Tipps&Tricks für den Geländebau

Khagan

Eingeweihter
25. Dezember 2003
1.503
0
13.856
Hiho
da sich einige hier doch ziemlich gut mit dem bau von Gelände auskennen bin ich auf die Idee gekommen doch mal einen Thread aufzumachen wo alle ihre Tipps reinschreiben können.
Zb. welche materialien müll sind und welche gut geeignet oder vielleicht auch dinge die man benutzen kann, worauf sonst niemand kommt.

vielleicht könnten die mods den ja Sticken

ichf ang mal an obwohl ich noch nich lang genug gebastel habe um irgendwas besonders zu können 🙂

Grundieren: Schotter und flächen mit Sand niemals mit normaler abtönfarbe grundieren.
Immer mit wasser verdünnen und bei kleineren stellen geht gekauftes oder selbstgemischtes ink wahnsinnig gut und wird genauso schwarz als wenn man unverdünntes chaos black aufträgt.

Werkzeuge: Ein elektronisches Nagelset mit kleinen und großen Pfeilen ist wahnsinnig klasse um Kunstoffe (styropor/styrodur etc.)
zu verarbeiten. die dinger drehen sich recht schnell und erleichtern einem die arbeit wesentlich.
Beauty sets nennt man die auch glaub ich. (preis weiß ich jetzt aber keinen)

Trockenbürsten: Schotter kann man klasse mit den etwas steifen Brostenpinseln trockenbürsten
abe rnicht zu stark aufdrücken sonst wird der sand weggewischt.

Grundieren:erdige farben wirken als grundierung unter gras natürlicher als eine grüne (obs besser aussieht ist geschmackssache)

Bitz-box:durchforstet eure alten spielsachen. Actionfiguren (grade monsster und bösewichte) liefern klasse Teile für eure Bitz- Box.

Kunststoffe:
hier mal ein paar beschreibungen der verschiedenen kunststoffe für den Geländebau

Styropor:
Pro+: Billig, weit verbreitet
Contra-: Grobkörnig und brüchig

Verwendung: Für Große sachen wie berge die meistens eh noch zugespachtelt werden.

Styrodur:
Pro+:Nicht brüchig sehr sehr sehr viel Feinkörniger, leichter zu bearbeiten, mit sandpapier bearbeitbar gibt grade kanten, details-aufnahmefähig.
Contra-: etwas teurer als Styropor und nicht so stark verbreitet wie sein weißer bruder

Verwendung: Hügel,Kleine Bases,Statuen,Ruinen,Burgen etc.
da sehr viel leichte rzu berabeiten für alle feinen sachen die meist nichtmehr verspachtelt sondern nur mit strukturfarbe überpinselt werden oder gleich bemalt.

Jackodur (rosa)
Pro+: wie Styropor
Contra-: leicht grobkörniger als Styrodur und hat meist eine kacelige form die abgeschliffen werden muss

Domodur(schwarz)
Pro+: wie Styrodur&jackodur
Contra: schwarze färbung (grün auf schwar deckt schlechter als grün auf hellgrün bzw. weiß)



so hoffe hier posten noch viel mehr Gelände-Profis und helfen den etwas unbedarften (so wie mir)
wär klasse wen ein Mod es sticken würde
Gruß Khagan
 
Ein Hoch auf die Modellbau-Messis. 😉

Nene, Prowler hat völlig Recht. Man muss im Haushalt (oder auch draußen) nur mal ein wenig die Augen offen halten, dann findet sich immer etwas, womit man basteln kann, z.B.:

- Styropor-Verpackungen von technischen Geräten eignen sich als Grundgerüst für futuristische Gebäude
- alte Computerhardware gibt schöne 40K Details
- Pfeifenreiniger kann man zu Bäumen verzwirbeln
- Kaffeeumrührstäbchen von McDonalds als Bretter
- alte Halsketten als Ketten
- Kleine und große Teile von alten Spielen wie DSA Burg des Schreckens / Dorf des Grauens, Legende des Sagor, Heroquest, etc. (gibt es bis auf Heroquest alle günstig bei ebay). Damit kann man wunderbar Gebäude, Statuen, etc. basteln.
- Alte Handtücher als Strohdächer
- Baumrinden als Felshänge
- Verschließbare Gläser zum Farben anrühren
- Obstkisten als Balsaholz-Ersatz
- Fimo (für alles Mögliche von Fieldstone-Mauern bis hin zu Verzierungen)
- Treibgut (für alle, die mal an die Ostsee & Co. fahren) - am besten Stücke von großen Wurzeln. Durch das Salzwasser sind die extrem haltbar
- Plastikblumen aller Art
- etc.

Diese Liste kann man wohl noch ewig fortführen, aber mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Ansonsten lohnt sich auch mal ein Besuch im Bastelladen oder ausgiebiges Stöbern im Baumarkt.

MfG

Gidian
 
Originally posted by Gidian@6. Jan 2004, 12:33
- Kaffeeumrührstäbchen von McDonalds als Bretter
also der punkt ist wirklich genial, kann ich nur empfehlen ... hab meinen gesamten mortheimhäusern mit den dingern bodendiehlen verpasst und noch einiges an barikaden und so draus gebaut ... müsst nur aufpassen, ich hab deswegen hausverbot in unserem McDoof 😛h34r:

also bei den beschaffungsaktionen unauffällig ( 😛h34r: 😛h34r: 😛h34r: ) bleieben 😉