2. Edition Tips beim Armeeaufbau (Beastclaw Raiders)

Bleakeyes

Codexleser
08. Februar 2013
217
0
6.586
Moin Moin!

Ich bin gerade dabei eine Armee der Beastclaw Raiders aufzubauen undhabe mir eine Starterbox zugelegt. Da ich in meiner Hobbygruppe standartmäßig 1.250 Pkt-Schlachten austrage, ist es ein wenig schwierig bei den Beastclaw Raiders auf eine gescheite Armeezusammenstellung zu kommen. Ich habe mein erstes Spiel vergangenen Dienstag mit folgender Liste gehabt und haushoch verloren:

LEADERS
Huskard on Thundertusk (360)
- General
- Command Trait : Everwinter's Master
- Blood Vulture
- Artefact : The Pelt of Charngar

Icebrow Hunter (140)
- Artefact : Rockjaws

Fungoid Cave-Shaman (80)
- Allies

UNITS
2 x Mournfang Pack (160)
-Gargant Hackers

2 x Mournfang Pack (160)
-Gargant Hackers

2 x Frost Sabres (40)
2 x Frost Sabres (40)

BATTALIONS
Skal (150)


ENDLESS SPELLS
Chronomantic Cogs (60)
Balewind Vortex (40)
Quicksilver Swords (20)

TOTAL: 1250


Ich habe gegen Legion of Blood (Untote gespielt welcher folgende Liste spielte:



LEADERS
Vampire Lord (140)
Necromancer (110)
UNITS
5 x Blood Knights (240)
30 x Zombies (180)
40 x Skeleton Warriors (280)
-Spears
BEHEMOTHS
Terrorgheist (300)
TOTAL: 1250



Ich frage mich ob ich das spiel einfach nur verwürfelt habe (Zauber wurden nicht geschafft oder gebannt / Heilung immer nur 1 Wunde / Seine Skelette hatten durch die Speere über 80 Attacken gegen mich.. etc) oder ob es an der Liste liegt? EIgentlich war der Plan seine Chars mit dem Skal aufzuhalten...klappte bloß nicht...Wäre eine Frostlord auf Stonehorn sinnvoller bei 1250Pkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr denn für ein Szenario gespielt? BCR Armeen haben ja typischerweise eine geringe Modellanzahl und sind im Nachteil wenn es darum geht mehrere Objekte zu halten.

Paar Anmerkungen zu deiner Liste:
-Meiner Erfahrung nach ist bei kleineren Punktzahlen wie 1250 ein Battalion oftmals zu teuer. Grade im Fall der BCR würde ich die Option auf mehr Einheiten als stärkere Alternative einschätzen.

-Ich würde zudem auch die Anzahl der endless spells reduzieren, vielleicht sogar ganz weglassen.

- Fraglich für mich ist auch ob der Fungoid Cave Shaman in einer BCR Armee so nützlich ist. Er dient größtenteils wahrscheinlich dazu, feindliche Zauber zu binden und endless spells zu beschwören, kann aber bei schlechten würfeln wie du geschrieben hast, auch mal nichts ausrichten.

-Den Huskard würde ich auf jeden Fall in der Liste lassen und versuchen damit die beiden Helden des Gegners zu snipern.

- Der Frostlord auf Stonehorn könnte auch besonders wegen seiner Befehlsfähigkeit in diesem Match-up ziemlich hilfreich sein um in die "richtigen" Nahkämpfe zu kommen. Wenn du ihn spielen willst, musst du Aber auch bei ihm aufpassen ihn nicht gegen die Skelette (viele 1-Dmg Attacken) zu schicken. Dann eher gegen den Terrorgheist oder die Blood Knights.
 
Was habt ihr denn für ein Szenario gespielt? BCR Armeen haben ja typischerweise eine geringe Modellanzahl und sind im Nachteil wenn es darum geht mehrere Objekte zu halten.

Paar Anmerkungen zu deiner Liste:
-Meiner Erfahrung nach ist bei kleineren Punktzahlen wie 1250 ein Battalion oftmals zu teuer. Grade im Fall der BCR würde ich die Option auf mehr Einheiten als stärkere Alternative einschätzen.

-Ich würde zudem auch die Anzahl der endless spells reduzieren, vielleicht sogar ganz weglassen.

- Fraglich für mich ist auch ob der Fungoid Cave Shaman in einer BCR Armee so nützlich ist. Er dient größtenteils wahrscheinlich dazu, feindliche Zauber zu binden und endless spells zu beschwören, kann aber bei schlechten würfeln wie du geschrieben hast, auch mal nichts ausrichten.

-Den Huskard würde ich auf jeden Fall in der Liste lassen und versuchen damit die beiden Helden des Gegners zu snipern.

- Der Frostlord auf Stonehorn könnte auch besonders wegen seiner Befehlsfähigkeit in diesem Match-up ziemlich hilfreich sein um in die "richtigen" Nahkämpfe zu kommen. Wenn du ihn spielen willst, musst du Aber auch bei ihm aufpassen ihn nicht gegen die Skelette (viele 1-Dmg Attacken) zu schicken. Dann eher gegen den Terrorgheist oder die Blood Knights.



Ich finde die Chronomantic Cogs sehr passend für die BCR, da dieser Ihnen ja nochmal +2 auf die Bewegung gibt oder der Magier einen weiteren Zauber sprechen kann. Aber in diesem Spiel hat er wirklich nur einmal 2 tödliche Wunden verteilt mit dem Blitz...

So war auch mein Gedanke mit dem Huskard..doch dank der Regel TOTLOSER DIENER, hat er erstaunlich viele Verwundungen verhindert.


Ich dachte ich stelle mal meine Liste wie folgt um:

LEADERS
Huskard on Stonehorn (340)
- General
- Command Trait : Everwinter's Master
- Blood Vulture
- Artefact : The Pelt of Charngar

Huskard on Thundertusk (360)
- Blood Vulture

Icebrow Hunter (140)

UNITS
2 x Mournfang Pack (160)
-Gargant Hackers

2 x Mournfang Pack (160)
-Gargant Hackers

2 x Frost Sabres (40)
2 x Frost Sabres (40)

TOTAL:1240
 
Hi,

Ich bin auch neu mit der Armee angefangen, aber noch am Aufbau, weshalb dezent die Praxis noch fehlt. Aber paar Gedanken meinerseits dazu:

Dein Gegner hat 27 von 40 Skelette in einen 2" Radius (80 würfel) bekommen?
Das stelle ich mir eng vor. Und ich gebe zu, dass die Wahl eines Stonehorn hier keinerlei Boni mit sich bringt, da selbst die Hälfte von 1 dmg sperren dank Runden noch immer 1 dmg Sperre sind, aber dennoch.
Es ist wohl generell so, dass Monster Ggn riesige Blobs schlechte Karten haben.
Aber der erwartete Schäden von einer solchen Unit beträgt Ggn ein Stonehorn 6, und Ggn ein thundertusk nur 3. (Sobald jedoch ein Held auch nur in 18" steht schon 10/6) womit klar ist, dass die dicken Bullen in diesem Konflikt fallen, wie die fliegen.
Und die Zombies kommen da auf ähnliche werte (40+ neben einem leichenkarren, wenn ich es richtig übersetze sind schon unschön)
Du kannst da eigentlich nur entweder versuchen solche Konflikte zu umgehen, was nur schwer möglich sein wird, erst recht mit stonehorns, oder aber du musst deine Einheit im Kampf kompakter halten um die Anzahl der gegen Angriffe zu reduzieren.
Sprich, deine Monster flankieren, Gelände nutzen um eine Seite zu blocken ect.
Viele Alternativen bleiben da sonst eigentlich nicht.

Wahrscheinlich wäre auch auf Objekten sitzen und Punkten hier eine solide Strategie gewesen. Mittels blood volture erst den Trommler raus fokussen, dann immer Stück für Stück die Heroes torpedieren, alleine um Buffs raus zu nehmen (dass die Helden aber so schnell fallen will ich mal bezweifeln)
Aber im grunde muss so deine Planung aussehen: Monster Ggn Monster und helden, weil Horden dich aufreiben.

Denke ich hätte Ggn die Armee aber auch defensiv gespielt.
Vereinzelt kann man gucken, ob Ziele wie die Knights einen Ausfall wagen und sich von der Horde entfernen. Dann vllt drauf, aber man muss weg kommen.
Sonst entstellen suchen und zustellen um zu verhindern, dass einzelne Modelle surrounded werden. Im Notfall einfach einen Kreis bilden und das ganze halten.

Daher würde ich als Armee 2 huskards auf tusks und als alli einen butcher nehmen (heiler)
Und dazu 2x2 mournfangs als Battleline. (Für mehr fehlen leider pkt) und dann abwarten und hoffen.

So zerstörerisch oger auch sind, 120 Angriffe 50% Hit, 50% wound ist einfach zu viel des guten.
 
Hi,
Dein Gegner hat 27 von 40 Skelette in einen 2" Radius (80 würfel) bekommen?
Das stelle ich mir eng vor. Und ich gebe zu, dass die Wahl eines Stonehorn hier keinerlei Boni mit sich bringt, da selbst die Hälfte von 1 dmg sperren dank Runden noch immer 1 dmg Sperre sind, aber dennoch.

Naja, Skelette stehen auf 25mm Bases. Da 1" 25,4 mm sind bekommt man bei 2" Waffenreichweite 3 Reihen je 9 Modelle in Reichweite, wenn alles Base an Base steht.
 
Dein Gegner hat 27 von 40 Skelette in einen 2" Radius (80 würfel) bekommen?

Naja ein Skeletteinheit mit ü30 Modellen bekommt +2 auf die Attacke und nochmal +1 wenn ein Held in der Nähe ist..was pro Skelett 4 Attacken entspricht und 4X21 = 84 Attacken auf die 4+ / 4+.


Zum Schluss musste ich 23 Rüstungswürfe mit 4+ werfen..😛. Der Thundertusk wurde regelrecht aufgespießt...

- - - Aktualisiert - - -

Was habt ihr denn für ein Szenario gespielt?


Das wo die Meteoriten vom Himmelfallen und als Missionsziel dann gelten.
 
Hey, Hey 🙂

Willkommen im Everwinter! Ich spiele schon eine Weile die Beastclaws und möchte dir daher etwas von meiner Erfahrung erzählen:

- Einige dich mit deinem Gegner darauf, dass nicht die Modelle, sondern der Woundswert für die Einnahme der Missionsmarker relevant ist. Inzwischen spielen wir in unserer Community nur noch so.
- Hast du schon mal an einen Butcher gedacht? Nicht nur das Modell ist der Hammer, sondern auch seine Fähigkeiten! Ich nehme, je nach Punkten, sogar ab und an zwei davon mit. Er/sie haben mich selten enttäuscht.
- Die Fähigkeit von Huskard auf Stonehorn ist extrem stark (Linienbrecher)
- Meist ist ein Thundertusk First Target, da niemand die 6 MW lange duldet.
- Alle Mournfangs unbedingt mit den Gargant Hackers ausrüsten. Hast du Glück mit dem Butcher, gibt es noch einen satten Bonus von +1 auf Hit. Und 3/3 bei Wounds von 1 wiederholen (wenn du den Rush erfolgreich durchgeführt hast) + Linienbrecher kann einem Gegner schonmal die Tränen in die Augen steigen lassen.
- Ein Aleguzler Garagant ist eine sehr spaßige Wahl und kann eine Battleline schonmal das Fürchten lehren (denk dran, dass die Fähigkeit "Inne Tasche gestopft" in jeder Nahkampfphase gilt - also auch die des Gegners).
- Versuche taktisch aufzustellen. Ein erfahrener Gegner hat zwar immernoch Respekt vor deinen Ungetümen und deren brachialer Gewalt, aber er weiß auch, dass du verloren bist, wenn er dich mit "Kleinvieh" blocken kann.
- Mournfangs sind deine zentrale Kampfeinheit. Je mehr, desto besser.

So, dass sollte für den Anfang reichen 😉 Solltest du noch Fragen haben, nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nicht so die Erfahrung mit den Raidern, aber ich würde sagen da es immer heißt die verlieren nach punkten und clearen das board, am besten die Truppen um die Missionsziele stellen, so dass die Gegner nicht dran kommen. dann punktest nämlich du. Auch wenn du schnell bist, lass die doch ruhig erst kommen.

Das stimmt. Allerdings braucht es viel Erfahrung und die Kenntnis der gegnerischen Armee, falls du die Punkte mit Mournfangs besetzt: Der Rush und die damit verbundenen Boni (Wounds von 1 wiederholen und 1 MW pro Modell auf 4+) sind essentiell. Für solche "Aktionen" eignen sich z.B. die Sabers oder, sollten noch Alli-Punkte über sein, irgendeine billige Masseneinheit aus der Allianz.
Noch ein Tipp am Rande: Ich spiele selten mehr als 4 Mournfangs in einer Einheit. Werden sie von einem Pulk "Kleinvieh" geblockt, fehlen sie dir 1-2 Runden (was meist schon spielentscheidend ist). Der Platz! Beastclaws sind Nahkämpfer, aber leider mit sehr großen Bases. Je nach Gelände und/oder Gegnerformation kommen selten mehr als 4 in den Nahkampf. Das kann ziemlich ärgerlich sein (denk' auch dran, dass der Rampageschaden nur einen Zoll beträgt - wäre ärgerlich, wenn dieser nicht durch Würfelpech sondern durch fehlende Nähe aus bleibt)

was deine Überlegung bzgl. Frostlord auf Stonehorn angeht: Ich spiele ihn schon lange nicht mehr, da er mich meist enttäuscht hat. Genauso wie Huskard auf Thundertusk (Seine Fähigkeit geht leider erst ab 4 durch und das macht ihn uninteressant für mich).

Meine Listen sehen, je nach Punkten so aus:
- Huskard auf Stonehorn (Everwinters Master hat mir selten was gebracht
- (falls genügend Punkte gespielt werden Frostlord auf Thundertusk
- Butcher
- mind. 1x4 Mournfangs (alle mit Gargant Hackers)
- 2x2 Mournfangs (ebenfalls GHs)
- Den Rest fülle ich nach Lust und Ziel auf: Mehr Fangs, Gargant, Sabers oder wenn Masseeinheiten kommen: Scraplauncher oder Ironblaster
 
Zuletzt bearbeitet: