Tipps zur Basegestaltung

HOHO

Hintergrundstalker
27. Februar 2004
1.207
0
12.571
52
Hi,
da ich kein 40k spieler bin, brauch ich mal ein paar toll tips für bases. Ich will kein, oder nur wenig sand, ich will kein gras oder soetwas, sonder zb. Riffelblech, stahl, schläuche, nieten, irgendsoetwas, nur nicht natührlich.
 
wenn ihr anregungen habt, oder auch ideen, dann immer her damit. was mir auch hilft, sind vorschläge zu einigen materialien.
 
danke und gruß 😀
 
du könntest z.b. einen teil oder alles mit plastikkarton bekleben und da dann rillen reinmachen. z.b. du machst die hälfte vom base mit palstikkarton und viertelst den halbkreis dann mit einer rille. der plastikkarton sollte hier doch ziemlich dick sein. du kannst ja auch eine art boden auf dem base machen (metallplatten, gitter etc. ) und darunter ein paar rohre verlaufen lassen. irgendwas in die richtung würd ich versuchen 😉
 
@NeoNemesis
das habe, oder hatte ich auch vor, nur wo bekomme ich so ein zeug?

@prowler
ist ein wenig viel für arbeit für 50-60 marines, oder?

@Alb
danke, aber es soll schon so macropolenmäßig aussehen, deswegen ist die idee mit dem lochblech wohl die beste, nur wo bekomme ich soetwas, oder zueg das so ähnlich ist-

😀
 
also bei uns im Baumarkt gibbet davon jede Menge, verschiedene Grössen und Formen,und auch aus verschiedenen Stoffen (Stahl, Kupfer etc). Platten die geriffelt sind, aussehen wie Maschendraht-Gitter-Kram usw.
Einfach mal gucken, sollte in der Metallecke zu finden sein, also da wo es Schrauben, Bleche, Metallstangen usw gibt.

Aber eine andere Frage, wie hast Du vor die Bases zu bemalen ? Oder willst Du nur das Blech (was ja meistens silbrig- stahl- fabrig ist [aus Du nimmst Kupfer oderso] ) einfach auf das schwarze Base kleben und das wars ? Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, würde das dann mit grau anmalen (passt ja zum Betonboden einer makropolwelt) aber das sieht dann wieder so nach den alten grauen Plastikbases aus.....
 
na das ist doch relativ einfach. da gehst du in den spielzeugladen deines vertrauens und dort in die modelleisendahnabteilung.
da gibt es riffelblech platten so 10cmx20cm was die kosten kann ich dir nicht sagen , sieht aber orginal aus. du kannst dort auch feinmaschige drahtzäune bekommen die die zusammenmit kleinen röhren evtl. strohlalm oder kugelschreibermine schon so in richtung underhive gehen.
natürlich kannst du auch plombendraht als stacheldraht nehmen. da ist allerdings die frage ob es eine showcase figur werden soll.in diesem fall würde ich dann doch eher zu dem barbwire von gw greifen.
hoffe du hast ein paar ideen erhalten.
 
Du könntest auch einfach die Oberfläche des Bases abschleifen, so dass das Base wirklich glatt ist. Dann nimmst du dir ne dreiecksfeile o.Ä. und machst da Rillen rein, sowas wie nen Blechstoß. Dann schwarz grundieren und metallic brürsten. Das versiehst du noch mit Nieten, evtl nen kleines Bild (Schädel o.Ä.) drauf und fertig.
 
noch ein paar ideen:

- metallmässig angemalte strohhalme machen gute rohre (auch mal senkrecht stellen, jedenfalls bei grösseren bases)
- einfaches fliegengitter auf pappe oder so geklebt gibt auch ne interessante oberfläche. und dann wieder metallisch anmalen
- pappkartons mit wellpappe drin können, bei entsprechner bemalung, aussehen wie ein stück decke oder so.
- nimm pappe in der grösse des bases, schneid mit nem bastelmesser ein paar fugen rein (entweder wirklich teilen oder nur ritzen) und fertig ist das "steinplatten-base" (jaja, bemalen und so 😉)
- Kabel könnte man gut mit den litzen aus 230 volt kabeln machen, die sehen dann nett nach starkstrom aus...
- nimm nen slotbase, kleb fliegengitter (oder halt lochblech) über den slot und irgendwas interessantes drunter. dürfte auch gut kommen. alternativ halt nur bei grösseren, selbstgebauten bases machen.

von ein paar sachen (so die oberen 4) könnte ich evtl. bilder bringen.
 
oh ja, genauso habe ich mir das gedacht. Ich bin echt begeistert. Danke an alle die hier ihre tips reingeschrieben haben, ihr habt mir echt geholfen. leider gibt es in keinem unserer baumärkte, und wir haben 3 große, kein lochblech, oder ähnliches zeug. nun das ist aber dank eurer tips nun kein beinbruch, das läßt sich ja jetzt bedenkenlos lösen.

@psychris
an bilder bin ich immer interesiert.

einen guten rutsch und nochmals danke. 😀 gruß HOHO