Tipps und Anregungen gesucht um Bemalergebnis zu verbessern.

Aelindar

Codexleser
19. April 2009
250
0
7.366
Servus wie evtl manche Leute mitbekommen haben plane ich einen Armeeaufbau hier in der GWFW. Allerdings wollte ich vorher noch meine Bemalleistung ein wenig optimieren so das ich die ersten Minis nicht gleich wieder in den Mellerud Topf werfen muss.

Um ein wenig mehr Feedback einzuheimsen habe ich mich dazu entschlossen hier ein paar Pics zu posten denn egtl gehört es ja auch hierher.

p1000021vodm.jpg

p1000023rqkr.jpg


Ich bin irgendwie nicht zufrieden mit dem Ergebnis, die Übergänge sind ein wenig zu harsch und meine Pinselführung ist auf der Robe nicht gerade gut. Bisher wurde mir geraten die Schattierung später vorzunehmen.
Die Grundschicht ist Graveyard Earth was ewig gebraucht hat bis es einigermaßen deckte und die 2 Schichten Bleached Bone sind auch nicht gerade zufrieden stellend.

Wie malt ihr so eure Roben an, wie sehen Tuschen aus?
Angelus Mortis zb schichtet sehr stark und das sieht klasse aus aber von der Pinselführung bin ich noch weit entfernt. Der Sarge ist immernoch Wip muss noch Fehler ausbessern und bei manchen Teilen die Akzente noch setzen.
Atm sind es 5 Kuttenmarines die vollständig gebaut und grundiert sind, die nächste Fuhre werde ich aber in Einzelteilen bemalen ich komme einfach schlecht an die ganzen Details ran und die Kanten Akzente werden wohl auch einfacher werden.

Lange Rede kurzer Sinn CC willkommen auf das ich bald meine Präsenz im Armeeaufbau Forum zeigen kann 🙂
 
Ich denke wenn du mehr mischst kannst du bessere Übergänge hin bekommen. Fang meinetwegen mit Graveyard Earth an und dann misch immer nur ein wenig Bleached Bone dazu. Das sollte man beim Akzentuieren glaube ich, grundsätzlich fast immer machen.
Ich bin selber kein Experte, aber damit werden die Übergänge auf jeden Fall weicher. Außerdem decken helle Farben besser wenn du sie gut verdünnst, aber statt einer Schicht ca. 3 Schichten aufträgst (nacheinander versteht sich, also erst trocknen lassen^_^)
 
Hey,
nachdem ich mich jahrelang als imp mit desert yellow herumgeplagt habe bin ich ein echter foundation fan geworden. deswegen seh ich auch eigentlich immer zu eine von den farben als grundfarbe zu nutzen. für meine kutten hab ich da mit calthan brown angefangen und bin dann über bleached bone hin zu reinem skull white gegangen.
dabei immer nur ganz kleine mischschritte. also erst reines braun, dann etwas bleached bone dazumschen und ne schicht drüber, aber die ganz tiefen ritzen nicht bemalen, dann wieder etwas mehr bleached bone dazu mischen, wieder ne schicht und dabei erneut etwas von der farbe davor stehen lassen und immer weiter nach "oben" arbeiten.
die farbe dabei etwas (nicht zu viel) verdünnen, damits nicht zu dick wird.

hab leider nur dieses bild ...und es ging ums haus, daher ist der herr etwas klein, aber das ist eins der ergebnisse, was ich damit erzielt habe... probiere im moment noch etwas mit den farbverläufen rum und bin noch nicht ganz zufrieden.
 
Für den spieltisch reicht das hier:

bemale die rove komplett mit einer hellen foundation farbe ( zb deneb stone) Dann braune wash drüber und gut ist. Wenn dus noch ein wenig besser haben willst mischst du bevor du die wash benutzt noch skull white in dein deneb stone und machst 1 highlight.

und bei allem gil : verdünn deine farben
 
Verdünnt ist sie ja Fex, aber ich hab mir nur auch überlegt mehr mit Foundation zu malen. Scheint ja der Stein der Weisen zu sein.

Bei dem Kollegen werd ich morgen nochmal eine Schicht Bbone auf die noch durchsichtigen Teile machen das ganze mit Sepia tuschen und dann nochmal die Schatten nachziehen.
Je nachdem werd ich dann nochmal ein Highlight raufhauen einfach um es mal ausprobiert zu haben.
Im Moment geht es erstmal darum Tabletop zu haben, den Fix durchzuziehen und trotzdem noch Luft nach oben zu haben. Mit ein wenig Übung kann ich ja nochmal an die Minis.

Danke trotzdem für alle Tipps werde sie mir zu Herzen nehmen