Tipps zum Start

Revioras

Blisterschnorrer
24. Juli 2013
465
3
7.541
Ich bin mir ziemlich sicher das ihr dies hier nicht mehr lesen könnt, aber nichts desto trotz, muss ich das rauslassen.
Ich spiele mit dem Gedanken eine Streitmacht der Salamanders für HH spiele oder 40k spiele aufzubauen.
Dabei währe die frage mal wieder auf was zu achten währe.

Zur Verfügung steht bei mir derzeit eine B@C Box und es wird wahrscheinlich noch eine Folgen.
Weitere Bestellungen währen für mich derzeit die Upgrade Rahmen der Salamanders bzw. gleich die 2. Box mit den Salamanders Bits die FW ja anbietet.
Außerdem die 2 Spezial Einheiten der Salamanders, wobei Vulkan eine noch eher geringe kauf Priorität hat.
Da ich mich erst dann an ihn wagen möchte wenn ich auch die entsprechenden Malerischen Fertigkeiten habe.
Das ich die Bücher noch Benötige weiß ich und werde mal sehen wann ich an diese ran komme.
Allerdings ist das Buch mit der Armee liste derzeit Ausverkauft, also wird das warten müssen.
Sollte eine zweite HH Box von GW kommen werde ich mir diese vielleicht auch kaufen um der Truppe mehr Abwechslung zu geben.

Worauf ich bei der Armee dabei aus bin ist der liebe Spaß mit dem Flammenwerfer und auch der Fluff.
Wobei ich noch nicht so sicher bin, was für Möglichkeiten zur Panzer Abwehr bleiben.

Jedenfalls hoffe ich das ihr mir eine kleine Hilfestellung geben könnt.
Es geht mir auch derzeit noch nicht darum übermäßig harte listen zu schreiben, da ich erst mal die Armeelisten Einträge und kompletten Möglichkeiten kennen sollte, ehe ich an dieses Thema ran gehe.
Sondern ein kleiner Leitfaden der mir das ganze etwas erleichtert.

In jedem Fall bin ich für Antworten Dankbar.
 
Eine spezifischere Frage wäre vielleicht nicht schlecht denn "Wie baue ich eine Heresy-Armee auf?" ist so allgemein gehalten, dass jeder hier mehrere unterschiedliche Antworten geben könnte und das schnell dann doch sehr...umfangreich wird.
Ich persönlich würde dir mit Salamanders raten, erst einmal Transporter aufzustocken, ehe du dir die Calth-Boxen holst, denn deine Marines bringen dir - wenn du sie typisch ausrüstest - absolut nichts, wenn sie hinten rum gammeln müssen.
Außerdem wäre vielleicht nicht schlecht, so einen ungefähren Rahmen zu wissen, wie groß du das aufziehen willst, damit man sagen kann, ob dieses oder jenes sinnvoll ist.
 
So entschuldigt die späte Antwort, aber ich konnte mir kurz mal das erste Buch ausleihen und anhand dessen ein wenig hin und her planen.
Meine allgemeine Planung für die Armeegröße ist ca. 2-3k Punkte.

Wobei die Liste von dem was ich sah und dem was mich reizt ungefähr so aussieht.
Ein Prätor; Bewaffnung bin ich mir noch nicht ganz schlüssig da ich mir alle Waffenprofile nicht ansehen konnte.
Favorisiert sind bei mir aber bisher der Klassische und fluffige E-Hammer mit Schild oder die Paragon blade.
Der Herr der Schmiede; um die Fahrzeuge bei der fahrt etwas besser in Schuss zu halten, würde ich sofern ich an die Modelle ran komme
wahrscheinlich mit Pyroclats rum schicken
Weitere Consul einheiten muss ich mir genauer ansehen, aber es wird wohl noch ein Chaplain folgen

3x10 das Legion Tactical squad, Spezialwaffen sind bei mir bisher alles Flamer, die Schweren Waffen, bin ich mir noch nicht sicher.
Derzeit noch um die 10 Sturm Marines, Spezialwaffen dachte ich mir die Inferno Pistolen, um im Schutz der Gebäude sich vor Springen zu können und etwas Unruhe zu stiften.
Bei den Breachern bin ich mir noch nicht einig ob sie mir zu sagen, sie währen zwar eine nette Vorhut aber der zwang zum LR stört mich etwas an ihnen.
Das Legion Support Squad als Alternative zu den Pyroclats oder als Möglichkeit Melter zum Panzer jagen mit zunehmen.

Für Transportzwecke rechne ich bisher mit ca. 3-4 Rhinos insgesamt.

Die Sturmsektion ist etwas schwierig für mich abseits von den normalen Bikern scheint es nicht viel zu geben.
Und im Heavy Support sah ich auch nicht sonderlich viel.
Die Thud Guns werde ich mir aber wahrscheinlich noch mal durch lesen.

Derzeit üerlege ich auch noch was ich mit den Cataphractii und dem Contemptor aus der Box mache.

Diese wirklich sehr Kryptische Übersicht wie ich gerne zugebe, habe ich alleine mit dem ersten Buch und den Legionsspezifischen unterlagen der Salamanders erstellt.
Was die anderen Bücher alles inne haben weiß ich entsprechend nicht und konnte darauf nicht achten.
 
Taktische Trupps dürfen bei 30K leider keine Spezialwaffen oder schweren Waffen verwenden. Das ist den Veteranen vorbehalten, die jedoch keine compulsory Troop-Auswahl, sondern Elite-Auswahl sind. (Ausnahme höchstens beim richtigen Rite of War, die ich gerade aber nicht alle im Kopf habe)
Lediglich beim Sergant gibt es ein paar Optionen wie z.B. E-Waffe oder Kombiwaffe.
 
Die Rite of War heißt Pride of the Legion und sie schaltet sowohl Terminatoren, als auch Veteran Tactical Squads als Standard frei. Diese müssen dann auch die beiden Pflichtstandards stellen. Am besten einfach mal in die Sektion reinschnuppern. Insgesamt mit dem neuen Buch sechs gibt es rund 15 (?) RoW, die alle mal mehr, mal weniger gut zu den Salamanders passen dürften.
Muss aber jeder wissen, ob er sowas überhaupt benötigt. Die Taktischen Trupps sind eben, anders als bei 40k, nicht so flexibel, sondern auf ein relativ klar unrissenes Aufgabengebiet beschränkt. Das ist aber kein so großer Nachteil, wie man vielleicht denken möchte, da es in 30k grundsätzlich so ist, dass die Einheiten sehr spezialisiert sind.