Tipps, Tricks und vor allem Kritik für einen Anfänger

PrimeTime

Aushilfspinsler
24. Mai 2015
7
0
4.626
Hi,

Ich habe vor kurzem angefangen mir eine Sammlung von Chaos Space Marines zuzulegen und wollte, bevor ich mir mehr Modelle zulegen, zunächst diejenigen in meinem Besitz verschönern. Ich habe beschlossenen mit meinen Khorne Berserkern anzufangen, habe mir ein schönes Tutorial rausgesucht (https://www.youtube.com/watch?v=lR1WxzFgZFo), mir Farben von Vallejo besorgt und dann einfach losgelegt.

Hier die Ergebnisse:

Anhang anzeigen 269416

Anhang anzeigen 269417

Anhang anzeigen 269418

Anhang anzeigen 269419

Anhang anzeigen 269420

Was ich auf jeden Fall selber bei der nächsten Fuhre (ich hab noch fast 20 Stück rumfliegen unbemalt) ändern will sind folgende Punkte:


  • Eine Grundschicht mehr um bessere Deckkraft zu erzeugen, das schwarz schimmerte zu sehr durch
  • Die Highlight-Farbe auf jeden Fall noch einmal drauf, wesentlich zu dünn, die Grundschicht schimmert durch
  • Eventuell noch eine Zwischenfarbe oder die Highlight-Farbe dunkler machen, da der Kontrast zu stark durchschimmert
  • Alles ein wenig präziser hinbekommen 😀

Ich freue mich über alles an Tipps, Tricks und Kritik die ich kriegen kann, da ich doch gerne bald eine wunderschöne Chaos Space Marine Armee auf die Beine stellen möchte. Danke im Vorraus!
 
Was ich erkennen kann ist das du Schichtest. Gerade als Anfänger ist das schwierig und mühselig deckend zu malen. Ich versuche erst nach der Grundierung zu bürsten, so lange bis die Schicht deckend ist und setze mehre Schichten Akzente. Was für Pinsel benutzt du? Es gibt viele Tutorials über verschiedene Techniken. Schau sie dir an und nimm dir eine Handvoll Testminiaturen und experimentier ein bisschen
 
Was genau meinst du mit schichten? Ich bin grob so vorgegangen:


  • Grundiert mit schwarz
  • Eine Schicht Heavy Red
  • Eine Schicht Bloody Red
  • Dann die Verzierungen und Waffen erledigt, auch mit mehreren Schichten

Ich benutze Pinsel von Revell, die verlieren recht schnell Ihre Spitze, aber so hatte ich eine Auswahl an Größen auf einmal. Tutorials schau ich mir an und versuche dabei zu lernen. Bei der nächsten Fuhre werde ich einfach jeweils zwei Schichten der beiden Farben nutzen. Mal schauen wie das dann wird.
 
Grundfarbe ist ja schonmal drauf 😉.

Bei Servorüstungen sollten man 1-2 Akzente setzen. Wirkt immer sehr gut, gerade auf etwas Distanz. Hier muss man aber etwas Übung haben, die Kanten zu treffen.. Das Rot könntest du mit einem hellen Braun mischen, oder du gehst über Orange/Gelb. Trockenbürsten wirkt auf den meist glatten Flächen immer unsauber und die Farbe ist auch selten gleichmäßig auf der Mini. Also mit Schichten/Akzente setzen kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.


Hier ein kleines Bsp. aus meinen Archiven: Anhang anzeigen 269710

Da erkennt man ganz gut was ich meine. Den Fokus sollte man auf den oberen Teil der Mini setzen (also ruhig etwas mehr Zeit oberhalb der Taillie investieren) - so wird der "natürlich Lichteinfall" weiter unterstützt und der Fokus wird auf den oberen Teil gelenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche eher dünner, dafür aber zwei Schichten der selben farbe zu malen. So solltest du die schwarzen Stellen die durch kommen leichter vermeiden können.

Von Anfaenger zu Anfaenger: Das mit den zwei duennen Schichten gleicher Farbe hat bei mir Wunder gewirckt. Die erste Schicht so duenn wie moeglich / auch wenns grausam aussieht / die zweite duenne Schicht bessert das alles aus und die Details bleiben erhalten. Anfangs dachte ich auch die erste Schicht muss so deckend wie moeglich sein.

Keep on going, Willi
 
Alles klar! Danke für die vielen Tipps schonmal! 🙂

Ich habe am Wochenende ein paar Stunden Zeit. Da werde ich mich mal ein paar weiteren Khorne Berzerkern widmen und dort ein bisschen weiter üben und mehr dünne Schichten draufklatschen! Natürlich präziser als bisher! 😀

Würde mich dann über weitere Kritik freuen! In diesem Sinne: BLUT FÜR DEN BLUTGOTT! :angry:
 
Mit einer ausschließlich schwarzen Grundierung machst du dir die Arbeit unnötig schwer. Mein Rat wäre, eine der folgenden Alternativen zu wählen:

1. Wie bereits HvD geschrieben hat: Trockenbürsten. Diese Methode wählt man am besten dann, wenn große Teile der Miniatur schwarz bleiben sollen, aber eben nicht alle. Könnte man z.B. bei Black Legion CSM machen. Es werden halt sämtliche Bereiche, die eine andere Farbe als schwarz erhalten sollen, mit einer hellen Farbe trockengebürstet, quasi als zweite Grundierung. Und darauf trägt man dann die eigentliche Farbe auf. Kann man natürlich auch mit dem kompletten Modell machen, allerdings ist diese Methode dann recht zeitaufwändig.

2. Zwei-Komponenten-Grundierung: Man grundiert erst mit schwarz, dann "nebelt" man mit einer zweiten, hellen Farbe - meistens weiß - über das Modell drüber. In folgendem Tutorial anschaulich erklärt: *klick*

Die Seite ist im übrigen generell eine Empfehlung, was Tutorials angeht. Dort tummeln sich zwar richtige Künstler mit entsprechenden Fähigkeiten, aber auch Anfänger und Fortgeschrittene finden dort sehr wertvolle Tipps und Anleitungen.

3. Farbige Grundierung: Du verwendest einfach ein rotes Grundierungsspray. Army Painter bietet u.a. eine Menge Grundierungssprays an, auch rotes. Selbst wenn das rot nicht gänzlich dem entspricht, was du als Endergebnis möchtest, kannst du die Farbschichten sehr viel leichter darauf aufbauen als auf schwarz.

Alternativ kannst du natürlich die o.g. Methoden variieren, z.B. eine Zwei-Komponenten-Grundierung mit schwarz und rot versuchen.

Noch ein Tipp zu den Kantenakzenten, die hier angesprochen wurden: Tatsächlich sind solche Akzente überhaupt nicht schwer sondern recht einfach. Man darf nicht den Fehler machen, sie mit der Pinselspitze auftragen zu wollen - das ist in der Tat schwer. Viel leichter macht man es sich, wenn man den Pinsel schräg auf die Kante "auflegt". Besser wird es in diesem Tutorial erklärt unter Punkt 5: *klick*

Und auch hier kann ich dir nur raten - ließ das Tutorial komplett, dann weißt du das nötigste über sämtliche Grundlagentechniken. 😉 Bringt tausendmal mehr als sämtliche GW-Tutorials zusammen - ich sprech da aus eigener Erfahrung.

MfG
 
Da bin ich wieder! Ich hab die zweite Fuhre Khorne Berzerker fertig bekommen! \o/

Was ich diesmal anders gemacht habe:


  • Jeweils zwei Schichten wo vorher eine Schicht war
  • Versucht präziser zu arbeiten

Ziel war es, deckender zu arbeiten und die Figuren nicht so schmuddelig wirken zu lassen. Hier das Ergebnis der zweiten Fuhre:

Anhang anzeigen 271120 Anhang anzeigen 271123 Anhang anzeigen 271124 Anhang anzeigen 271125 Anhang anzeigen 271126


Hier ein paar Gruppenbilder:

Anhang anzeigen 271127 Anhang anzeigen 271128


Und jetzt noch einmal im Vergleich zur ersten Fuhre:

Anhang anzeigen 271129 Anhang anzeigen 271130 Anhang anzeigen 271131


Meine persönliche Meinung: Sie sind zu hell geworden. Ich hätte ein bisschen mehr von der Grundfarbe durchlassen müssen. Nächstes Mal versuche ich einen besseren Kompromiss zwischen den beiden Rottönen zu finden, sodass ein schöner Übergang entsteht.
Natürlich freue ich mich auch dieses Mal wieder über Anregungen und Kritik, wie ich die nächste Fuhre Berzerker schöner erscheinen lassen kann! 🙂
 
Also rein Technisch ist es schon sehr schön und ordentlich. Zeig doch mal, was du für ein Endergebniss haben willst, an dem Tut bist du ja schon sehr nah dran. Vielleicht solltest du da auch mal ein anderes Tutorial benutzen. Das was du da hast, finde ich zwar nicht schlecht, aber es ist nicht wirklich anfängerfreundlich, da es auf eher schnelle und minimalistische Bemalung hin abzielt. Mir persönlich gefällt auch das Rot nicht so gut für World Eaters. Hast du mal Inks ausprobiert? Die machen das ganze dunkler. Vielleicht erstmal eine rote Ink/ Wash, um auch die Farbübergänge etwas ineinander blenden zu können. Nach meinem persönlichen Geschmacksolltest du auch noch ein paar andere Farben an dem Modell unterbringen. Braunes Leder, grüne Augen und ein paar der Ketten auch in Metallfarbe. So wirkt das Gold sehr dominant und auf dem Spieltisch nimmt man dann nur rote und goldene Flächen wahr.
 
Hallo Leute, da bin ich wieder!

Ich habe es geschafft in den letzen paar Wochen einen Kultistentrupp fertigzustellen. Dieses Mal habe ich mich bemüht auch die Basen ein wenig zu gestalten. Und kennt Ihr das Problem? Ihr wisst nicht wer eurer Kultistenchampion ist? Das kann mir nicht mehr passieren! 😀

Anhang anzeigen 275302Anhang anzeigen 275303Anhang anzeigen 275304
Anhang anzeigen 275305Anhang anzeigen 275306Anhang anzeigen 275307
Anhang anzeigen 275308Anhang anzeigen 275309Anhang anzeigen 275302
Anhang anzeigen 275310Anhang anzeigen 275311

Mir persönlich gefallen die Basen noch nicht. In der nächsten Fuhre werde ich mit einer helleren Farbe trockenbürsten.

Freue mich über weitere Verbesserungsvorschläge und Kritik! 🙂