Tipps zum Magnetisieren

DanDan

Erwählter
01. Mai 2012
553
492
10.286
hey

ich weiß nicht ob es schon so einen thread gibt aber ich hab auf die schnelle auch keinen gefunden und deshalb erstelle ich hiermit meinen eigenen =)

ich habe vor mir eine neue space wolves armee zuzulegen und wollte die jungs magnetisieren damit ich verschieden ausrüstungsoptionen zur verfügung habe..

nur leider hab ich noch nie damit beschäftigt und wollte mal nachfragen welche magnete ihr mir für normale inf (graumänen, blutwölfe,.. etc) und für wolfgardist terminatoren und das ein oder andere fahrzeug empfehlen könnt..

was mich auch noch interessieren würde wo ihr eure magnete kauft und wie man sie ungefähr platziert damit man sie am ende nicht mehr sieht 😱

danke für die hilfe

dandan
 
Ich habe jetzt Fahrzeuge und Infantrie in Metall und Plastik mit Magneten versehen. Ich kann Dir http://www.supermagnete.de/ empfehlen. Schnell, günstig und prima Auswahl.

Ich benutze nur runde neo-dym Magnete mit den Polen an den flachen Seiten. Boren, Sekundenkleber rein, fertig. Der Durchmesser eines Magneten ist wichtiger als die Tiefe für die Tragkraft. Abgewinkelte oder sich nicht berührende Magnete sind stark abgeschwächt.

Immer die grössten Magnete die passen benutzen - kleine Magnete sind nicht billiger - aber schwächer. Zu schwache Magnete aus einem Loch mit Sekundenkleber wieder herausstemmen kann problematisch sein ;-]

Ganz wichtig - einen Magneten einbauen, dann den Partnermagnet daranklicken und so in seine Fassung einsetzen - das vermeidet Polaritätsfehler.
 
Ich stelle meine Frage einfach mal in diesem Thread:

Ich habe mir ein Schmiedemonstrum gekauft und gebaut. Nun wollte ich das Monstrum magnetisieren. Beim Kopf hat das auch ohne Probleme geklappt. Nur die Waffen selber machen mir etwas Sorgen. Sie klappen nach vorne ab. Ich habe zum magnetisieren 3*1mm Neodym Magneten genommen. Sollte ich größere Magneten nehmen? Reicht es aus, wenn eine Seite einen größeren Magneten erhält oder müssen beide Seiten dann größer sein? Hatte sonst überlegt, ob ich das Teil eventuell an der Rückseite etwas beschwere, damit es nicht mehr abklappt. Ansonsten halten die Magneten wirklich gut.

Danke schon mal.
 
Ich glaube ich habe das Problem gefunden: Die Gelenke an denen die Waffen sitzen sind minimal zu klein um die Ausbuchtung der Waffen zu füllen. Wenn man ein kleines Stück Taschentuch zwischen die Magnete legt, dann hat das ganze Reibung, kein Spiel mehr und hält super in Position. Hat jemand dafür noch Tipps? Werde mir das Video auf jeden Fall mal ansehen.
 
Erstmal: Sehr geiler Umbau. Hab ewig überlegt wie ich die Vorderbeine von der Klauenbestie verwenden kann und bin zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen, was die Waffenbefestigung angeht. Hab es dann nach Anleitung gebaut. Hätte ich dein Video mal eher gesehen! ;-)

Das habe ich im Video scheinbar verpasst, ist natürlich eine wesentlich elegantere Lösung und wenn mans hört fasst man sich an den Kopf, dass man den Einfall nicht selber hatte. Danke für den Tipp! Das werde ich glaube ich einfach machen, da die Waffe ja nicht beweglich sein braucht.
 
das problem bei Magneten ist das sich sich nur gegenseitig anziehen gegen verdrehen halten die Rundmagnete so gut wie gar nicht.
Hier gibt es 3 Varianten:
2 Magnete nebeneinander
einen zusätzlichen Stift der nur das verdrehen verhindert
Reibung zwischen den Magneten erzeugen, indem man was wie Stoff /Schaumstoff/Gummiartiges aufklebt.
Varianten 1-2 Haben den Nachteil das es nicht mehr drehbar ist.
Hab bei meinen Predator ein ähnliches Problem mit der Frontwaffe. ich hab einfach ein Stückchen Baumwolle (T-Shirt) auf einen der Magnete geklebt. das Erhöht die Reibung ...