tipp zum bau eines warlord titanen gesucht

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
Ich laß mir das mal auf der Zunge zergehen... War-LORD... für forty-kay... Demnach im 40K Maßstab... Da ein Warlord dann so umdie zwei bis zweieinhalb Meter groß ist, wäre es wohl eine solide Grundvorbereitung, sich erstmal eine Schaufensterpuppe zu besorgen, am besten eine männliche. An der kann man dann eine Menge Kitbashing vollführen und alle möglichen Teile ankleben. Und dann viel Spachtelmaße und Plastikplatten verbraten - so KÖNNTE es funktionieren... 😎
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht einmal das der so groß ist. Wenn ich Epic als Grundlage nehme sollte der vielleicht 1,5 mal so groß wie ein Reaver sein... so gerade mal überschlagen .. meine Reaver (Armorcast) liegt bei ca 35 cm ...also schätze ich mal liegt der Warlord bei 50-60 cm .. durchaus eine vertretbare Größe . Er ist halt einfach nur nicht so grazil, sondern deutlich kompakter als ein Reaver.
 
Doch, doch - ich bin da SEHR SEHR sicher. Wieso? Weil ich mich sehr genau an eine meldung im WD erinnere, dass war zu der Zeit als Epic 40.000 zum ersten Mal in Deutschland als Saisonsystem veröffentlicht wurde - also vor ca.10 Jahren oder so. Da war ein eben solcher Warlord im 40K Maßstab abgebildet für ein Event in UK (ich glaube evtl in der Warhammer World).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zitat Redaktion
Zu der Thematik gibt es im neuen Apokalypse-Regelbuch zwei gute Quellen, und zwar die Datenblätter für Warhound- und Warlord-Titanen, auf denen kleine Risszeichnungen als Größenvergleich angegeben sind. Umgerechnet auf Tabeltop-Maßstab wären das ungefähr folgende Werte:

Imperialer Soldat: 2 Zoll
Warhound-Titan: 12 Zoll
Warlord-Titan: 32 Zoll

Ich habe die Epic-Verhätnisse von Warlord zu Imperator nicht mehr ganz im Kopf, aber bis zur höchsten Turmspitze war das glaube knapp unter dem Doppelten, was den Imperator bei 64 Zoll/160 cm Gesamthöhe ansiedeln würde![/b]
 
mein tipp:
kauf dir ne leiter. 😛h34r: :lol:
-
ne im ernst ,,, also ich denke man sollte das genau planen und isch damit abfinden, dass 3-4 jahre bzw. 600h bauzeit wohl ein realistischer bereich für ein gutes ergebnis sein würde ....
alles andere wäre imho zeitverschwendung.
ich würde von innen nach aussen bauen, d.h. alles exakt so bauen, wie es hypotetisch auch sein müsste, also alle gelenke, generatoren etc berücksichtigen ... ebenso natürlich das skelett. und dann die halterung für die panzerung fast zum shcluu und die panzerung dann ganz zum schluss.
dann nur noch besatzun etc und fertig ...
das tolle ist, das man bei einem modell dieser grösse praktisch alles als einzelne dioramen verwirklichen kann und muss. z.b. die ladeschützen, das ganze technische personal .. *schmacht* .. .da wäre so einiges möglich ...
-
aber wenn du das ding dann lieber in 3 monaten bauen willst und das so machen willst wie 90% aller warhound-projekte, nämlich mit böndelweise besenstielen, klopapierrollen, strohhalmen, kabelbindern und am schluss ner fetten schicht texturfarbe, dann würde ich sagen kannst du dir die zeit und den platz dafür wirklich sparen und stattdessen lieber was kleineres machen ...
-
denn bisher habe ich im ernst kein einziges 40k-projekt dieser grösse gesehen, welchen von anfang bis ende im detailgrad des 40k-maßstabs sauber durchgezogen worden ist gesehen. ... 🤔
-
mich würde das auch reizen ... aber dafür würde ich dann mindestens die nächsten 10 jahre verplanen müssen :lol: , zumal ich ja für meinen titan schon 1,5 gebaucht habe ... :blink:
-
aber wenn du es gut machen willst, hast du auf jeden fall meine unterstützung auf deiner seite ... 😀
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Weiß @ 16.08.2007 - 14:21 ) [snapback]1059840[/snapback]</div>
Zitat Redaktion
Zu der Thematik gibt es im neuen Apokalypse-Regelbuch zwei gute Quellen, und zwar die Datenblätter für Warhound- und Warlord-Titanen, auf denen kleine Risszeichnungen als Größenvergleich angegeben sind. Umgerechnet auf Tabeltop-Maßstab wären das ungefähr folgende Werte:

Imperialer Soldat: 2 Zoll
Warhound-Titan: 12 Zoll
Warlord-Titan: 32 Zoll

Ich habe die Epic-Verhätnisse von Warlord zu Imperator nicht mehr ganz im Kopf, aber bis zur höchsten Turmspitze war das glaube knapp unter dem Doppelten, was den Imperator bei 64 Zoll/160 cm Gesamthöhe ansiedeln würde![/b]
[/b]

hmmm ... rund 80cm ist zwar im grunde zu wenig um all die details und technik etsprechend realisieren zu können ... aber im grunde durchaus ein guter ansatz, oder? :blink:
-
evtl hilfst ja das hier weiter:
link zu bolterandchainsword - another titanthread
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Ismael Blutstein @ 16.08.2007 - 14:34 ) [snapback]1059845[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Weiß @ 16.08.2007 - 14:21 ) [snapback]1059840[/snapback]
Zitat Redaktion


Imperialer Soldat: 2 Zoll
Warhound-Titan: 12 Zoll
Warlord-Titan: 32 Zoll[/b]
[/b]
Nur das der Warhound keine 30 cm hoch ist. Ich würde mich eher an dem Reaver orientieren ..
[/b][/quote]

ein aufrecht stehender warhound kommt schon auf knapp 30cm, oder? ... in der gebückten haltung, wie er halt immer zusammengebaut wird ja gerade mal gut 25cm hoch ...
im zweifel lieber immer etwas größer bauen ...
aber wichtig ist halt, das man dennoch den bezug zum maßstab nicht verliert und das ding am ende nicht wirkt, wie ein roboter der zwar zufällig wie ein warhound aussieht, aber keineswegs eben nach 40k. und heir und da eine türe oder ein paar teile aus dem fahrzeuggußrahmen reichen imho halt nicht um ein sonst unpassend gebautes modell ins 40k zu pressen ....
das wäre genauso, als würde ich mir auf meinen passat statt dem vw-emblam vorne und hinten eine rampe vom landraider hin bauen und oben aufs dach den turm von nem predator und dann sagen:" so .. das ist meine neue fahrende truppenbasis!" oder noch besser, "mein imperialer mobiler kontinentalzerstörer ... !" .. :lol: :lol: :lol:
 
Also zu den Größenverhältnissen:
Bei den Eldar sind der:
Revenant 30 cm. Dieser entspricht ungefähr dem Imperialen Warhound in der Größe und Aufgabe.
Phantom 60 cm. Dieser entspricht in etwa dem Imperialen Reaver in Aufgabe, ist aber ein wenig größer wegen der Hologeneratoren.
Ich denke mal schon, dass der Warlord nochmal ca. 30cm größer ist, also so an die 80-90 cm.
 
ok aber du möchtest den nur hinstellen zum anschauen oder will jemand den echt zum spielen aufstellen :blink:

als tip zum bau kann ich dir sagen, das man die plastikcard mit etwas wärme sehr gut verformen kann.
wenn du die also mit einem fön heiss mchst und über eine gewölbte fläche biegst, bleibt das bautel dann in form.
sehr praktisch für beinschilde oder schulter panzerungen.