Ja, meine Überlegungen gingen auch in die Richtung.
Was hältst du (haltet ihr) von folgender Liste:
Vilitch (General)
Erhabener Held (AST, Mal des Tzeentch, Markerschütterndes Brüllen, Totem der Verdammnis)
Also ich stehe ja drauf, dem AST nen guten Rettungswurf von 3+ zu verpassen und ihn dann kloppen zu lassen. Dann steht der auch gut in der ersten Reihe und nimmt gegnerische Helden "raus" und kämpft in der Herausforderung. Sterben tut der nicht so schnell.
Zauberer (Stufe 2, Mal und Lehre des Slaanesh, Buch der Geheimnisse, Bannrolle)
Slaneesh finde ich ja nicht ganz so gut, aber wers mag.
2x20 Krieger (Champion, Standarte, Musiker, Mal des Nurgle, Handwaffe+Schilde)
Relativ teuer....wie wäre es denn mit Barbaren und Zweihändern. Da kannst ordentlich von einpacken, die kosten fast nix und der Gegner hat ordentlich bammel vor KG 4 und St. 5 😉...
2x16 Chaoshunde
Die Einheiten Hunde finde ich vieeeeeel zu groß. Nimm dreimal 5 mit und nutze die zum um- und ablenken. Taktisch sind die dann sehr brauchbar. Ansonsten verliert Du doch eh fast jeden Kampf über das Kampfergebnis und bist Deine restlichen Hunde damit auch los.
Todbringer
Gegen Dunkelelfen auf jeden Fall die richtige Wahl. Ein Treffer und die kampfstärksten Einheiten warten dann nur noch auf die Vernichtung durch Deine Truppen.
Vilitch in die eine Einheit, die anderen beiden Chars in die andere. Strategie: Stumpf nach vorne preschen und Kleinholz aus allem machen ^_^
Ich halte das für keinen guten Plan. Deine Magier, die nix aushalten, sollen in einem Kriegertrupp alles platt hauen. Wenn der Gegner was hat was kloppen kann, dann sind Deine Magier als erstes Asche. Nimm eine Kleine Einheit mit, in die Du die Magier packst (vieleicht sogar den AST) und lass Dich mit denen nicht erwischen. Support aus der zweiten Reihe...
Hunde als Bolzenfang oder zum Armbruster/KMs jagen.
Der Todbringer erklärt sich von selbst 🙂
Das ist jetzt die erste Version meiner Armee. Lasse mich gerne belehren 😉