Tipps zu Waldgeländestück-Größen

Aquila

Testspieler
12. Januar 2008
178
0
6.736
36
Zuerst mal ein hallo an alle, das ist mein erster Post in diesem Forum.
Als meine Freunde und ich gestern mal wieder ein paar Runden 40k spielten kam die Frage auf, ob die Wald-Geländestücke die wir zusätzlich zu den Vorhandenen (die eher klein sind mit einem Durchmesser von 6 Zoll) bauen wollen nicht evtl. etwas größer werden sollten.

Das ist meine Frage. Was meint ihr? Für 40k eher kleinere Baumgruppen (~6Zoll Durchmesser) oder doch eher etwas größeres?
 
Waldstücke mache ich eigentlich fast nie größer als 6" im Durcjmesser, der Vorteil ist, das du die verschiedenen Waldstücke bei Bedarf zu größeren zusammenstellen kannst. So hast du die Möglichkeit die Waldstücke in der größe zu variieren und/oder vielleicht auch Lichtungen mit entsprechenden Missionszielen etc. darin zu "verstecken".
 
da wälder genau so gespielt werden wie die meisten anderen geländestücke nämlich als zone kommt es wirklich nicht so drauf an. da kannst du kleinere oder auber auch grössere verwenden... man sieht´s ja auch an den unterschiedlichen meinungen hier.
nur eins ist relativ wichtig.
stell die bäume nicht so eng bzw. bau eine base mit der grösse des waldstückes, das du haben möchtest und platzier die bäume auf einzelne bases, so dass du sie wegnehmen kannst, wenn mal ein panzer durch den wald fahren möchte. als base würde ich mdf platten mit 3mm stärke vorschlagen.
 
Also wenn du die erst neu Bauen willst würde ich mich nicht mehr an den 6" Orientieren da dies wohl in der 5th eh wegfällt.

Hat jetzt nicht direkt was mit der Größe zu tun aber du solltest den so bauen das die Bäume abnehmbar sind. Das ist echt praktisch, hab schon so oft erlebt das Carnifexe nicht zwischen die Bäume gepasst haben.

Das abnehmbar kannst du mit Stiften realisieren oder in der deluxe Version mit Magneten.