstock für die Armee. Mobile und schnelle Kriegsführung steht hier im Vordergrund.


Hunter Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 2 HQ ***************


Commander
- - - > 85 Punkte


Cadre Fireblade
- - - > 60 Punkte




*************** 3 Elite ***************


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'ui
+ Crisis Shas'ui
+ Crisis Shas'ui
- - - > 66 Punkte


XV8 Crisis Battlesuits
+ Crisis Shas'ui
+ Crisis Shas'ui
+ Crisis Shas'ui
- - - > 66 Punkte


XV104 Riptide Battlesuits
+ Riptide Shas'vre
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
+ Riptide Shas'vre
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
+ Riptide Shas'vre
- sync. Fusionsblaster
- Ionenbeschleuniger
- - - > 555 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Breacher Team
9 Feuerkrieger
- EMP-Granaten
+ TY7 Devilfish
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 179 Punkte


Breacher Team
9 Feuerkrieger
- EMP-Granaten
+ TY7 Devilfish
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 179 Punkte


Breacher Team
9 Feuerkrieger
- EMP-Granaten
+ TY7 Devilfish
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 179 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


6 Drohnen
- 6 x Markiererdrohnen
- - - > 84 Punkte


6 Drohnen
- 6 x Markiererdrohnen
- - - > 84 Punkte


2 Piranhas
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 100 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


9 Jagddrohnen
- 3 x Feuerleitschütze
- - - > 174 Punkte


9 Jagddrohnen
- 3 x Feuerleitschütze
- - - > 174 Punkte


TX7 Hammerhead Gunships
+ TX7 Hammerhead Gunship
- Massebeschleuniger
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 125 Punkte




Gesamtpunkte Tau : 2110


Fio'kau'ui (Jagdkader der Erde)
Hier findet sich die geballte Feuerkraft. Begleitet von einigen herausragenden Mitgliedern der Erdkaste gibt es nichts, was dem Feuersturm des Kaders gewachsen ist.


Heavy Retribution Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 1 Elite ***************


XV95 Ghostkeel Battlesuits
+ Ghostkeel Shas'vre
- Fusion collider
- sync. Flammenwerfer
- - - > 130 Punkte




*************** 2 Lords of War ***************


KV128 Stormsurges
+ KV128 Stormsurge
- Sync. Flammenwerfer
- Pulse blast cannon
- - - > 360 Punkte


KV128 Stormsurges
+ KV128 Stormsurge
- Sync. Flammenwerfer
- Pulse blast cannon
- - - > 360 Punkte


Firebase Support Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 1 Elite ***************


XV104 Riptide Battlesuits
+ Riptide Shas'vre
- sync. Schwärmer Raketensystem
- Schwere Bündelkanone
- - - > 180 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- - - > 195 Punkte


XV88 Broadside Battlesuits
+ Broadside Shas'ui
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
+ Broadside Shas'ui
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- - - > 195 Punkte


Armoured Interdction Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 4 Unterstützung ***************


TX7 Hammerhead Gunships
+ TX7 Hammerhead Gunship
- Massebeschleuniger
- Zwei Angriffsdrohnen
+ TX7 Hammerhead Gunship
- Massebeschleuniger
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 250 Punkte


TX7 Hammerhead Gunships
+ TX7 Hammerhead Gunship
- Massebeschleuniger
- Zwei Angriffsdrohnen
+ TX7 Hammerhead Gunship
- Massebeschleuniger
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 250 Punkte


TX7 Hammerhead Gunships
+ TX7 Hammerhead Gunship
- Massebeschleuniger
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 125 Punkte


TX78 Sky Ray Gunships
+ TX78 Sky Ray Gunship
- Zwei Angriffsdrohnen
+ TX78 Sky Ray Gunship
- Zwei Angriffsdrohnen
+ TX78 Sky Ray Gunship
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 345 Punkte




Gesamtpunkte Tau : 2390



Por'kau'ui (Jagdkader des Wassers)
Der Himmlische [Platzhalter] und eine kleine Garde führen die verschiedenen Hilfstruppen aus Kroot, Vespiden und den auf der Mu'gulath Bucht beheimateten Menschen an, um eine gute Taktische Flexibilität zu erreichen.


Allied Advance Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 4 Standard ***************


15 Kroot
2 Kroothunde
- - - > 100 Punkte


15 Kroot
2 Kroothunde
- - - > 100 Punkte


15 Kroot
2 Kroothunde
- - - > 100 Punkte


15 Kroot
2 Kroothunde
- - - > 100 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


6 Vespid-Stachelflügel
- Schwarmführerin
- - - > 118 Punkte


6 Vespid-Stachelflügel
- Schwarmführerin
- - - > 118 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau (Hauptkontingent)


*************** 1 HQ ***************


Ethereal
-
- Hover Drone
- - - > 60 Punkte




*************** 1 Elite ***************


XV8 Crisis Bodyguards
+ Crisis Bodyguard
+ Crisis Bodyguard
+ Crisis Bodyguard
- - - > 96 Punkte




*************** 4 Standard ***************


Gue'vesa Menschliche Hilfstruppen10 Gue'vesa'la
- Gue'vesa'ui
- Pulsgewehr
- - - > 54 Punkte


Gue'vesa Menschliche Hilfstruppen10 Gue'vesa'la
- Gue'vesa'ui
- Pulsgewehr
- - - > 54 Punkte


Gue'vesa Menschliche Hilfstruppen10 Gue'vesa'la
- Gue'vesa'ui
- Pulsgewehr
- - - > 54 Punkte


Strike Team
12 Feuerkrieger
- Klingenbund
- - - > 120 Punkte


Alliiertes Kontingent: Astra Militarum


*************** 1 Standard ***************


Veteranentrupp
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 125 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


2 Valkyrie
- 2 x Multilaser
- 2 x Paar Donnerkeilraketen
- - - > 250 Punkte


2 Scout Sentinel
- 2 x Multilaser
- - - > 70 Punkte


2 Scout Sentinel
- 2 x Multilaser
- - - > 70 Punkte




Gesamtpunkte Tau : 1589



Kor'kau'ui (Jagdkader der Luft)
Inflitration, Aufklärung, Luftüberlegenheit und Hinterhalte – auf diese Dinge verstehen sich die Mitglieder dieses Kaders am besten. Der Commander [Platzhalter] ist nach Schattensonne der erste, der den Experimentellen XV22 Anzug ausgehändigt bekommen hat.


Optimised Stealth Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 3 Elite ***************


XV25 Stealth Battlesuits
+ Stealth Shas'vre
- Fusionsblaster
- Zielmarker/Zielerfassung
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 110 Punkte


XV25 Stealth Battlesuits
+ Stealth Shas'vre
- Fusionsblaster
- Zielmarker/Zielerfassung
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 110 Punkte


XV95 Ghostkeel Battlesuits
+ Ghostkeel Shas'vre
- Fusion collider
- sync. Flammenwerfer
+ Ghostkeel Shas'vre
- Fusion collider
- sync. Flammenwerfer
- - - > 260 Punkte


Infiltration Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 2 Elite ***************


XV25 Stealth Battlesuits
+ Stealth Shas'vre
- Fusionsblaster
- Zielmarker/Zielerfassung
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 110 Punkte


XV25 Stealth Battlesuits
+ Stealth Shas'vre
- Fusionsblaster
- Zielmarker/Zielerfassung
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
+ Stealth Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 110 Punkte




*************** 4 Sturm ***************


5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte


1 Piranha
- 1 x Bündelkanone
- - - > 40 Punkte


Air Caste Support Cadre: Sternenreich der Tau


*************** 3 Sturm ***************


AX39 Sun Shark Bomber
- Raketenmagazin
- - - > 160 Punkte


AX3 Razorshark Strike Fighter
- Bündelkanone
- - - > 145 Punkte


AX3 Razorshark Strike Fighter
- Bündelkanone
- - - > 145 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau


*************** 2 HQ ***************


Commander Shadowsun
- - - > 135 Punkte


Darkstrider
- - - > 100 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Strike Team
9 Feuerkrieger
- 9 x Pulskarabiner
- EMP-Granaten
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ TY7 Devilfish
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 189 Punkte


Strike Team
9 Feuerkrieger
- 9 x Pulskarabiner
- EMP-Granaten
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ TY7 Devilfish
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 189 Punkte


Strike Team
9 Feuerkrieger
- 9 x Pulskarabiner
- EMP-Granaten
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ TY7 Devilfish
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 189 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


2 Tetras
- - - > 70 Punkte


2 Tetras
- - - > 70 Punkte




*************** 1 Lord of War ***************


Tiger Shark AX-1-0
- - - > 660 Punkte




Gesamtpunkte Tau : 2957


 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂

Wie ich oben beschrieben habe (bei der Erklärung des Farbmusters) tusche ich nicht nur die Vertiefungen, sondern das gesamte Modell. Das hat den grund, dass meine Spielmodelle auch so aussehen sollen, als wären sie in der Schlacht - und da sind sie nun mal nicht feinsäuberlich 😀 Bei Vitrinenmodellen würde ich das wohl anders gestalten, hier aber mache ich das bei der gesammten Armee.
 
Schönee ideen und das Farbschema ist auch interessant, wenn auch nicht unbedingt tarnend, aber wen interessiert das, wenn es hübsch aussieht 🙂
Für die Zukunft würde ich die Bilder auf einem ruhigen Untergrund machen, nicht auf Zeitungspapier mit Kram im Hintergrund, das lenkt von der Figur ab.
Bleiben die Bases so, oder gestaltest du die noch?

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß, auf das du uns mit vielen Bildern und Ideen erfreust.
 
Danke =)

Ich hab auch erst überlegt, ein typisches Tarnmuster zu wählen. Jedoch müsste ich dann Einheiten in mehreren passenden Tarnmustern für die unterschiedlichen Umgebungen machen, wenn man dem Prinzip genau treu bleiben will!

Die Bases sollen noch gestaltet werden. Dachte an dene alten Gw Sand + Gras und einigen Steinen, muss aber erstmal schauen wo ich den alten gw sand(oder etwas vergleichbares) herbekomme.

Ja die Regeln für gute Fotographie von Modellen beherzige ich in Zukunft auch mehr, die jetzigen bilder sind nur die - juhu es ist fertig, hier schaut mal - Bilder 😀 Danke und ich hoffe euch damit auch in Zukunft zu erfreuen 🙂
 
Willkommen und viel Erfolg mit dem Aufbau. Ich freu mich über Xenos! 🙂
Deine Farbkombination ist auch angenehm zu betrachten, auch wenns an einigen Stellen noch etwas unsauber wirkt. Lediglich das Türkis beim Piranha sieht etwas Fehl am Platz aus.
Bezüglich der Bases: Trau dich ruhig mehr. Das Zauberwort heißt Kork. Sehr einfach und tolle Ergebnisse.


grüße
 
So, nach langer Zeit geht es endlich Weiter. Durch private Komplikationen konnte ich lange nichts machen, jetzt konnte ich den Riptide fast komplett fertig stellen und einen ersten Teil der Einleitung für den hintergrund schreiben.

Beim Riptide fehlen nun noch die Waffen und einige Zusätze. Leider war ich etwas aus der Übung und habe viele kleine Unschönheiten im Modell, die ich meist zu spät bemerkt habe. Das ärgert mich, ich bin aber froh das Modell endlich spielen zu können. Bessere Bilder von allen kommen demnächst. Als nächstes sind die restlichen Teile des Riptides, der Rest der Feuerkrieger für die erste Einheit und ein Teufelsrochen geplant - alles in den nächsten zwei Wochen wenn es klappt.

Für die Bases werd ich mir auch einiges überlegen, dass kommt dann aber etwas später.
 
Danke 🙂

Ich gehöre zu der Sorte an Spielern, die erst die Armee bemalen und dann komplett basen 😀 Da habe ich auch genug zu tun mit derzeit. Meine Hauptsächlichen Gegner vom Fluff her sind die Imperialen, was auch ganz gut passt da ich zwei IA Spieler im Spielerkreis habe. Denke ich werde die Bases daher mit etwas Sand als Grundlage und dann diversen Trümern, Mauerstücken, Stacheldraht, Fässern etc bestücken, je nach Base Größe halt.

Hat da wer Tipps, wie man gut Mauerreste und ähnliches darstellt? Hab noch nicht danach gesucht aber vlt kennt hier ja direkt jemand günstige Möglichkeiten 🙂 Nachdem ich gestern recht deutlich ein Spiel gewonnen habe gegen einen unser Anfänger (trotz Liste ohne groß Krisis oder Hammerhaie, dafür halt den Riptide mal eingesetzt) solls heute gegen einen der erfahrensten gehen, der aber nie so richtig glück mit seinen Taktiken hat. Vlt machen wir ein kleines Szenario für meine Armee draus, dann würd ich das ganze zu einem Spielbericht umbauen und heute Abend einstellen!