Tipps zu Green Stuff

Son..of..Russ

Bastler
15. November 2003
840
0
9.161
Hallo 🙂

Da ich entweder zu blöd für die Suchfunktion bin (Was wohl der fall ist *g*) oder hier nichts darüber ist, wollt ich mal nachragen:

Habt ihr ein paar einfache Tipps für den Umgang mit Green Stuff?

Will heut Abend anfangen ne Mortheim Bande zu bauen und das wird meine erste etwas größere Arbeit mit Green Stuff. Am meisten werde ich Green Stuff wohl für Kapuzen, Übergänge von Mutationen zum Körper oder Lückenfüller beim umpositionieren von Armen etc. verwenden.
Wirklich Werkzeug hab ich leider auch nich -.- Aber denke mit Messer, Feile und Nadeln und was der Haushalt so hergibt kriegt man schon "etwas" hin 🙂
 
Besorg dir etwas "Schmiermittel" um abschließend die Flächen zu glätten. Etwas Vaseline oder notfalls ein Labello-Stick o.ä. Nachdem deine Modellierarbeit fertig ist, musst du das zwar wieder mit Spüli und Bürste entfernen, aber die Resultate sind besser als mit Wasser.



....sorry aber, std Wasser tut es genauso ! Diese ganze Labello und fett Zeug is einfach mal schwachsinn ! Ich würd echt gern mal Wissen wer das in die Welt gesetzt hat !

@Topic,
um die übergänge wenn sie denn nicht richtig abschließen sollten "glatt" zu bekommen nimm ein bißchen Schleifpapier !
Um lücken zu füllen braucht man nicht unbedingt teures GS, da tut es auch Milliput!
Für deine Mützen, drückst du dir nen bißchen GS Platt, schneidest dir das zurecht und modellierst es an ! Und solltest du mal 11€ über haben kann ich dir das Tool ans Herz legen !

greetz
 
Wenn du ein ganz kleines bischen fimo in dein green stuff mischt, dann kriegst du mMn eine wesentlich bessere Konsistenz für das green stuff...die konsistenz kannst du auch mit den Mischungsanteilen vom Green stuff selbst regulieren. Wenn du mehr gelb reinmischt dann wird es weicher, und wenn du mehr blau reinmischt, dann wird es härter...da musst du selber rumprobieren. (allerdings verändert sich dann auch die Aushärtungszeit: Blau -> kurze aushärtungszeit, Gelb -> lange Aushärtungszeit) Auch wichtig ist, gerade da du Mäntel modellieren willst, dass du den green stuff streifen da wo die beiden farben sich berühren auftrennst und von der berührstelle ein bischen was von beiden Seiten abschneidest. Sonst kriegst du hässliche Klumpen in deine Mäntel, da dort das GS schon angehärtet ist. Für den Anfang sind die Werkzeuge à la "Einmal quer durch die Küche" wirklich nicht schlecht...und wenn du doch modellierwerkzeuge kaufen willst gibts die wesentlich günstiger als 11 € ...einfach mal googeln (vor allem in shops die kein Tabletop verkaufen) ;-)
 
Danke schonmal für die Tipps 🙂
Werd mich wohl bald ran setzen und meine erste Kapuze modelieren *g* Und meint ihr es ist leichter es direkt an der Mini zu modelieren oder lieber vorher auf den Tisch und dann die letzten Details auf der Mini (glätten, übergänge und so) Weil eine Kapuze kann ich ja auch einfach aufsetzen wenn sie fertig ist 🙂